2023-11-08 2023-11-08 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Kerstin Brixius https://www.forum-institut.de/seminar/23112350-aufbauwissen-fuer-grosshandelsbeauftragte/51/N/0/0/0/referenten/23/23_11/23112350-online-seminar-aufbauwissen-fuer-grosshandelsbeauftragte_brixius-kerstin.jpg Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

Themen des virtuellen Seminars
  • Die verantwortliche Person in der globalen Lieferkette
  • Aufgaben, Schnittstellen und Abgrenzung zu anderen Funktionsträgern
  • Arzneimittelfälschungen und Verifizierungspflichten
  • Praxisworkshop für den Großhandelsbeauftragten


Wer sollte teilnehmen?
Dieses virtuelle Aufbauseminar richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, des Pharmagroßhandels und Apotheken, die die Position der "verantwortlichen Person" innehaben, diese unterstützen oder die sich mit der Qualitätssicherung und den Vertriebsregeln für Pharmaunternehmen und Großhändler beschäftigen.
Ziel des Online-Seminars
In diesem Aufbauseminar erfahren Sie alles zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten. Nach Besuch des Seminar sind Sie in der Lage,

  • Spezialfragen zu beantworten, die sich durch international operierende Unternehmen ergeben.
  • Schnittstellenproblematiken besser zu managen.
  • Ihre Verantwortung in Bezug auf Arzneimittelfälschungen und Verifizierungspflichten besser einzuschätzen.
  • Risikomanagement effizienter umzusetzen.
  • Knackpunkte in der Vertragsgestaltung bei delegierten Aufgaben, ausgelagerten Tätigkeiten & Co zu erkennen.

Es werden Grundkenntnisse über den Aufgabenbereich der verantwortlichen Person vorausgesetzt. Diese können auch im entsprechenden Basisseminar des FORUM Instituts erworben worden sein.
Ihr Nutzen

  • Seit Jahren DAS Must-have Seminar für die verantwortliche Person nach § 52 a AMG
  • Pflichtmodul unseres Qualifikationslehrgangs für den/die Großhandelsbeauftragten
  • Inklusive optionaler Wirksamkeitsprüfung gem. GDP-LL
  • Zusätzlichers E-Learning "Aufbauwissen GDP" buchbar

Online-Seminar Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Alles zur verantwortlichen Person nach § 52a AMG

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxis-Workshop für Großhandelsbeauftragte
  • Optionale Wirksamkeitskontrolle inkludiert
  • Zusätzliches e-Learning buchbar
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23112350

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

08.11.2023

08.11.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:15 Uhr Einwahl ab 30 ...

von 09:00 - 17:15 Uhr Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de

Details

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

Themen des virtuellen Seminars

  • Die verantwortliche Person in der globalen Lieferkette
  • Aufgaben, Schnittstellen und Abgrenzung zu anderen Funktionsträgern
  • Arzneimittelfälschungen und Verifizierungspflichten
  • Praxisworkshop für den Großhandelsbeauftragten


Wer sollte teilnehmen?
Dieses virtuelle Aufbauseminar richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, des Pharmagroßhandels und Apotheken, die die Position der "verantwortlichen Person" innehaben, diese unterstützen oder die sich mit der Qualitätssicherung und den Vertriebsregeln für Pharmaunternehmen und Großhändler beschäftigen.

Ziel des Online-Seminars

In diesem Aufbauseminar erfahren Sie alles zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten. Nach Besuch des Seminar sind Sie in der Lage,

  • Spezialfragen zu beantworten, die sich durch international operierende Unternehmen ergeben.
  • Schnittstellenproblematiken besser zu managen.
  • Ihre Verantwortung in Bezug auf Arzneimittelfälschungen und Verifizierungspflichten besser einzuschätzen.
  • Risikomanagement effizienter umzusetzen.
  • Knackpunkte in der Vertragsgestaltung bei delegierten Aufgaben, ausgelagerten Tätigkeiten & Co zu erkennen.

Es werden Grundkenntnisse über den Aufgabenbereich der verantwortlichen Person vorausgesetzt. Diese können auch im entsprechenden Basisseminar des FORUM Instituts erworben worden sein.

Ihr Nutzen

  • Seit Jahren DAS Must-have Seminar für die verantwortliche Person nach § 52 a AMG
  • Pflichtmodul unseres Qualifikationslehrgangs für den/die Großhandelsbeauftragten
  • Inklusive optionaler Wirksamkeitsprüfung gem. GDP-LL
  • Zusätzlichers E-Learning "Aufbauwissen GDP" buchbar

Programm

von 09:00 - 17:15 Uhr Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up


09:15 Uhr

Dr. Sebastian Knieps, Thomas Porstner

Die Verantwortliche Person in der globalen Lieferkette
  • Vorschriften in der Lieferkette international operierender Firmen
  • WHO-GDP-/EU-GDP-Guidelines
  • FDA-Anforderungen
  • Anforderungen nach deutschem Recht vs Vorgaben ausländischer Headquarters
  • Kundenqualifizierung
  • GDP-Zertifikate- Inhalt, Stellenwert, Verbindlichkeit, EudraGMDP/OMSLieferantenqualifizierung

10:30 Uhr Vitalpause


10:45 Uhr

Dr. Sebastian Knieps

GDP-VP vs. QPPV vs. Sachkundige Person nach GMP
  • Wer macht was in welchen Fallkonstellationen:
  • Case Study - Wie würden Sie entscheiden?

11:15 Uhr

Thomas Porstner

Arzneimittelfälschungen; Verifizierungspflichten des Großhandels
  • Umsetzung der Fälschungsschutz-richtlinie, Delegierten Verordnung (EU) 2016/161
  • securPharm
  • Alerts: Umgang mit Fehlermeldungen auf der Großhandelsebene
  • Art und Umfang der Verifizierungspflichten des Großhandelserlaubnisinhabers
  • Auditierung der Umsetzung der Fälschungsschutzmaßnahmen im Großhandel

12:30 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Prof. Dr.Kerstin Brixius, Thomas Porstner

Verträge bei delegierten Aufgaben, ausgelagerten Tätigkeiten und Co.
  • Was fällt in die Verantwortung der VP?
  • Auditpflichten, SOPs,QS-Vereinbarungen
  • Inspektionsfokus

14:30 Uhr

Prof. Dr. Kerstin Brixius, Thomas Porstner

Retouren, Rücknahme, Rückrufe
  • Begriffe, Unterscheidungen, Rechtsrahmen
  • Rückrufmanagement
  • Rücknahmeprozesse
  • Die Retourenabteilung im Fokus der GDP-Auditoren, Relevanz von AGBs

15:30 Uhr Vitalpause


15:45 Uhr

Dr. Sebastian Knieps

Praxis-Workshop für den GHB
  • QM im GDP-Umfeld
  • Qualitäts-Risikomanagement
  • Beispiel einer Transportrisikoanalyse

17:15 Uhr Seminarende


Workshops

e-Learning: Aufbauwissen GDP

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Aufbauwissen GDP'.

Zusatzinformation

Wirksamkeitsprüfung

Überprüfen Sie das Erlernte zeitnah und dokumentieren Sie Ihre Kenntnisse gemäß GDP-LL UKap. 2.4 Abs. 5. Diesen Test absolvieren Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Seminar online und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre auf der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse, zum Beispiel im Rahmen von Inspektionen, dokumentieren können.

Seminarhinweis

Großhandelsbeauftragte - Basisseminar-
. 30. August 2023 online Webcode 23082350
12. Dezember 2023 Webcode 23122350

Qualifikationslehrgang

Dieses Seminar ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs zum Großhandelsbeauftragten/zur verantwortlichen Person nach § 52 AMG. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage mit dem Webcaode 23122391.

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Aufbauwissen GDP"

Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.

Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld unser e-Learning Aufbauwissen GDP', welches Sie in 6 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von je 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Startseite mit dem Webcode 22122395.

Buchen Sie das Seminar "Vertragsgestaltung im GDP-Umfeld" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).

FAQs / Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktionieren unsere Online-Seminare?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Dezember 2019)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Dezember 2019)

Unsere Empfehlungen

GMP-Verträge 2023

Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...

09.11.2023, Online
Details

Projektmanagement in Regulatory Affairs

Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...

14. - 15.11.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

Die Technische Dokumentation für Medizinprodukte

In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...

24. - 25.10.2023, Online
Details

Risikobasiertes Monitoring

Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...

08.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Pharma FORUM Webcast GMP-/GDP

Tauschen Sie sich einmal im Monat mit ausgewählten
Experten über aktuelle Neuerungen im GMP-/GDP-Bereich aus.

Details
Pharma Webcast Forschung und Produktion
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2021 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Kompetente Referenten und gute Organisation.

Fallbeispiele waren sehr gut und am hilfreichsten

Teilnehmerstimmen aus Dezember 2019
Immer wieder gerne


Praxisorientiert, gut


Vertiefung von Fachwissen


Diskussion sehr gut