2023-11-21 2023-11-21 Köln Marriott Hotel +49 221 94222-0 +49 221 94222-777 Köln Marriott Hotel Johannisstr. 76-80, 50668 Köln Köln, 50668 990,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Markus Ruttig https://www.forum-institut.de/seminar/23117250-18-jahresfachtagung-sportwetten-gluecksspiel-2023/29/N/0/0/0/referenten/23/23_11/23117250-jahresfachtagung-sportwetten-und-gluecksspiel_ruttig-markus.jpg 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023"

Auf der 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023" beleuchten hochkarätige Referent*innen den aktuellen Meinungsstand zu unterschiedlichen Themen und diskutieren mit Ihnen die offenen Fragen. Diskutieren Sie mit den Experten über die Zukunft des Glücksspiels in Deutschland!

Die Themen der 18. Jahresfachtagung
  • Rechtsprechungsupdate national (Spielhallen, Online-Glücksspiele und Zweitlotterien) und EuGH
  • Stand der aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegen illegale Glücksspielangebote
  • Aufhebung der Spielersperre
  • LUGAS - Datenschutz vs. Spielerschutz
  • Lootboxen und europarechtliche Regulierungsmöglichkeiten
  • Rückforderungsansprüche im Kontext mit Malta


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Mitglied der Geschäftsleitung von Glücksspielveranstaltern oder -vermittlern bzw. deren Justiziar*innen, Ordnungs- sowie Aufsichtsbehörden? Sie haben einen rechtsberatenden und wissenschaftlichen Beruf, der sich mit Sportwetten- und Glücksspielrecht beschäftigt? Dann ist diese Fachtagung genau richtig für Sie. Hier treffen Sie einmal im Jahr das "Who is Who" der Glückspielbranche und erfahren alle wichtigen Neuerungen. Wir bieten Ihnen spannende Vorträge und Diskussionen mit Expert*innen aus Ihrer Branche.
Ziel der Fachtagung
Seit nunmehr 18 Jahren kommen bei der Jahrestagung "Sportwetten und Glücksspiel" die Entscheider*innen und Führungskräfte der Branche zusammen. Nicht nur, um sich mit Rechtsfragen, aktuellen Entwicklungen und laufenden Gesetzgebungsverfahren zu befassen - hier treffen sich auch die mit dem Glücksspielrecht Befassten aus Unternehmen, Ministerien, Behörden, Universitäten und Anwaltschaft. Die Fachtagung zeichnet sich durch ihren bewährten Mix an Grundsatzthemen und Referaten zu speziellen Fragestellungen des Glücksspielrechts aus. Die hochkarätigen Redner*innen stehen Ihnen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Die Leitveranstaltung der Branche ist die geeignete Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch unserer Fachtagung werden

  • Sie auf dem neuesten Stand im Glücksspielrecht sein.
  • die "heißen" Themen bei Sportwetten diskutiert haben.
  • alte Bekannte wiedergesehen und neue Kontakte im Bereich des Glückspielrechts geknüpft haben.

Achtzehnte Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel

18. Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelle Entwicklungen aus 1. Hand
  • Aktiver Austausch mit Praktikern, Richtern, Behördenvertreterin
  • Übersicht der aktuellen Rechtsprechung

Webcode 23117250

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.11.2023

21.11.2023

Zeitraum

09:00 - 17:15 Uhr

09:00 - 17:15 Uhr
Veranstaltungsort

Köln

Köln

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager

+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de

Details

Auf der 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023" beleuchten hochkarätige Referent*innen den aktuellen Meinungsstand zu unterschiedlichen Themen und diskutieren mit Ihnen die offenen Fragen. Diskutieren Sie mit den Experten über die Zukunft des Glücksspiels in Deutschland!

Die Themen der 18. Jahresfachtagung

  • Rechtsprechungsupdate national (Spielhallen, Online-Glücksspiele und Zweitlotterien) und EuGH
  • Stand der aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegen illegale Glücksspielangebote
  • Aufhebung der Spielersperre
  • LUGAS - Datenschutz vs. Spielerschutz
  • Lootboxen und europarechtliche Regulierungsmöglichkeiten
  • Rückforderungsansprüche im Kontext mit Malta


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Mitglied der Geschäftsleitung von Glücksspielveranstaltern oder -vermittlern bzw. deren Justiziar*innen, Ordnungs- sowie Aufsichtsbehörden? Sie haben einen rechtsberatenden und wissenschaftlichen Beruf, der sich mit Sportwetten- und Glücksspielrecht beschäftigt? Dann ist diese Fachtagung genau richtig für Sie. Hier treffen Sie einmal im Jahr das "Who is Who" der Glückspielbranche und erfahren alle wichtigen Neuerungen. Wir bieten Ihnen spannende Vorträge und Diskussionen mit Expert*innen aus Ihrer Branche.

Ziel der Fachtagung

Seit nunmehr 18 Jahren kommen bei der Jahrestagung "Sportwetten und Glücksspiel" die Entscheider*innen und Führungskräfte der Branche zusammen. Nicht nur, um sich mit Rechtsfragen, aktuellen Entwicklungen und laufenden Gesetzgebungsverfahren zu befassen - hier treffen sich auch die mit dem Glücksspielrecht Befassten aus Unternehmen, Ministerien, Behörden, Universitäten und Anwaltschaft. Die Fachtagung zeichnet sich durch ihren bewährten Mix an Grundsatzthemen und Referaten zu speziellen Fragestellungen des Glücksspielrechts aus. Die hochkarätigen Redner*innen stehen Ihnen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Die Leitveranstaltung der Branche ist die geeignete Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch unserer Fachtagung werden

  • Sie auf dem neuesten Stand im Glücksspielrecht sein.
  • die "heißen" Themen bei Sportwetten diskutiert haben.
  • alte Bekannte wiedergesehen und neue Kontakte im Bereich des Glückspielrechts geknüpft haben.

Programm

09:00 - 17:15 Uhr

08:30 Uhr

Registrierung und Begrüßungskaffee

09:00 bis 09:10 Uhr

Prof. Dr. Markus Ruttig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, C·B·H Rechtsanwälte, Köln

Eröffnung und Begrüßung durch den Tagungsleiter

09:10 bis 09:45 Uhr

Sebastian Fiedler, Mitglied des Bundestages, Mülheim a.d. Ruhr/Berlin

Kriminalität und Geldwäsche (Arbeitstitel)

09:45 bis 10:30 Uhr

Dr. Felix B. Hüsken, Richter am Verwaltungsgericht, Düsseldorf

Aktuelle Rechtsprechung zum Glücksspielrecht: Recht der Spielhallen
  • Rechtsfragen der Spielhallenerlaubnis
  • Auswahlverfahren und Auswahlkriterien
  • Abstandsgebote, Verbundverbot und Trennungsgebote
  • Querbezüge zu Wettvermittlungsstellen

10:30 bis 10:45 Uhr

Kaffeepause

10:45 bis 11:30 Uhr

Prof. Dr. Jan-Philipp Rock, Richter am Landgericht Hamburg; Professor an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg

Aktuelle Rechtsprechung zum Glücksspielrecht: Online-Glücksspiele und Zweitlotterien
  • Rückzahlungsansprüche bei unerlaubtem Online-Glücksspiel
  • Unzulässige Werbung
  • Vorgehen gegen illegale Angebote

11:30 bis 12:15 Uhr

Carsten Bringmann, Rechtsanwalt, Associated Partner, Noerr PartGmbB, Düsseldorf

Aktuelles aus Luxemburg - Ausgewählte Entscheidungen des EuGH zum Glücksspielrecht
  • "Recreatieprojecten Zeeland" (C-695/21 - Urt. v. 2. März 2023): Verbot für grenzüberschreitende Glücksspielwerbung
  • Konsequenzen von "Recreatieprojecten Zeeland" (C-695/21) für das deutsche Glücksspielrecht
  • Weitere aktuelle Entscheidungen des EuGH zum Glücksspielrecht

12:15 bis 13:00 Uhr

Frithjof Michaelsen, Digital Policy Officer, UFC-Que Choisir, Paris

Lootboxen und europarechtliche Regulierungsmöglichkeiten

13:00 bis 14:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

14:00 bis 14:45 Uhr

Prof. Dr. Johannes Dietlein, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Der maltesische Gaming Amendment Act 2023 auf dem Prüfstand

14:45 bis 15:30 Uhr

Nadja Wierzejewski, Abteilungsleiterin "Bekämpfung unerlaubtes Glücksspiel und Dateien", Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (AöR), Halle

Stand der aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegen illegale Glücksspielangebote
  • Vollzug gegen illegale Angebote
    • Untersagung
    • Vollstreckung
    • Aufklärung
  • Vollzug gegen Werbung für illegale
    • Vergleichsseiten
    • Streamer
    • Suchmaschinen
  • Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern
    • Information Kreditinstitute
    • FIU
  • Stand des IP-Blockings
    • Rechtsprechung
    • Staatsvertrag
  • Geldwäscheprävention
    • Prüfung Konzepte
    • Kontrolle
    • FIU

15:30 bis 15:45 Uhr

Kaffeepause

15:45 bis 16:30 Uhr

Dr. Sascha Vander, Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt für IT-Recht, C·B·H Rechtsanwälte, Köln

LUGAS - Datenschutz vs. Spielerschutz
  • Limitdatei (§ 6c GlüStV)
  • Aktivitätsdatei (§ 6h GlüStV)
  • Spielersuchtfrüherkennung und Safe-Server (§ 6i GlüStV)
  • Datenschutzrechtliche Grundvorgaben

16:30 bis 17:15 Uhr

Dr. Anke Quack, M.A., Leiterin Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Universitätsmedizin Mainz

Selbstbestimmung vs. Suchtprävention: Die Aufhebung der Spielersperre im GlüStV 2021

17:15 Uhr

Ende der Tagung

Unser Partner

ISA-GUIDE - worldwide entertainment guide



Wissenswertes

In Kooperation mit: C·B·H Rechtsanwälte

C·B·H Rechtsanwälte wurde bereits 1963 in Köln gegründet. Heute gehört die vielfach ausgezeichnete Sozietät mit über 90 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zu den TOP 50 Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Zeitlicher Ablauf

  • 08:30 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee
  • 09:00 Uhr Eröffnung & Begrüßung durch die Tagungsleitung
  • 09:10 Uhr Beginn der Fachtagung
  • 10:45 Uhr Kaffeepause
  • 12:45 Uhr Mittagspause
  • 15:25 Uhr Kaffeepause
  • 17:15 Uhr Ende der Fachtagung

Anreise:

Das zentral gelegene Köln Marriott Hotel in der Kölner Innenstadt befindet sich in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs. Der Flughafen Köln/Bonn ist nur 15 km entfernt. Parken ist auf dem Gelände möglich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Risk Management Plan & Risk Minimisation Measures

Dieses Online-Seminar vermittelt einen kompakten Überblick zum Thema Risk Management Plan & Risk Minimisation Measures. ...

25. - 26.09.2023, Online
Details

Aufbauwissen für QPPV und Stufenplanbeauftragte

Dieses Online-Seminar beantwortet Ihre Spezialfragen als QPPV und Stufenplanbeauftragte. Unsere Expert*innen liefern wer...

27.09.2023, Online
Details

Einkaufsgemeinschaften Krankenhaus

Seminar - Kooperationen mit Einkaufsgemeinschaften für Kliniken rechtssicher gestalten.

27.09.2023, Online
Details

Generika: Pricing und Rabattverträge

Seminar mit Praxisexpert*innen der GKV und Industrie über das Pricing und die Tender für Generika in Deutschland

26. - 27.09.2023, Online
Details

Online-Seminar: Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

28. - 29.09.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Eine gelungene, sehr informative Veranstaltung mit TOP Referenten

M. Vogel, Justiziarin

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG