Prof. Dr. Ulrich Zeitel
Rechtsanwalt, Geschäftsführer FORUM · Institut für Management GmbH, Heidelberg
Der Referent leitet seit vielen Jahren Seminare und Konferenzen zu insbesondere wirtschaftsrechtlichen und Führungsveranstaltungen für mittlere und große Unternehmen sowie deren Mitarbeiter. Nicht durch seine Tätigkeit als langjähriger Geschäftsführer verschiedener FORUM-Gesellschaften, Vorstandsmitglied einer Konzerngesellschaft und Seniorpartner einer Kanzlei, sondern auch durch Fachveröffentlichungen, ist der Referent besonders ausgewiesen. Vor allem sein hoher Praxisbezug wird von den Teilnehmern besonders geschätzt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner
Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR), Universität Augsburg; Ratajczak & Partner Rechtsanwälte mbB, München
Professor Gassner ist geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR) an der Universität Augsburg;
seit April 2023 ist Professor Gassner Rechtsanwalt und Partner bei Ratajczak & Partner Rechtsanwälte mbB, Büro München. Er berät und vertritt vor allem Unternehmen der Pharma- und Medizintechnikbranche im gesamten Arzneimittel- und Medizinprodukterecht und zahlreichen weiteren gesundheitsrechtlichen Materien (Heilmittelwerberecht, Krankenversicherungsrecht usw.). Über besondere Expertise verfügt er in den Bereichen Digital Health sowie Ergänzende Schutzzertifikate/Unterlagenschutz.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Martin Ahlhaus
Produktkanzlei | Ahlhaus Handorn Niermeier Schucht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Augsburg
Rechtsanwalt / Partner, Dipl.-Verwaltungswirt (FH);
Rechtsanwalt Martin Ahlhaus ist auf die rechtliche Beratung im Bereich Chemikalienregulierung spezialisiert. Er berät Unternehmen im Zusammenhang mit den notwendigen Verwaltungsverfahren vor der Europäischen Chemikalien-Agentur ("ECHA") in Helsinki, wie auch vor nationalen Verwaltungsbehörden. Zudem vertritt er Unternehmen in Verfahren vor nationalen wie auch europäischen Gerichten und speziellen Spruchkörpern wie etwa der Widerspruchskammer der ECHA. Er berät seit vielen Jahren Konsortien und Unternehmen bei der Gestaltung von Daten- und Kostenteilungsverträgen gem. REACH und BPR und begleitet entsprechende Vertragsverhandlungen. Er berät Unternehmen und Verbände - auch und insbesondere aus dem Medizinproduktesektor - auf nationaler wie europäischer Ebene im Vorfeld von Rechtsänderungen, z.B. in Konsultationsverfahren, führt direkte Abstimmungsgespräche mit der EU-Kommission oder begleitet Entscheidungsprozesse in den entsprechenden Gremien.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. med. dent. Antje Brambrink
Finnegan, Henderson, Farabow, Garrett & Dunner, LLP, München
Rechtsanwältin / Counsel; Frau Dr. Brambrink berät und vertritt als Prozessanwältin nationale und internationale Unternehmen in komplexen, oft grenzüberschreitenden Patentstreitigkeiten. Dabei tritt sie regelmäßig vor deutschen Zivil- und Patentgerichten in Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren auf. Außerdem berät sie bei der europaweiten Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen vor dem neuen Einheitlichen Patentgericht. Aufgrund ihrer Doppelqualifikation als Zahnärztin verfügt sie über spezielle Expertise im Life Sciences Sektor, insbesondere in den Bereichen Dental- und Medizintechnik, Pharmazeutika und Biotechnologie.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Peter von Czettritz
Rechtsanwalt und Partner, Preu Bohlig & Partner, München
Herr von Czettritz berät und vertritt nationale sowie internationale Pharma- und Medizinprodukte-Unternehmen auf sämtlichen Gebieten des Pharmarechts, Patentrechts und Wettbewerbsrecht. Er ist Mitglied im Rechtsausschuss des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller und im Network "Medizinprodukterecht" des Bundesverbandes Medizintechnologie. Des Weiteren ist er Herausgeber der Zeitschrift PharmaRecht und Autor des Kapitels "Pädiatrische Laufzeitverlängerung" des SPC-Kommentars.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Markus Fuderer
Rechtsanwalt, Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB, München
Rechtsanwalt Dr. Markus Fuderer, Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München, berät insbesondere Unternehmen der Pharma- und Medizintechnikbranche in allen Angelegenheiten des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts sowie angrenzenden Gebieten. Seine Tätigkeitschwerpunkte umfassen insbesondere regulatorischen Angelegenheiten (z. B. Zulassungen, Zertifizierungen, Herstellung, Kennzeichnung und Werbung für Produkte), Vertragsgestaltung und Verhandlung von Verträgen (Forschungs- und Entwicklungsverträge, Lizenz- und Vertriebsverträge), Beratung zur Erstattung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (z.B. AMNOG, DiGAs), Compliance (Antikorruptionsrecht, Branchenkodizes, etc.). Ein weiterer Schwerpunkt ist die rechtliche Beratung betreffend innovativer Therapien und Verfahren, wie z.B. E-Health, Medical Apps, 3D-Druck in der Medizin und die Nutzung von digitalen Daten, Clouds und künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.
Dr. Angela Graf
Dr. Fandrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Bonn
Master in Health and Medical Management und Rechtsanwältin;
Dr. Graf (Dr. Fandrich Rechtsanwälte, Bonn) berät und vertritt in allen Fragen des Medizinprodukterechts. Mandanten sind vor allem kleine und mittelständische Medizinproduktenunternehmen, Forschungsunternehmen, die an der Entwicklung der Produkte beteiligt sind, und die Betreiber von Medizinprodukten wie etwa Ärzte oder Krankenhäuser. Verstärkt ist Frau Dr. Graf auch im Akkreditierungsrecht beratend tätig. Die fachliche Kombination aus Medizinprodukte- und Akkreditierungsrecht kommt insbesondere Laboren oder Konformitätsbewertungsstellen zugute. Frau Dr. Graf kennt das Medizinprodukterecht "von der Pike auf". Durch die intensive fachliche Begleitung und die zugleich praktische Anwendung dieses komplexen Rechtsgebiets, das sich in den vergangenen Jahren fundamental geändert hat, ist sie eine kompetente Vertreterin auch gegenüber Behörden, Benannten Stellen und vor Gericht. Dr. Graf ist Leiterin des Moduls Medizinprodukte im Masterstudiengang "Drug Regulatory Affairs" (MDRA) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und gefragte Referentin zu allen Fragen des Medizinprodukterechts. Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikel und Mitherausgeberin des Fortsetzungswerks "Praxis Medizinprodukterecht" (TÜV Media GmbH). 2017 wurde sie mit dem Medizinprodukterechtspreis der Universität Augsburg ausgezeichnet.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Franziska Huber
Fieldfisher Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München
Associate | Rechtsanwältin; Frau Dr. Huber berät zu allen regulatorischen Themen im Life Science Bereich.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Philipp Kircher
GND GEIGER | NITZ | DAUNDERER, Berlin
Rechtsanwalt | Partner; TÜV-SÜD zertifizierter Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Dr. Adem Koyuncu
Anwaltskanzlei Covington & Burling LLP, Brüssel & Frankfurt
Partner - Rechtsanwalt und Arzt
Zuvor war er in der Pharmaindustrie und als Arzt tätig
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Marc Oeben, LL.M.
NOVACOS Rechtsanwälte Heil·Hübner·Natz·Oeben·Stallberg Partnerschaft mbB, Düsseldorf
Rechtsanwalt und Partner;
Herr Oeben ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der auf die Gesundheitsindustrie spezialisierten Kanzlei NOVACOS Rechtsanwälte in Düsseldorf.
Er berät Mandanten der Pharma- und Medizinprodukteindustrie in regulatorischen und Compliance-rechtlichen Fragestellungen. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung in der Beratung zur Produktsicherheit, einschließlich der strategischen Beratung bei Produktrückrufen sowie der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung bei Produkthaftungsfällen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Rudolf Ratzel
RATZEL RECHTSANWÄLTE, München
Herr Dr. Ratzel ist Rechtsanwalt und hat seine Tätigkeitsschwerpunkt auf den Bereich Medizinrecht und Recht des Gesundheitwesens gelegt. Der Referent ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Vertragsarztrecht und Berufsrecht sowie zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht in Erscheinung getreten. Seit 2019 ist er u.a. Mitglied der Ethikkommission der Med. Fakultät der LMU München.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Cord Willhöft LL.M.
Fieldfisher Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München
Rechtsanwalt und Partner;
Dr. Cord Willhöft (LL.M.) berät pharmazeutische Unternehmen und Hersteller von Medizinprodukten in regulatorischen Angelegenheiten, Fragen zur Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie zur Healthcare-Compliance. Herr Dr. Willhöft verfügt über besondere Expertise in den Bereichen des unlauteren Wettbewerbs, insbesondere des Heilmittelwerberechts sowie der Zusammenarbeit der Industrie mit Fachkreisangehörigen und Patientenorganisationen. Dies beinhaltet auch regelmäßige Vertretung von Unternehmen gegenüber Behörden und vor Gerichten. Herr Dr. Willhöft ist Mitglied bei der European Confederation of Pharmaceutical Entrepreneurs (EUCOPE) sowie dem Arbeitskreis Recht beim Bundesverband Medizintechnologie (BVMed). Als Referent hält Herr Willhöft regelmäßig Vorträge bei nationalen und internationalen Seminaren und Kongressen und ist Gastdozent für den MBE-Studiengang an der University of Cambridge. Bei JUVE wird Herr Willhöft als "häufig empfohlen" sowie in Chambers Europe, Legal 500 Germany und Who's Who Legal als einer der führenden Anwälte im Gesundheitssektor aufgeführt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
16.11.2023
16.11.2023
Heidelberg
Heidelberg
Veranstaltung - 600,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation, Ihre Teilnahmebestätigung bzw. einen Nachweis gem. § 15 FAO (im Download im Learning Space - FORUM Lernplattform) sowie Begrüßungskaffee, gemeinsame Kaffeepausen und ein Mittagessen.
Veranstaltung - 600,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation, Ihre Teilnahmebestätigung bzw. einen Nachweis gem. § 15 FAO (im Download im Learning Space - FORUM Lernplattform) sowie Begrüßungskaffee, gemeinsame Kaffeepausen und ein Mittagessen.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Das Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht wird erstmalig als Nachfolgefachtagung des Augsburger Forum für Medizinprodukterecht mit der bewährten Moderation und Organisation durch Prof. Dr. Ulrich M. Gassner angeboten. Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis sind eingeladen, über aktuelle Themen im Bereich des Medizinprodukterechts zu diskutieren.
Wir möchten Sie ganz herzlich zum Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht einladen und damit die Erfolgsgeschichte des "Augsburger Forums für Medizinprodukterecht", was jährlich unter der bewährten Leitung von Herrn Prof. Gassner statt fand, fortsetzen.
In Fachkreisen schon lange etabliert, wollen wir 2023 Interessierte aus Wissenschaft und Praxis im Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg, zusammenbringen, um interdisziplinär über aktuelle Themen im Bereich des Medizinprodukterechts zu diskutieren.
In Kurzvorträgen haben unsere Experten und Expertinnen für Sie z. B. folgendes aufbereitet:
08:00 bis 09:00 Uhr
Forum Institut
09:00 bis 09:15 Uhr
Prof. Dr. Ulrich Zeitel
09:15 bis 09:30 Uhr
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner
09:30 bis 10:00 Uhr
Dr. Antje Brambrink
10:30 bis 11:00 Uhr
Peter von Czettritz
11:15 bis 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 bis 12:00 Uhr
Dr. Markus Fuderer
12:00 bis 12:30 Uhr
Martin Ahlhaus
12:30 bis 13:15 Uhr Miitagspause
13:15 bis 13:45 Uhr
Dr. Franziska Huber und Dr. Cord Willhöft
13:45 bis 14:15 Uhr
Dr. Rudolf Ratzel
14:15 bis 14:45 Uhr
Dr. Marc Oeben
14:45 bis 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 bis 15:45 Uhr
Dr. Dr. Adem Koyuncu
15:45 bis 16:15 Uhr
Dr. Philipp Kircher
16:15 bis 16:45 Uhr
Dr. Angela Graf
16:45 bis 17:30 Uhr Get-together
17:30 bis 18:00 Uhr Fachtagungsende und Check-out
Das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg schlägt Brücken zwischen den Wissenschaftskulturen am Standort Heidelberg. Durch Gespräche und gemeinsame Projekte sollen die Verständigung und Zusammenarbeit insbesondere zwischen den Natur- und Lebenswissenschaften einerseits und den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften andererseits gefördert werden. Das Marsilius-Kolleg ist seit 2007 Teil des Heidelberger Konzepts als Exzellenzuniversität. Hier finden Sie für Ihre Anreise einen Lageplan.
Das Augsburger Forum für Medizinprodukterecht fand jährlich statt und hat sich in Fachkreisen schon lange etabliert. Hier finden Sie die Themen und Vortragenden der vergangenen Jahre.
Diese Fachtagung lebt vom fachlichen Austausch und den Netzwerkmöglichkeiten. Dazu haben wir vor Ort viel Diskussionszeit vorgesehen.
Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Fachtagung interessante Möglichkeiten, Ihre bestehenden Kontakte zu vertiefen und Interessierte anzusprechen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Sie sind Nicht-Jurist und an der Erstellung von GDP-Verträgen beteiligt? Dann ist dieses Online-Seminar für Praktiker wi...
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa