Dr. Peter Bachmann
Senior Expert Regulatory Affairs, Bonn
Er hat eine langjährige Regulatory Affairs-Expertise. Er war maßgeblich an der Etablierung des europäischen DCP-Systems beteiligt. Weitere Informationen unter: www.hma.eu/352.html
Dr. Hans Rensland
RACON Regulatory Affairs Consulting GmbH, Berlin
Inhaber
Nähere Informationen finden Sie hier.
Susanne Winterscheid
Senior Expert Regulatory Affairs, Bonn
Senior Expert Regulatory Affairs, Bonn
10.11.2023
10.11.2023
von 09:00 - 17:30 Uhr Einwahl ab 30 ...
von 09:00 - 17:30 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Rebekka Bitsch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-565
r.bitsch@forum-institut.de
Variation-Klassifizierung, -Grouping, -Worksharing, -Submission - alle Abläufe kompakt im Online-Seminar erklärt!
Dieses Seminar widmet sich den praktischen Herausforderungen bei Variations und fokussiert auf operative Fragen wie Klassifizierung, Grouping, Worksharing, besondere Änderungstatbestände sowie optimale Planung von Variations und elektronisches Submission-/Dokumentenlifecycle-Management. Auch auf die Erstellung des eAF-Variation-Antragformulars im PLM-Portal wird eingegangen.
Zum tieferen Verständnis findet abschließend ein Workshop zur Fallbearbeitung statt. Ein qualifizierendes Zertifikat wird für Sie nach dem Online-Seminar ausgestellt.
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Dr. Peter Bachmann
10:15 Uhr Kurze Pause
10:25 Uhr
Dr. Peter Bachmann, Susanne Winterscheid
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr
Susanne Winterscheid
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Hans Rensland
15:10 Uhr
Dr. Hans Rensland
16:00 Uhr Kaffepause
16:10 Uhr
Dr. Hans Rensland, Susanne Winterscheid
17:30 Uhr Seminarende
Als einzige monatlich erscheinende Fachzeitschrift für die Pharma-Branche bietet pharmind mit exklusiven Fachbeiträgen und Originalarbeiten ein einzigartiges Themenspektrum. Die Beiträge werden im Peer-Review-Verfahren ausschließlich nach qualitativen Maßstäben geprüft.
This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU. It includes both procedural and contentual topics.
Upon completion, you will be conversant with the key principles of variation submission and have a good starting basis to work in this field.
The e-learning programme 'EU Variation System & Procedures' comprises six didactic modules that include videos in which the expert Ingrid Prieschl shares her expertise with you. You can also download and print the corresponding presentation documents.
Each module comprises additional documents (links, guideline texts, etc.), which help you practise and apply your newly gained knowledge.
Once you have completed the six modules and passed a final multiple-choice test, you will be awarded a certificate, which you can print out directly. The e-learning programme should be completed within three months. Try our e-learning programme for free and familiarise yourself with our learning environment.
Gesamteindruck: 86 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2022)
Praktischer Nutzen: 86 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2022)
Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten
Sehr kompakt - dieses Seminar gibt einen sehr guten Überblick, auch wenn aufgrund der Zeit nicht jedes Detail besprochen werden kann.
Sehr umfangreiche Informationen mit eigenen Erfahrungen
Abwechlungsreich, viele Fragen beantwortet
Workshopcharakter und lockere Atmosphäre haben mir gefallen
Guter Mix aus Theorie und Praxis
Teilnehmerstimmen aus November 2018
Sehr gute Auswahl und Fachkenntnis der Vortragenden.
Auswahl der Vortragenden! Sehr gute Präsentation erweitern.