2023-11-23 2023-11-23 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Antonella Chadha Santuccione https://www.forum-institut.de/seminar/23112002-market-access-fokus-alzheimer-demenz/51/N/0/0/0/referenten/23/23_11/23112002-market-access-fokus-alzheimerdemenz_chadha-santuccione-antonella.jpg Market Access - Fokus Alzheimer/Demenz

Diese Seminar fokussiert auf Forschung, Versorgungsmanagement und Kostenerstattung im Bereich Alzheimer und weiterer Demenzerkrankungen.

Themen
  • Aktueller Stand der Alzheimerforschung & neue therapeutische Ansätze
  • Zulassung von Arzneimitteln in diesem Indikationsgebiet
  • Früherkennung Alzheimer - Einsatz digitaler kognitiver Tests
  • Versorgungsmanagement und digitale Unterstützung
  • Finanzielle Herausforderungen im GKV-System


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die im Bereich Alzheimer/Demenz regulatorisch arbeiten oder den Market Access begleiten. Es richtet sich in gleichem Maß an Krankenkassenmitarbeitende, die in Versorgungsmanagement und Arzneimitteltherapie involviert sind.
Ziel der Veranstaltung
Therapeutische Durchbrüche im Bereich Alzheimer und weiterer Demenzerkrankungen werden von vielen Seiten herbeigesehnt, die finanziellen Auswirkungen neuer, hochpreisiger Therapieoptionen werden jedoch die Gesundheitssysteme vor Herausforderungen stellen. Dieses Seminar fokussiert daher auf aktuelle Themen der Demenzforschung, des Versorgungsmanagements und den Vorbereitungen der Krankenkassen auf kommende Therapieoptionen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen, um insb. im Market Access die wichtigsten Aspekte der Stakeholder berücksichtigen zu können.
Ihr Nutzen

  • Forschungs-, regulatorische und Market Access-Aspekte ganzheitlich in einem Seminar kombiniert
  • Therapiehoffnungen und finanzielle Herausforderungen ausgewogen diskutiert

23112002 Seminar Market Access - Fokus Alzheimer/Demenz

Market Access - Fokus Alzheimer/Demenz

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Therapiehoffnungen versus finanzielle Herausforderungen
  • Medikamentöse Therapien und digitale Unterstützung
  • Wir befolgen die IMI Qualitätskriterien

Webcode 23112002

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.11.2023

23.11.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Diese Seminar fokussiert auf Forschung, Versorgungsmanagement und Kostenerstattung im Bereich Alzheimer und weiterer Demenzerkrankungen.

Themen

  • Aktueller Stand der Alzheimerforschung & neue therapeutische Ansätze
  • Zulassung von Arzneimitteln in diesem Indikationsgebiet
  • Früherkennung Alzheimer - Einsatz digitaler kognitiver Tests
  • Versorgungsmanagement und digitale Unterstützung
  • Finanzielle Herausforderungen im GKV-System


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die im Bereich Alzheimer/Demenz regulatorisch arbeiten oder den Market Access begleiten. Es richtet sich in gleichem Maß an Krankenkassenmitarbeitende, die in Versorgungsmanagement und Arzneimitteltherapie involviert sind.

Ziel der Veranstaltung

Therapeutische Durchbrüche im Bereich Alzheimer und weiterer Demenzerkrankungen werden von vielen Seiten herbeigesehnt, die finanziellen Auswirkungen neuer, hochpreisiger Therapieoptionen werden jedoch die Gesundheitssysteme vor Herausforderungen stellen. Dieses Seminar fokussiert daher auf aktuelle Themen der Demenzforschung, des Versorgungsmanagements und den Vorbereitungen der Krankenkassen auf kommende Therapieoptionen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen, um insb. im Market Access die wichtigsten Aspekte der Stakeholder berücksichtigen zu können.

Ihr Nutzen

  • Forschungs-, regulatorische und Market Access-Aspekte ganzheitlich in einem Seminar kombiniert
  • Therapiehoffnungen und finanzielle Herausforderungen ausgewogen diskutiert

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung


09:20 Uhr

Prof. Dr. Emrah Düzel

Demenz-Forschung 2023
  • Aktueller Stand der Demenzforschung/Alzheimerforschung
  • Medikamentöse Therapie und nicht-medikamentöse Therapieansätze

10:10 Uhr

Antonella Chadha Santuccione, Vortrag in englischer Sprache

Digital biomarkers to achieve precision medicine in neurodegenerative diseases
  • Sex and gender differences in AD
  • Sex and gender diffrecnes in AD trials and treatment response
  • Biases in neuropsychological scales
  • Solution: Digital biomarkers

10:50 Uhr Kaffeepause


11:10 Uhr

Silvio Riese

Digitale Früherkennung verbindet Patient*innen-Zentriertheit und breite Versorgung
  • Praxis-Case: Regionale Programme in der hausärztlichen Versorgung
  • Einsatz digitaler kognitiver Tests zur Früherkennung
  • Feedback von Patient*innen und deren Ärzt*innen

11:50 Uhr

Dr. Marion Haberkamp

Neurodegenerative Erkrankungen in der Zulassung - Therapiedurchbrüche in Sicht?!
  • Neue Therapeutische Ansätze für Neurodegeneration
  • Diskrepanz zwischen pharmakodynamischem Effekt und klinischem Ergebnis
  • Beispiele Alzheimer Erkrankung, Morbus Huntington, ALS
  • Companion Diagnostic?

12:40 Uhr Mittagspause


14:00 Uhr

Hans-Holger Bleß

Versorgungsmanagement im Bereich Alzheimer mit den kommenden Therapieoptionen
  • Auswirkungen auf Versorgungsgestaltung und Kostenentwicklung
  • Digitale Unterstützung

15:30 Uhr

Hans-Holger Bleß im Gespräch mit Susanne Dolfen und Tim Steimle

Round table Krankenkassen - neue Therapieoptionen und finanzielle Herausforderungen - wie bereiten sich Krankenkassen auf die neuen Möglichkeiten vor?
  • 4P4 in diesem Bereich?
  • Fokus auf Diagnostik?
  • Chancen/Risikenabwägung der neuen Therapien

16:30 Uhr Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Tagungsende


Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz

Umfassender Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz mit Zertifikatsabschluss für Ihre Kompetenz im Pharma-Unternehmen! Regulat...

14. - 16.11.2023, Online
Details

Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

08.11.2023, Online
Details

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

30.11.2023, Online
Details

Medical Advisor Training

Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Advisor-Arbeit!

09. - 10.11.2023, Online
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

30.11. - 01.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien