Prof. Dr. Markus Ruttig
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Prof. Dr. Ruttig ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und ist spezialisiert auf die Bereiche Wettbewerbs- und Glücksspielrecht. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Urheber- und das Presserecht. Der Referent ist Lehrbeauftragter für Medienrecht an der Hochschule Fresenius. Der letztes Jahr in 3. Auflage im C.H. Beck-Verlag erschienene Kommentar zum Glücksspielrecht
wird von ihm mit herausgegeben und bearbeitet.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sebastian Fiedler
Mitglied des Bundestages, Mülheim a.d. Ruhr/Berlin
Dr. Felix B. Hüsken
Richter am Verwaltungsgericht, Düsseldorf
Herr Dr. Hüsken ist Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf und dort Mitglied der u.a. für das Glücksspielrecht zuständigen 3. Kammer. Zudem ist er Schriftleiter der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG). Herr Dr. Hüsken hat zum Rundfunk- und Glücksspielrecht promoviert und hat zahlreiche glücksspielrechtliche Beiträge in unterschiedlichen juristischen Fachmedien veröffentlicht.
Prof. Dr. Jan-Philipp Rock
Richter am Landgericht Hamburg; Professor an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
Prof. Dr. Jan-Philipp Rock, Richter am Landgericht, ist in einer Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Hamburg tätig und zur Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof abgeordnet. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Im weiteren Hauptamt lehrt er als Professor für Straf- und Strafverfahrensrecht an der Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg. Nach Studium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften war er von 2006 bis 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, Institut für Recht der Wirtschaft, bei Prof. Dr. Michael Adams in zahlreiche Forschungsprojekte zur Regulierung des Glücksspielsektors eingebunden. Nach Referendariat und Promotion im Bereich der "Ökonomischen Analyse des Rechts" im Jahr 2012 arbeitete er als Rechtsanwalt in der internationalen Sozietät CMS Hasche Sigle im Fachbereich Gesellschaftsrecht, bevor er im Jahr 2013 in die Hamburger Justiz wechselte und im Jahr 2019 die Professur übernahm. Herr Prof. Dr. Rock ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Fachverbands Glücksspielsucht e.V. Er hält regelmäßig Vorträge und veröffentlicht Fachbeiträge zum Glücksspielrecht.
Nadja Wierzejewski
Abteilungsleiterin "Bekämpfung unerlaubtes Glücksspiel und Dateien", Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (AöR), Halle
Frau Wierzejewski bekämpft mit der Abteilung 3 der GGL länderübergreifend das unerlaubte Glücksspiel im Internet in der Bundesrepublik Deutschland.
Frithjof Michaelsen
Digital Policy Officer, UFC-Que Choisir, Paris
Frithjof Michaelsen ist Digital Policy Officer bei UFC-Que Choisir, dem nationalen Dachverband der Verbraucherschutzorganisationen in Frankreich. Im Rahmen dieser Tätigkeit beschäftigt er sich mit Fragen des Verbraucherschutzes im digitalen Raum, einschließlich Videospiele und Online-Glücksspiel. Davor war er als leitender Politikberater im Bereich EU-Binnenmarkt und Verbraucherschutz bei VVA Economics & Policy in Brüssel tätig. Er ist Co-Autor der vom Europäischen Parlament veröffentlichten Studie "Loot boxes in online games and their effect on consumers, in particular young consumers".
Prof. Dr. Johannes Dietlein
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Dietlein ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Verwaltungslehre sowie Direktor des Zentrums für Informationsrecht (Zfl) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist zudem als Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Wett- und Glücksspielrecht hervorgetreten.
Dr. Anke Quack
Leiterin Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Universitätsmedizin Mainz
Dr. Anke Quack ist Kommunikationswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Gesundheitskommunikation und Politikwissenschaftlerin. Seit 2008 leitet sie das Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz. Sie hat zum Thema Spielerschutz im staatlichen Glücksspielwesen promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Spielerschutzmaßnahmen sowie Prävention und Gesundheitskommunikation. Als einzige wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland entwickelte das Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention ein systematisches Verfahren zur Bewertung des individuellen Glücksspielsucht-Risikos im Rahmen eines Antrags auf Aufhebung der Spielersperre nach dem alten GlüStV.
Dr. Sascha Vander, LL.M.
Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für IT-Recht, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Dr. Sascha Vander, LL.M. (Informationsrecht) ist als Rechtsanwalt in der Praxisgruppe "Geistiges Eigentum und Medien" der Sozietät C·B·H Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt IT-Recht tätig. Er berät im Software- und Lizenzrecht, E-Commerce und Datenschutzrecht sowie zu branchenspezifischen Fragen des allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrechts. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst zudem das Wettbewerbs- und Medienrecht. Dr. Vander absolvierte den Masterstudiengang "Informationsrecht" am Zentrum für Informationsrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist dort Lehrbeauftragter für Vertragsgestaltung und Ver-braucherschutz. Dr. Vander publiziert regelmäßig und hält Fachvorträge zu aktuellen Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts. Weitere Informationen unter: www.cbh.de.
Carsten Bringmann
Associated Partner, Noerr, Düsseldorf
Carsten Bringmann ist Associated Partner und Mitglied der Praxisgruppen Regulierung & Governmental Affairs und Energie am Düsseldorfer Standort der Kanzlei. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der regulatorischen Beratung anspruchsvoller Transaktionsmandate und berät umfassend in allen Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Einen besonderen Beratungsschwerpunkt bildet neben der Beratung im Verfassungs- und Verwaltungs- sowie im Umweltrecht das Glücksspielrecht. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Carsten Bringmann seit 2017 Lehrbeauftragter für Europäisches Wirtschaftsrecht an der Bergischen Universität Wuppertal.
21.11.2023
21.11.2023
09:00 - 17:15 Uhr
Köln
Johannisstr. 76-80 50668 Köln
+49 221 94222-0
+49 221 94222-777
Köln
Johannisstr. 76-80, 50668 Köln
+49 221 94222-0
+49 221 94222-777
Veranstaltung - 990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Sonderkonditionen für Behörden und Kommunen: € 690,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Sonderkondition für Behörden/Kommunen
-300,00 €
Veranstaltung - 990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Sonderkonditionen für Behörden und Kommunen: € 690,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Sonderkondition für Behörden/Kommunen
-300,00 €
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Auf der 18. Jahresfachtagung "Sportwetten & Glücksspiel 2023" beleuchten hochkarätige Referent*innen den aktuellen Meinungsstand zu unterschiedlichen Themen und diskutieren mit Ihnen die offenen Fragen. Diskutieren Sie mit den Experten über die Zukunft des Glücksspiels in Deutschland!
Seit nunmehr 18 Jahren kommen bei der Jahrestagung "Sportwetten und Glücksspiel" die Entscheider*innen und Führungskräfte der Branche zusammen. Nicht nur, um sich mit Rechtsfragen, aktuellen Entwicklungen und laufenden Gesetzgebungsverfahren zu befassen - hier treffen sich auch die mit dem Glücksspielrecht Befassten aus Unternehmen, Ministerien, Behörden, Universitäten und Anwaltschaft. Die Fachtagung zeichnet sich durch ihren bewährten Mix an Grundsatzthemen und Referaten zu speziellen Fragestellungen des Glücksspielrechts aus. Die hochkarätigen Redner*innen stehen Ihnen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Die Leitveranstaltung der Branche ist die geeignete Plattform zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Nach dem Besuch unserer Fachtagung werden
08:30 Uhr
09:00 bis 09:10 Uhr
Prof. Dr. Markus Ruttig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
09:10 bis 09:45 Uhr
Sebastian Fiedler, Mitglied des Bundestages, Mülheim a.d. Ruhr/Berlin
09:45 bis 10:30 Uhr
Dr. Felix B. Hüsken, Richter am Verwaltungsgericht, Düsseldorf
10:30 bis 10:45 Uhr
10:45 bis 11:30 Uhr
Prof. Dr. Jan-Philipp Rock, Richter am Landgericht Hamburg; Professor an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
11:30 bis 12:15 Uhr
Carsten Bringmann, Rechtsanwalt, Associated Partner, Noerr PartGmbB, Düsseldorf
12:15 bis 13:00 Uhr
Frithjof Michaelsen, Digital Policy Officer, UFC-Que Choisir, Paris
13:00 bis 14:00 Uhr
14:00 bis 14:45 Uhr
Prof. Dr. Johannes Dietlein, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
14:45 bis 15:30 Uhr
Nadja Wierzejewski, Abteilungsleiterin "Bekämpfung unerlaubtes Glücksspiel und Dateien", Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (AöR), Halle
15:30 bis 15:45 Uhr
15:45 bis 16:30 Uhr
Dr. Sascha Vander, Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt für IT-Recht, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
16:30 bis 17:15 Uhr
Dr. Anke Quack, M.A., Leiterin Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Universitätsmedizin Mainz
17:15 Uhr
C·B·H Rechtsanwälte wurde bereits 1963 in Köln gegründet. Heute gehört die vielfach ausgezeichnete Sozietät mit über 90 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zu den TOP 50 Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Dieses Online-Seminar vermittelt einen kompakten Überblick zum Thema Risk Management Plan & Risk Minimisation Measures. ...
Dieses Online-Seminar beantwortet Ihre Spezialfragen als QPPV und Stufenplanbeauftragte. Unsere Expert*innen liefern wer...
Seminar - Kooperationen mit Einkaufsgemeinschaften für Kliniken rechtssicher gestalten.
Seminar mit Praxisexpert*innen der GKV und Industrie über das Pricing und die Tender für Generika in Deutschland
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Eine gelungene, sehr informative Veranstaltung mit TOP Referenten
M. Vogel, Justiziarin
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG