2023-11-16 2023-11-16 Universität Heidelberg - Marsilius-Kolleg Universität Heidelberg - Marsilius-Kolleg Grabengasse 1, 69117 Heidelberg Heidelberg, 69117 600,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Ulrich Zeitel https://www.forum-institut.de/seminar/23112302-heidelberger-forum-fuer-medizinprodukterecht/17/N/0/0/0/referenten/23/23_11/23112302-heidelberger-forum-fuer-medizinprodukterecht_zeitel-ulrich.jpg Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht

Das Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht wird erstmalig als Nachfolgefachtagung des Augsburger Forum für Medizinprodukterecht mit der bewährten Moderation und Organisation durch Prof. Dr. Ulrich M. Gassner angeboten. Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis sind eingeladen, über aktuelle Themen im Bereich des Medizinprodukterechts zu diskutieren.

Das erwartet Sie und noch mehr:
  • Einheitliches Patentgericht: Chancen und Herausforderungen für Medizintechnikunternehmen
  • Medizinproduktrechtliche Aspekte bei Unternehmenstransaktionen
  • Die Rolle der Ethikkommission bei der Prüfung klinischer Studien mit Medizinprodukten
  • Trends zu den Händlerpflichten der MDR
  • Werbung für Medizinprodukte - ein Update
  • Abgrenzung stofflicher Medizinprodukte von Arzneimitteln
  • Nutzung von Gesundheitsdaten im MedTech-Bereich
  • PFAS-Beschränkung - Risiken für Hersteller von Medizinprodukten
  • Digitale Gesundheitsanwendungen in der Rechtsrealität
  • MDCGs und Normung: aktuelle Entwicklungen


Wer sollte teilnehmen?
Das Heidelberger FORUM überwindet interdisziplinäre Grenzen und gibt Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich auszutauschen. Folgende Personenkreise sind angesprochen:
  • Rechts- und Syndikusanwält*innen
  • Sozialversicherungsträger (bes. Krankenkassen und Berufsgenossenschaften - Regressabteilungen)
  • Personenversicherer (bes. PKV-Gesellschaften- Regressabteilungen)
  • Unternehmensversicherer (bes. Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherer - Schadensabteilungen)
  • Krankenhäuser und Kliniken (bes. Sicherheitsverantwortliche und Jurist*innen)
  • Hersteller und Vertreiber von Medizinprodukten
  • Benannte Stellen
  • Mitarbeiter*innen aus Behörden
  • Sachverständige für Medizinprodukte und Beratende
  • Rechtswissenschaftler*innen und Studierende (mit Schwerpunkt Medizinrecht)
Ferner können Rechtsanwält*innen sich die Veranstaltung nach § 15 FAO anrechnen lassen.
Unsere Einladung an Sie:
Wir möchten Sie ganz herzlich zum Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht einladen und damit die Erfolgsgeschichte des "Augsburger Forums für Medizinprodukterecht", was jährlich unter der bewährten Leitung von Herrn Prof. Gassner statt fand, fortsetzen.

In Fachkreisen schon lange etabliert, wollen wir 2023 Interessierte aus Wissenschaft und Praxis im Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg, zusammenbringen, um interdisziplinär über aktuelle Themen im Bereich des Medizinprodukterechts zu diskutieren.

In Kurzvorträgen haben unsere Experten und Expertinnen für Sie z. B. folgendes aufbereitet:
  • Ein schwieriges Wirtschaftsklima führt immer zur Konsolidierung von Unternehmen und zu entsprechenden Transaktionen.
  • Bis heute wirft die Umsetzung der MP-VO und IVD-VO viele Fragen auf. Erst nach und nach werden Leitfäden veröffentlicht, die Behörden oder Ethikkommissionen helfen sollen, sich in ihren Rollen innerhalb des jüngsten Regelungsregime zurecht zu finden.
  • Ein anhaltender Trend ist die voranschreitende Digitalisierung. Ist die übergreifende Nutzung von Gesundheitsdaten realisierbar?
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit waren noch nie so wichtig - die Europäische Chemikalienstrategie birgt allerdings Risiken für Medizinproduktehersteller

Wir versprechen Ihnen spannende Referate und top-aktuelle Informationen aus erster Hand.

Freundliche Grüße
Prof. Dr. Ulrich Gassner und Ute Akunzius-Jehn
Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand, um Ihr Wissen zu erweitern, sich über aktuelle rechtliche und regulatorische Themen zu informieren und wertvolle Erkenntnisse mitzunehmen
  • Aktuelle Schwerpunktthemen mit Implikationen für den Medizinproduktemarkt
  • Interdiszipliär und abwechslungsreich: Hier haben Sie Gelegenheit zum Networking mit Experten und Kolleg*innen aus der Branche

Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht

Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Informationen aus 1. Hand rund um Medizinprodukte
  • Erstmalig in Heidelberg als Nachfolger des
  • Ausgburger Forums für Medizinprodukterecht
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112302

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

16.11.2023

16.11.2023

Zeitraum

von 09:00 - 18:00 Uhr

von 09:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Heidelberg

Heidelberg

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de

Details

Das Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht wird erstmalig als Nachfolgefachtagung des Augsburger Forum für Medizinprodukterecht mit der bewährten Moderation und Organisation durch Prof. Dr. Ulrich M. Gassner angeboten. Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis sind eingeladen, über aktuelle Themen im Bereich des Medizinprodukterechts zu diskutieren.

Das erwartet Sie und noch mehr:

  • Einheitliches Patentgericht: Chancen und Herausforderungen für Medizintechnikunternehmen
  • Medizinproduktrechtliche Aspekte bei Unternehmenstransaktionen
  • Die Rolle der Ethikkommission bei der Prüfung klinischer Studien mit Medizinprodukten
  • Trends zu den Händlerpflichten der MDR
  • Werbung für Medizinprodukte - ein Update
  • Abgrenzung stofflicher Medizinprodukte von Arzneimitteln
  • Nutzung von Gesundheitsdaten im MedTech-Bereich
  • PFAS-Beschränkung - Risiken für Hersteller von Medizinprodukten
  • Digitale Gesundheitsanwendungen in der Rechtsrealität
  • MDCGs und Normung: aktuelle Entwicklungen


Wer sollte teilnehmen?
Das Heidelberger FORUM überwindet interdisziplinäre Grenzen und gibt Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich auszutauschen. Folgende Personenkreise sind angesprochen:
  • Rechts- und Syndikusanwält*innen
  • Sozialversicherungsträger (bes. Krankenkassen und Berufsgenossenschaften - Regressabteilungen)
  • Personenversicherer (bes. PKV-Gesellschaften- Regressabteilungen)
  • Unternehmensversicherer (bes. Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherer - Schadensabteilungen)
  • Krankenhäuser und Kliniken (bes. Sicherheitsverantwortliche und Jurist*innen)
  • Hersteller und Vertreiber von Medizinprodukten
  • Benannte Stellen
  • Mitarbeiter*innen aus Behörden
  • Sachverständige für Medizinprodukte und Beratende
  • Rechtswissenschaftler*innen und Studierende (mit Schwerpunkt Medizinrecht)
Ferner können Rechtsanwält*innen sich die Veranstaltung nach § 15 FAO anrechnen lassen.

Unsere Einladung an Sie:

Wir möchten Sie ganz herzlich zum Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht einladen und damit die Erfolgsgeschichte des "Augsburger Forums für Medizinprodukterecht", was jährlich unter der bewährten Leitung von Herrn Prof. Gassner statt fand, fortsetzen.

In Fachkreisen schon lange etabliert, wollen wir 2023 Interessierte aus Wissenschaft und Praxis im Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg, zusammenbringen, um interdisziplinär über aktuelle Themen im Bereich des Medizinprodukterechts zu diskutieren.

In Kurzvorträgen haben unsere Experten und Expertinnen für Sie z. B. folgendes aufbereitet:

  • Ein schwieriges Wirtschaftsklima führt immer zur Konsolidierung von Unternehmen und zu entsprechenden Transaktionen.
  • Bis heute wirft die Umsetzung der MP-VO und IVD-VO viele Fragen auf. Erst nach und nach werden Leitfäden veröffentlicht, die Behörden oder Ethikkommissionen helfen sollen, sich in ihren Rollen innerhalb des jüngsten Regelungsregime zurecht zu finden.
  • Ein anhaltender Trend ist die voranschreitende Digitalisierung. Ist die übergreifende Nutzung von Gesundheitsdaten realisierbar?
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit waren noch nie so wichtig - die Europäische Chemikalienstrategie birgt allerdings Risiken für Medizinproduktehersteller

Wir versprechen Ihnen spannende Referate und top-aktuelle Informationen aus erster Hand.

Freundliche Grüße
Prof. Dr. Ulrich Gassner und Ute Akunzius-Jehn

Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand, um Ihr Wissen zu erweitern, sich über aktuelle rechtliche und regulatorische Themen zu informieren und wertvolle Erkenntnisse mitzunehmen
  • Aktuelle Schwerpunktthemen mit Implikationen für den Medizinproduktemarkt
  • Interdiszipliär und abwechslungsreich: Hier haben Sie Gelegenheit zum Networking mit Experten und Kolleg*innen aus der Branche

Programm

von 09:00 - 18:00 Uhr

08:00 bis 09:00 Uhr

Forum Institut

Registrierung und Onboarding

09:00 bis 09:15 Uhr

Prof. Dr. Ulrich Zeitel

Begrüßung im Namen des Forum Institut

09:15 bis 09:30 Uhr

Prof. Dr. Ulrich M. Gassner

Begrüßung zur Fachtagung

09:30 bis 10:00 Uhr

Dr. Antje Brambrink

Einheitliches Patentgericht: Chancen und Herausforderungen für Medizintechnikunternehmen
  • Das neue Gerichtssystem im Überblick (Gerichtsaufbau, Standorte, Verfahrensarten und -dauer)
  • Update zu bereits anhängigen Gerichtsverfahren und ersten Entscheidungen
  • Praxistips für die erfolgreiche Prozessführung

10:30 bis 11:00 Uhr

Peter von Czettritz

Abgrenzung stofflicher Medizinprodukte von Arzneimitteln
  • Wie geht das BVerwG mit der Entscheidung des EuGH vom 19.01.2023 (C-495/21) um?

11:15 bis 11:30 Uhr Kaffeepause


11:30 bis 12:00 Uhr

Dr. Markus Fuderer

Nutzung von Gesundheitsdaten im MedTech-Bereich
  • Fokus Datenschutz und Cybersecurity
  • Ausblick GDNG

12:00 bis 12:30 Uhr

Martin Ahlhaus

PFAS-Beschränkung - Risiken für Hersteller von Medizinprodukten
  • Gegenstand des Beschränkungsvorschlags (uPFAS) und Stand des Verfahrens
  • Drohende Friktionen zu Lasten des Medizinproduktesektors
  • Handlungsoptionen für Hersteller von Medizinprodukten

12:30 bis 13:15 Uhr Miitagspause


13:15 bis 13:45 Uhr

Dr. Franziska Huber und Dr. Cord Willhöft

Medizinprodukterechtliche Aspekte bei Unternehmenstransaktionen

13:45 bis 14:15 Uhr

Dr. Rudolf Ratzel

Die Rolle der Ethikkommission bei der Prüfung klinischer Studien mit Medizinprodukten - ein Erfahrungsbericht
  • BMBF-Leitfaden (Konkretisierung für EK bei Umsetzung MDR/IVDR)

14:15 bis 14:45 Uhr

Dr. Marc Oeben

Trends zu den Händlerpflichten der MDR
  • Pflichtenprogramm der Händler
  • Aktuelle Auslegungshilfen
  • Reichweite nach neuer UWG-Rechtsprechung

14:45 bis 15:15 Uhr Kaffeepause


15:15 bis 15:45 Uhr

Dr. Dr. Adem Koyuncu

Werbung für Medizinprodukte - ein Update
  • HWG, UWG, MDR: Was gilt wofür? Und was ist neu?
  • Hot Topics und Beispiele aus der Praxis
  • Werbegaben, Zuwendungen, Bundling - Was ist (noch) erlaubt?
  • Hinweise für internationale Werbemaßnahmen
  • Wer ist im Unternehmen für Werbe-Compliance verantwortlich?

15:45 bis 16:15 Uhr

Dr. Philipp Kircher

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Rechtsrealität: Herausforderungen und neue Entwicklungen
  • DiGA-Verfahren auch für KMU machbar?
  • DigiG: Was bringt es?

16:15 bis 16:45 Uhr

Dr. Angela Graf

MDCGs und Normung: aktuelle Entwicklungen
  • Neueste Dokumente zur Umsetzung der EU-MP-/IVDR-VOen
  • ISO 13485 - Neue Akkreditierungen der DAkkS und ihre Auswirkungen auf Hersteller

16:45 bis 17:30 Uhr Get-together


17:30 bis 18:00 Uhr Fachtagungsende und Check-out


Weitere Information

Das Marsilius-Kolleg und Ihre Anreise

Das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg schlägt Brücken zwischen den Wissenschaftskulturen am Standort Heidelberg. Durch Gespräche und gemeinsame Projekte sollen die Verständigung und Zusammenarbeit insbesondere zwischen den Natur- und Lebenswissenschaften einerseits und den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften andererseits gefördert werden. Das Marsilius-Kolleg ist seit 2007 Teil des Heidelberger Konzepts als Exzellenzuniversität. Hier finden Sie für Ihre Anreise einen Lageplan.

Augsburger Forum für Medizinprodukterecht

Das Augsburger Forum für Medizinprodukterecht fand jährlich statt und hat sich in Fachkreisen schon lange etabliert. Hier finden Sie die Themen und Vortragenden der vergangenen Jahre.

Interaktion

Diese Fachtagung lebt vom fachlichen Austausch und den Netzwerkmöglichkeiten. Dazu haben wir vor Ort viel Diskussionszeit vorgesehen.

Aussteller und Sponsoren

Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Fachtagung interessante Möglichkeiten, Ihre bestehenden Kontakte zu vertiefen und Interessierte anzusprechen.

  • Als Aussteller können Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen präsentieren. Wir gewährleisten Ihnen geringe Streuverluste durch gezielte Ansprache, exakte Positionierung in einem für Sie passenden Umfeld sowie direkte und intensive Kommunikation in angenehmer und exklusiver Atmosphäre.
  • Als Sponsor präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit deutlicher Logopräsenz in einem hochwertigen, ausgesuchten Umfeld, zum Beispiel auf unserer Webseite, unserer Veranstaltungsbroschüre oder in unserem Newsletter.
Ihre Fragen rund um eine geplante Beteiligung an unserer Fachtagung und zur Entwicklung Ihres persönlichen Auftrittes oder Sponsorings beantworten wir Ihnen gerne. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an u.akunzius-jehn@forum-institut.de.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

12.12.2023, Online
Details

GDP-Verträge

Sie sind Nicht-Jurist und an der Erstellung von GDP-Verträgen beteiligt? Dann ist dieses Online-Seminar für Praktiker wi...

05.12.2023, Online
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

30.11. - 01.12.2023, Online
Details

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

06.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Anregungen und Feedback unserer Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über Ihre Anregungen oder Ihr Feedback.

Details
Feedback unserer Teilnehmenden
Mehr zu unseren Qualitätskritierien

Sie haben uns 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskritierien!