2023-11-21 2023-11-21 , online online, 1.090,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Reinhard Berger https://www.forum-institut.de/seminar/23112310-medizinprodukte-update-austria/51/N/0/0/0/referenten/23/23_11/23112310-medizinprodukte-update-austria_berger-reinhard.jpg Medizinprodukte Update Austria

Alle regulatorischen Neuerungen bei Medizinprodukten kompakt an einem Tag - top informiert für Österreich und die EU!

Themen
  • Der regulatorische Pfad unter der MDR: Implementierung im QMS und Konformitätsbewertung
  • Neue Übergangsfristen: Inverkehrbringen von Legacy-Produkten
  • Diese MDCG-Guidances sollten Sie kennen
  • Der Weg zur klinischen Evidenz: Klinische Bewertung und klinische Prüfung
  • PMS und Medizinprodukte-Vigilanz


Wer sollte teilnehmen?
Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus folgenden Bereichen:
  • Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure und Vertreiber von Medizinprodukten
  • Krankenanstalten und Apotheken
  • PRRC und Medizinprodukteberater
  • Arzneimittelbetriebe mit Medizinproduktekomponenten
Ziel des Jour Fixe
Beide Verordnungen, die MDR und IVDR, sind nun spätestens seit dem 26. Mai 2022 geltendes Gesetz. Dennoch ist bzgl. Umsetzung der europäischen Regularien bei den meisten Herstellern noch keine Routine eingetreten: KOmplexere Prozesse, hoher Dokumentationsaufwand und - nach wie vor - fehlende Benannte Stellen.

Abhilfe wollte hier die Kommission mit neuen Übergangsfristen im März diesen Jahres über die Verordnung (EU) 2023/60 schaffen. Allerdings sind die modifizierten Übergangsbestimmungen und -fristen sehr komplex zu lesen: Eine Fehlinterpretation führt unweigerlich zu unnötigem Mehraufwand.

Gerne möchten wir Sie auch heuer zu unserem Jour Fixe mit den wichtigsten regulatorischen Neuerungen rund um Medizinprodukte einladen. Dabei stehen u.a. folgende Themen auf der Agenda:
  • Neue Übergangsbestimmungen: Für Legacy-Produkte "unter Vorbehalt"
  • Was hat sich nationalrechtlich weiter getan?
  • Klinische Evidenz: Wenn Sie fehlende klinische Daten nicht herbeizaubern können ...
  • Haben Sie Ihre Prozesse bei PMS und Vigilanz im Griff?

Unser erfahrenes Referententeam freut sich, Ihnen ein Update zu geben, viele Fragen zu beantworten und mit Ihnen zu diskutieren.

Haben Sie besondere Themen, die Sie behandelt haben möchten? Dann senden Sie uns doch Ihre Vorschläge und Wünsche. Wir freuen uns über Ihre aktive Programmgestaltung.
Ihr Nutzen

Sie erhalten ein kompaktes Update von Experten aus dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz sowie aus der Praxis rund um Medizinprodukte. Von unserem Jour fixe nehmen Sie zahlreiche Anregungen und Tipps mit, wie z. B.

  • zur Umsetzung der MDR bezüglich Ihrem QMS und Konformitätsbewertungen,
  • zu nationalrechtlichen Besonderheiten und deren Umsetzung,
  • zur aktuelle Auslegung der Übergangsfristen bzgl. Legacy-Produkte
Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine Plattform, um sich mit Referenten und Kolleg*innen zu allen Themen auszutauschen.

Medizinprodukte Update

Medizinprodukte Update Austria

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Wie geht es in schwierigen Zeiter weiter?
  • Das Wichtigste an einem Tag!
  • Ihr Jour fixe 2023
  • Austausch in einer Expertenrunde
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112310

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.11.2023

21.11.2023

Zeitraum

09:00 - 17:30 Uhr; Einwahl ab 08:30 ...

09:00 - 17:30 Uhr; Einwahl ab 08:30 Uhr;
Bei Bedarf werden weitere Pausen eingelegt.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de

Details

Alle regulatorischen Neuerungen bei Medizinprodukten kompakt an einem Tag - top informiert für Österreich und die EU!

Themen

  • Der regulatorische Pfad unter der MDR: Implementierung im QMS und Konformitätsbewertung
  • Neue Übergangsfristen: Inverkehrbringen von Legacy-Produkten
  • Diese MDCG-Guidances sollten Sie kennen
  • Der Weg zur klinischen Evidenz: Klinische Bewertung und klinische Prüfung
  • PMS und Medizinprodukte-Vigilanz


Wer sollte teilnehmen?
Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus folgenden Bereichen:
  • Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure und Vertreiber von Medizinprodukten
  • Krankenanstalten und Apotheken
  • PRRC und Medizinprodukteberater
  • Arzneimittelbetriebe mit Medizinproduktekomponenten

Ziel des Jour Fixe

Beide Verordnungen, die MDR und IVDR, sind nun spätestens seit dem 26. Mai 2022 geltendes Gesetz. Dennoch ist bzgl. Umsetzung der europäischen Regularien bei den meisten Herstellern noch keine Routine eingetreten: KOmplexere Prozesse, hoher Dokumentationsaufwand und - nach wie vor - fehlende Benannte Stellen.

Abhilfe wollte hier die Kommission mit neuen Übergangsfristen im März diesen Jahres über die Verordnung (EU) 2023/60 schaffen. Allerdings sind die modifizierten Übergangsbestimmungen und -fristen sehr komplex zu lesen: Eine Fehlinterpretation führt unweigerlich zu unnötigem Mehraufwand.

Gerne möchten wir Sie auch heuer zu unserem Jour Fixe mit den wichtigsten regulatorischen Neuerungen rund um Medizinprodukte einladen. Dabei stehen u.a. folgende Themen auf der Agenda:

  • Neue Übergangsbestimmungen: Für Legacy-Produkte "unter Vorbehalt"
  • Was hat sich nationalrechtlich weiter getan?
  • Klinische Evidenz: Wenn Sie fehlende klinische Daten nicht herbeizaubern können ...
  • Haben Sie Ihre Prozesse bei PMS und Vigilanz im Griff?

Unser erfahrenes Referententeam freut sich, Ihnen ein Update zu geben, viele Fragen zu beantworten und mit Ihnen zu diskutieren.

Haben Sie besondere Themen, die Sie behandelt haben möchten? Dann senden Sie uns doch Ihre Vorschläge und Wünsche. Wir freuen uns über Ihre aktive Programmgestaltung.

Ihr Nutzen

Sie erhalten ein kompaktes Update von Experten aus dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz sowie aus der Praxis rund um Medizinprodukte. Von unserem Jour fixe nehmen Sie zahlreiche Anregungen und Tipps mit, wie z. B.

  • zur Umsetzung der MDR bezüglich Ihrem QMS und Konformitätsbewertungen,
  • zu nationalrechtlichen Besonderheiten und deren Umsetzung,
  • zur aktuelle Auslegung der Übergangsfristen bzgl. Legacy-Produkte
Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine Plattform, um sich mit Referenten und Kolleg*innen zu allen Themen auszutauschen.

Programm

09:00 - 17:30 Uhr; Einwahl ab 08:30 Uhr;
Bei Bedarf werden weitere Pausen eingelegt.

MinR i.R. Hon (FH) Prof. Dr. Wolfgang Ecker

MDR/IVDR: Status quo
  • Kurze Historie und aktueller Überblick
  • Ihre wesentlichen Dokumente aus dem Regelungssystem
  • Der regulatorische Pfad unter dem QMS

MinR Dr. Martin Renhardt

Europäisches Medizinprodukte-Recht aus österreichischer Sicht
  • Was Sie in Österreich als Wirtschaftsakteur bei der Umsetzung der MDR und IVDR beachten müssen: Wichtige Corrigenda und ihre Interpretation
    • Legacy-Produkte: Q&A-Dokument der Commission zu den Übergangsbestimmungen
  • Produktgruppen, die eine besondere Betrachtung bzgl. MDR und IVDR erfordern
    • Software und stoffliche Medizinprodukte
  • Bottlenecks bei Benannten Stellen und andere Engpässe
  • Implementierung auf nationaler Ebene: Legislativer Prozess, geplante Verordnungen, welche weiteren Gesetze betroffen sind ...

Prof. Dr. Reinhard Berger

Konformitätsbewertung: Neu- und Legacy-Produkte
  • Empfehlenswerte Strategien für Ihre Zertifizierung
  • CE versus Sonderwege

MinR Dr. Martin Renhardt

MDCG-Documente: Zentrale Dokumente für Ihre Interpretation der MDR
  • Abgrenzung MDSW/SW-Sicherheit/ IKT-Netz und Medical Apps
  • Eudamed Datenbank und UDI
  • Rückverfolgbarkeit und Register
  • Offene To-Dos

MinR i.R. Hon (FH) Prof. Dr. Wolfgang Ecker

Herausforderungen bei klinischen Bewertungen
  • Das müssen Sie unbedingt beachten bzgl. klinischer Evidenz
  • Klinische Prüfungen von Medizinprodukten
  • Schnittstelle klinische Bewertung und Post-market Surveillance
  • Wann sind PMCF-Studien notwendig?

Prof. Dr. Reinhard Berger

Medizinprodukte-Vigilanz und PMS: Pläne, Reports & Co.
  • Neuerungen rund um Ihre PMS-Prozesse
  • Vorkommnisse und Rückrufe managen (FSCA)
  • Periodic Safety Update Report (PSUR), PMS-Reports und Trend-Reporting

Unser Partner

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart

Die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG) ist ein medizinisch-naturwissenschaftlicher Fachmedien- und Zeitschriftenverlag, der zur Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag gehört. Das umfangreiche Verlagsprogramm finden Sie auf der Homepage.



Wichtige Information

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

  • Einige Tage vor Beginn des Seminars finden Sie die Dokumentation in Ihrem persönlichen Kundenportal.
  • Bitte loggen Sie sich dafür unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein.
  • Sie haben die Wahl, ob Sie die Dokumentation digital und/oder ausgedruckt zum Seminar mitbringen. Zusätzliche Arbeitsblätter werden vor Ort verteilt.
  • Nach Ihrer Teilnahme finden Sie in Ihrem Kundenkonto auch Ihr Zertifikat und gegebenenfalls Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.).

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (2021)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (2021

Unsere Empfehlungen

Integrierte Post-market Surveillance in der Praxis

Das Seminar leitet Sie an, PMS-Prozesse zu erstellen, zu überprüfen und zu optimieren - interaktiv und mit viel Praxisüb...

05.12.2023, Online
Details
Masterclass China: Medical Device Marketing Authorisation for Advanced

Would you like to successfully resist on Chinese market for medical devices? Then attend our webcasts and learn more abo...

05. - 06.12.2023, Online
Details

Medical Advisor Training

Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Advisor-Arbeit!

09. - 10.11.2023, Online
Details

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

06. - 07.12.2023, Online
Details

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

Bei Medizinprodukten gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Abkürzungsverzeichnis Medizinprodukte
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Meine Erwartungen: Einen guten Überblick zu bekommen. Vielen Dank, gut getroffen.


Sehr gute Übersicht über Verordnung in kompakter Form.


Strukturierter Überblick und Zusammenhänge der MDR zu MP.


Inhalt, punktgenau auf das Wesentliche. Unterlagen als handliches Buch.


Inhalt, Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte durch die Vortragenden.


Inhalt der Vorträge auf Österreich zugeschnitten, Vortragende aus Österreich.