Antonella Chadha Santuccione
Women’s Brain Project, Guntershausen, Schweiz
CEO; Dr. Chadha is a highly accomplished medical doctor and internationally recognized expert in neuroscience, neurological disorders, and psychiatric diseases. She co-founded and serves as the pro-bono CEO of the Women's Brain Project and holds the position of Vice-President at Euresearch. Known as a transformative global leader and team builder, she has successfully revitalized start-ups and provided strategic counsel to CEOs of start-ups, boards of directors, and junior colleagues. She has worked as a regulator for the Swiss Agency for Therapeutic Products and held executive roles at Roche Diagnostic, Roche Pharmaceutical, and Biogen. Additionally, she has served as the Chief Medical Officer and ad-interim CEO at Altoida. Dr. Chadha has always been focused on solving the puzzles related to Alzheimer's and other psychiatric diseases. She conducted research on immunotherapies for neurodegenerative disorders at the University of Zurich, where the first disease-modifying treatment for Alzheimer's was developed.
Susanne Dolfen
AOK Sachsen-Anhalt
Leiterin des Fachbereichs Arzneimittelversorgung
Prof. Dr. Emrah Düzel
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Magdeburg
Standortsprecher und Leiter der Klinischen Forschung am Standort Magdeburg
Dr. Marion Haberkamp
Senior Expert Regulatory Affairs, Bonn
Senior Expert Regulatory Affairs, Bonn
Silvio Riese
neotiv GmbH, Magdeburg
Senior Manager Business Development & Growth; Silvio Riese hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich MedTech und Pharma mit den fachlichen Schwerpunkten Kognitive Störungen, Depression, Diabetes, Hypertonie
Tim Steimle
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Leiter des Fachbereichs Arzneimittel Tim Steimle ist Apotheker und Diplom-Pharmazeut. Seit 2005 ist er Leiter des Fachbereichs Arzneimittel bei der Techniker Krankenkasse.
23.11.2023
23.11.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Diese Seminar fokussiert auf Forschung, Versorgungsmanagement und Kostenerstattung im Bereich Alzheimer und weiterer Demenzerkrankungen.
Therapeutische Durchbrüche im Bereich Alzheimer und weiterer Demenzerkrankungen werden von vielen Seiten herbeigesehnt, die finanziellen Auswirkungen neuer, hochpreisiger Therapieoptionen werden jedoch die Gesundheitssysteme vor Herausforderungen stellen. Dieses Seminar fokussiert daher auf aktuelle Themen der Demenzforschung, des Versorgungsmanagements und den Vorbereitungen der Krankenkassen auf kommende Therapieoptionen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen, um insb. im Market Access die wichtigsten Aspekte der Stakeholder berücksichtigen zu können.
09:00 Uhr Begrüßung
09:20 Uhr
Prof. Dr. Emrah Düzel
10:10 Uhr
Antonella Chadha Santuccione, Vortrag in englischer Sprache
10:50 Uhr Kaffeepause
11:10 Uhr
Silvio Riese
11:50 Uhr
Dr. Marion Haberkamp
12:40 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Hans-Holger Bleß
15:30 Uhr
Hans-Holger Bleß im Gespräch mit Susanne Dolfen und Tim Steimle
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Tagungsende
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Umfassender Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz mit Zertifikatsabschluss für Ihre Kompetenz im Pharma-Unternehmen! Regulat...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland
Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Advisor-Arbeit!
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...