Dr. Martin Diller
Senior Expert für Phytopharmaka, Bonn
Senior Expert in Regulatory Affairs mit besonderer Expertise in Verfahrenssteuerung & Lifecycle-Management von Phytopharmaka
Dr. Bernd Roether
Bionorica SE, Neumarkt
Bereichsleitung Zulassung
Dr. Gisela Schaber
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Director Regulatory CMC and CMC Strategy
21.11.2023
21.11.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 M...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Rebekka Bitsch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-565
r.bitsch@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen von pflanzlichen Arzneimitteln und Homöopatika sowie die Maintenance der Zulassungen/Registrierungen für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Regulatory-Affairs-Essentials bei Phytopharmaka und Homöopathika.
Es ermöglicht Ihnen an nur einem Tag, die wichtigsten Regelungen und Anforderungen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.
Nach dem Seminar besitzen Sie mit Hilfe unserer Expert*innen einen Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen bei pflanzlichen Arzneimitteln und Homöopathika. Sie sind in der Lage an Zulassungsanträgen mitzuarbeiten. Sie sind über die verschiedenen Verfahrensoptionen informiert und können diese mit begleiten.
Weiterhin finden Sie Ansatzpunkte für eine möglichst effektive Zulassungspflege.
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:10 Uhr
Dr. Martin Diller
10:10 Uhr Kaffeepause
10:25 Uhr
Dr. Bernd Roether
11:25 Uhr
Dr. Bernd Roether
12:25 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Dr. Gisela Schaber, Dr. Martin Diller
13:45 Uhr
Dr. Gisela Schaber
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Dr. Bernd Roether, Dr. Gisela Schaber
17:00 Uhr Seminarende
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2019)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2019)
Get your know-how on creating and maintaining quality data for biotech products in our online training.
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...
Der Online-Kompaktlehrgang für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden i...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
Das hat den Teilnehmern des Seminars im Juni 2019 besonders gut gefallen.
Sehr interessant, fachlich und inhaltlich
Grundlagen, Details in Verbindung mit anschaulichen Beispielen sehr gut präsentiert. Praxisnah
Strukturierte Unterlagen, gute Beispiele
Themen sehr gut, wie gedacht, mehr Homöopathie wäre jedoch wünschenswert. Sonst top!
Abwechslungsreich, kleine Gruppengröße, sehr offene Atmosphäre, auf Fragen eingegangen
Das hat den Teilnehmern des Seminars im Juni 2018 besonders gut gefallen.
Sehr kompetente Referenten
Christiane Ruhmann
medphano Arzneimittel GmbH