2023-12-07 2023-12-07 , online online, 490,- € zzgl. MwSt. Dipl.-Ing. (Univ.) Edwin Weckend https://www.forum-institut.de/seminar/23121051-e-learning-grundlagen-der-patentrecherche/referenten/23/23_12/23121051-seminar-e-learning-patentrecherche_weckend-edwin.jpg e-Learning: Grundlagen der Patentrecherche

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Patentrecherche! In diesem e-Learning lernen Sie grundlegend das Patentsystem, Patentdokumente kennen und wie Sie eine Patentrecherche beginnen und wann Sie damit aufhören.

Themen
  • Das Patentsystem im Überblick
  • Patentdokumentation, was ist das?
  • Wie die Recherche beginnen?
  • Patent-Recherchepraxis
  • Patent-Recherche Quo Vadis? Ausblick und Perspektiven
Ziel der Veranstaltung
Steigen Sie ein in die Praxis der ergebnisund kosteneffektiven Patentrecherche. Es wird Ihnen das Patentrecherchesystem erklärt, über zu beachtende Regeln berichtet, die Anmeldewege dargelegt sowie bewährte Recherchemethoden aufgezeigt. Neben zielführenden Recherchestrategien lernen Sie passende Lösungswege kennen. Das e-Learning unterstützt Sie in den typischen Fragestellungen eines Rechercheauftrages: "Wie beginne ich richtig?" und "Wann höre ich auf?". Sie erhalten Praxiswissen darüber, wie Sie die Patentdokumentation richtig lesen, verstehen und nutzen. Entscheidende Kriterien bei einer Patentrecherche sind die richtige Anwendung der Patentklassifikation und das Auffinden passender Schlüsselworte. Es wird Ihnen ein Überblick über die professionellen Rechercheplattformen vermittelt, von den praxisrelevanten Patentrecherche-Systemen der bedeutenden Patentämter bis zu Google und Co. Sie erhalten einen Ausblick darauf, wie Sie zukünftig Ihre Recherche effizient und ergebnisbringend gestalten.
Wer sollte teilnehmen?

Dieses e-Learning ist für alle Mitarbeiter und Ingenieure im Patentbereich konzipiert, die sich einen kompakten Einstieg in die Praxis der Patentrecherche verschaffen möchten.

Seminar - e-Learning Patentrecherche

Patentrecherche:
Ergebnis- und kosteneffizient

e-Learning

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifiziertes Zertifikat
  • Kompatibilität mit modernen Endprodukten

Webcode 23121051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Patentrecherche! In diesem e-Learning lernen Sie grundlegend das Patentsystem, Patentdokumente kennen und wie Sie eine Patentrecherche beginnen und wann Sie damit aufhören.

Themen

  • Das Patentsystem im Überblick
  • Patentdokumentation, was ist das?
  • Wie die Recherche beginnen?
  • Patent-Recherchepraxis
  • Patent-Recherche Quo Vadis? Ausblick und Perspektiven

Ziel der Veranstaltung

Steigen Sie ein in die Praxis der ergebnisund kosteneffektiven Patentrecherche. Es wird Ihnen das Patentrecherchesystem erklärt, über zu beachtende Regeln berichtet, die Anmeldewege dargelegt sowie bewährte Recherchemethoden aufgezeigt. Neben zielführenden Recherchestrategien lernen Sie passende Lösungswege kennen. Das e-Learning unterstützt Sie in den typischen Fragestellungen eines Rechercheauftrages: "Wie beginne ich richtig?" und "Wann höre ich auf?". Sie erhalten Praxiswissen darüber, wie Sie die Patentdokumentation richtig lesen, verstehen und nutzen. Entscheidende Kriterien bei einer Patentrecherche sind die richtige Anwendung der Patentklassifikation und das Auffinden passender Schlüsselworte. Es wird Ihnen ein Überblick über die professionellen Rechercheplattformen vermittelt, von den praxisrelevanten Patentrecherche-Systemen der bedeutenden Patentämter bis zu Google und Co. Sie erhalten einen Ausblick darauf, wie Sie zukünftig Ihre Recherche effizient und ergebnisbringend gestalten.

Wer sollte teilnehmen?

Dieses e-Learning ist für alle Mitarbeiter und Ingenieure im Patentbereich konzipiert, die sich einen kompakten Einstieg in die Praxis der Patentrecherche verschaffen möchten.

Programm

Das e-Learning im Überblick
  • Didaktisch aufbereitete Lernmodule
  • Ihr Experte Edwin Weckend erklärt Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen
  • Dazugehörige Präsentationsunterlagen als Nachschlagewerk zum Download
  • Lernerfolgskontrollen dienen zur Vertiefung des Erlernten
  • Qualifizierendes Zertifikat, welches Sie direkt bequem ausdrucken können

Das Patentsystem im Überblick - Vom Leben in "Patentopia"
Dieses Lernmodul verschafft Ihnen einen Einstieg in das internationale Patentsystem und Sie bekommen wertvolle Informationen darüber, worauf es bei der Patentrecherche wirklich ankommt.

Patentdokumentation, was ist das? - Ordnung muss sein
Dieses Lernmodul vermittelt Ihnen das Grundlagenwissen zu Aufbau, Struktur und Inhalt der Patentdokumentation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Patente lesen, verstehen und nutzen. Wir erklären Ihnen die für Patentrecherchen wichtigen Patentkriterien, Patent-Publikationsstufen und Anmeldewege.

Wie anfangen? - Patentklassifikation- und Schlüsselwortauswahl
Dieses Lernmodul stellt die Basisrecherche vor. Sie erlernen die zur erfolgreichen Patentrecherche richtige Auswahl der Patentklassifikation sowie die Festlegung der zum Recherchegegenstand passenden Schlüsselworte.

Patentrecherchepraxis - Basis-Recherche und Recherche Setup
Dieses Lernmodul ist der Einstieg in die ergebniseffiziente Recherchepraxis. Sie erstellen einen Rechercheplan und treffen eine systematische Ergebnis- und Dokumentenauswahl. Wir geben Ihnen Tipps und praktische Entscheidungskriterien, wann Sie eine Patentrecherche beenden können. Ferner erhalten Sie einen Überblick zu rechercherelevanten Patentplattformen und Fachinformationsdatenbanken sowie Patentregistern. Schließlich stellen wir Ihnen Übersetzungswerkzeuge vor, die Ihnen bei der Recherchearbeit hilfreich sein können.

Patentrecherche Quo Vadis? - Ausblick und Perspektiven
Ausblick und Perspektiven in diesem abschließenden Lernmodul wird ein Ausblick auf Szenarien und mögliche Perspektiven zukünftiger Patentrecherchearbeit gegeben. Wir zeigen Ihnen, welche Initiativen Sie ergreifen können, um Ihre Recherchepraxis weiter zu vertiefen.

Trailer

e-Learning: Grundlagen der Patentrecherche

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Grundlagen der Patentrecherche.

Ihr Nutzen

Das Prinzip

Das e-Learning setzt sich aus insgesamt fünf Lernmodulen zusammen. Die Lernmodule enthalten Videos, in denen Ihnen Herrn Weckend erklärt, worauf es in der Patentrecherche ankommt.

Die dazugehörigen Präsentationsunterlagen können Sie downloaden. Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt ausdrucken können.

Vertiefung im Präsenzseminar

Sie wollen mehr erfahren und tiefer in die Patentrecherche einsteigen? Wir bieten weiterführende Präsenzseminare an. Unter www.forum-institut.de/ip erfahren Sie mehr.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Stunden Lerninhalt

Unsere Empfehlungen

Patent Due Diligence

Our speakers will show you strategies for a Patent Due Diligence. You will learn how a Patent Due Diligence can be condu...

14.05.2024, Online
Details

Das US-Patentrecht in der Praxis

Ziel des deutschsprachigen Online-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundzüge des US-Patentrechts aus europäischer Si...

22.02.2024, Online
Details

Vor dem Einheitlichen Patentgericht

Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentger...

18.04.2024, Online
Details

e-Learning: Patent Portfolio Generation and Management

This e-learning will familiarise you with patent portfolio management.

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Trailer

Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning Grundelemente der Patentrecherche(-Praxis)

Details
Trailer e-Learing Grundelemente der Patentrecherche(-Praxis)
e-Learning - Klicken und lernen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform an. Entscheiden Sie selbst, wann...

Details
e-Learning
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unseres e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning Demo-Zugang

Teilnehmerstimmen

Teilnehmer über unsere e-Learnings:
Die Zeit kann frei eingeteilt werden, man kann das Video jederzeit anhalten/zurückspulen und kommt somit auch nicht unter Zeitdruck. Reisekosten und mit der Anreise verbundene Absenzen fallen weg. Ich habe das e-Learning im Home Office absolviert, das war super.

Eva Phillip, Leiterin Dokumentation

Bioforce AG, Roggwil (Schweiz)