2023-09-25 2023-09-25 , online online, 990,- € zzgl. MwSt. Dr. Thomas Grüger https://www.forum-institut.de/seminar/23122050-pharmakovigilanz-select/referenten/23/23_12/23122050-kombilehrgang-pharmakovigilanz-select_grueger-thomas.jpg Pharmakovigilanz SELECT

Wählen Sie Ihre PV-Trainingsschwerpunkte aus einem Portfolio von zehn Webcastsserien!

Themen des virtuellen Kombilehrgangs
    Kombination aus unserem E-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz" und 3 frei wählbaren aufgezeichneten Webcastthemen
  • Neuste Entwicklungen im ICSR Reporting
  • Post-Authorisation Safety Studies - Der Online Praxis-Guide für Ihre PASS
  • Behördlich beauflagtes Schulungsmaterial und Revision GVP Modul XVI
  • Lokale PV Aktivitäten in der Niederlassung und Zusammenarbeit mit der EU-QPPV
  • Datenschutz & PV
  • Arzneimittelsicherheit in klinischen Prüfungen
  • Stufenplanbeauftragte/QPPV: Abgrenzung & Haftungsfragen
  • Update Stufenplanbeauftragte /QPPV: Schnittstellenmanagement im Unternehmen
  • Die vollständige Liste aller Wahlmodule finden Sie unter "Downloads".


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Kombilehrgang richtet sich an Pharmakovigilanzmitarbeiter*innen, die sich weiter qualifizieren, Schulungscompliance gemäß AMWHV dokumentieren, ihre GVP-Kenntnisse updaten und so aktuelle und künftige Herausforderungen in der Arzneimittelsicherheit meistern möchten.
Ziel der Veranstaltung
Die Sicherheit von Arzneimitteln steht im Fokus des öffentlichen Interesses und wird von den Zulassungsbehörden überwacht. Die Pharmakovigilanz hat daher einen sehr hohen Stellenwert, dem durch kontinuierliche regulatorische Neuerungen in verschiedensten Teilbereichen Rechnung getragen wird.

Das FORUM Institut bietet mit diesem Kombilehrgang ein wichtiges Modul für die weitere Qualifizierung von Pharmakovigilanzmitarbeiter*innen an. Interessenten haben so die Möglichkeit, sich spezifisch fortzubilden und dies durch Schulungsnachweise und Wirksamkeitskontrollen zu dokumentieren - ideal zum Nachweis bei Inspektionen.
Ihr Nutzen

  • Schulungen on demand - Lernen, wann Sie wollen
  • Kombination aus E-Learning und aufgezeichneten Webcastsendungen
  • Inklusive kurzer MC-Tests als Wirksamkeitskontrollen
  • Dokumentieren Sie Weiterbildungscompliance

Kombilehrgang Pharmakovigilanz SELECT

Pharmakovigilanz SELECT

Kombilehrgang aus Basisschulung und weiterführenden Modulen - wählen Sie die Webcastbausteine, die Sie brauchen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kombination aus Einsteiger-e-Learning & Webcastsendungen
  • 3 weiterführende Webcastmodule individuell wählbar
  • Inklusive Lernerfolgskontrollen
  • Wie befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23122050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

Wählen Sie Ihre PV-Trainingsschwerpunkte aus einem Portfolio von zehn Webcastsserien!

Themen des virtuellen Kombilehrgangs

    Kombination aus unserem E-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz" und 3 frei wählbaren aufgezeichneten Webcastthemen
  • Neuste Entwicklungen im ICSR Reporting
  • Post-Authorisation Safety Studies - Der Online Praxis-Guide für Ihre PASS
  • Behördlich beauflagtes Schulungsmaterial und Revision GVP Modul XVI
  • Lokale PV Aktivitäten in der Niederlassung und Zusammenarbeit mit der EU-QPPV
  • Datenschutz & PV
  • Arzneimittelsicherheit in klinischen Prüfungen
  • Stufenplanbeauftragte/QPPV: Abgrenzung & Haftungsfragen
  • Update Stufenplanbeauftragte /QPPV: Schnittstellenmanagement im Unternehmen
  • Die vollständige Liste aller Wahlmodule finden Sie unter "Downloads".


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Kombilehrgang richtet sich an Pharmakovigilanzmitarbeiter*innen, die sich weiter qualifizieren, Schulungscompliance gemäß AMWHV dokumentieren, ihre GVP-Kenntnisse updaten und so aktuelle und künftige Herausforderungen in der Arzneimittelsicherheit meistern möchten.

Ziel der Veranstaltung

Die Sicherheit von Arzneimitteln steht im Fokus des öffentlichen Interesses und wird von den Zulassungsbehörden überwacht. Die Pharmakovigilanz hat daher einen sehr hohen Stellenwert, dem durch kontinuierliche regulatorische Neuerungen in verschiedensten Teilbereichen Rechnung getragen wird.

Das FORUM Institut bietet mit diesem Kombilehrgang ein wichtiges Modul für die weitere Qualifizierung von Pharmakovigilanzmitarbeiter*innen an. Interessenten haben so die Möglichkeit, sich spezifisch fortzubilden und dies durch Schulungsnachweise und Wirksamkeitskontrollen zu dokumentieren - ideal zum Nachweis bei Inspektionen.

Ihr Nutzen

  • Schulungen on demand - Lernen, wann Sie wollen
  • Kombination aus E-Learning und aufgezeichneten Webcastsendungen
  • Inklusive kurzer MC-Tests als Wirksamkeitskontrollen
  • Dokumentieren Sie Weiterbildungscompliance

Wahlmodule

Wahlmodul 2

Datenschutz und PV

Wahlmodul 1

Arzneimittelsicherheit in klinischen Prüfungen

Wahlmodul 3

Stufenplanbeauftragte/QPPV: Abgrenzung & Haftungsfragen

Wahlmodul 4

Behördlich beauflagtes Schulungsmaterial und Revision GVP Modul XVI

Wahlmodul 5

Neuste Entwicklungen im ICSR Reporting

Wahlmodul 6

Post-Authorisation Safety Studies - Der Online Praxis-Guide für Ihre PASS

Katalog

Die obige Auflistung stellt nur eine Auswahl dar. Den vollständigen Katalog aller wählbarer Webcastthemen mit Angaben zu Referenten und Details zum jeweiligen Webcastinhalt finden Sie unter "Downloads". Gerne senden wir Ihnen den Katalog auch direkt zu - bitte kontaktieren Sie mich unter m.friedel@forum-institut.de.

Das Konzept

Ihre Vorteile

  • Modulares, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Online-Training.
  • Auswahl der Trainingsmodule passend zu Ihrem fachlichen Schwerpunkt.
  • Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo - wo und wann Sie wollen
  • Online-Multiple-Choice-Test als Lernerfolgskontrolle für jedes Trainingsmodul .
  • Sie erhalten ein FORUM-Zertifikat zum erfolgreichen Qualifikationsabschluss.

So stellen Sie sich Ihren Lehrgang individuell zusammen

Mit unserem e-Learning bauen Sie elementares Wissen zu den Verpflichtungen in der Pharmakovigilanz auf und verstehen, welche Verantwortlichkeiten für sie relevant sind. Schritt für Schritt werden die regulatorischen Grundlagen, wichtige Definitionen und Aufgaben der Arzneimittelsicherheit erarbeitet. Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul ermöglichen Ihnen, den Fortschritt jederzeit nachzuvollziehen und diese für Audits und Inspektionen vorzuweisen. Darauf aufbauend wählen Sie drei aufgezeichnete Webcasts mit dem Schwerpunkt Pharmakovigilanz (Dauer jeweils ca. 1,5 Stunden) aus unserem Online Pharma FORUM, die Sie sich aus einer Auswahl passend zu Ihrem Interessengebiet frei zusammenstellen können.

So buchen Sie

Dieser Lehrgang ist so individuell, dass ich Sie gerne persönlich berate. Bitte kontaktieren Sie mich direkt unter n.wolff@forum-institut.de oder Tel. 06221 500 696. Ich bin Ihnen bei der Modulauswahl gerne behilflich und stehe Ihnen auch für Finanzierungsfragen gerne zur Seite.

Ihr Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss des e-Learnings und aller Webcasts mit den dazugehörigen Lernerfolgskontrollen erhalten Sie Ihr FORUM-Zertifikat.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Datenschutz in der Pharmakovigilanz

Die DSGVO wirft weiterhin Fragen auf und stellt pharmazeutische Unternehmen vor anhaltende Herausforderungen. Auch in de...

26. - 27.09.2023, Online
Details

Pharmakovigilanz-Trainings: Planung & Durchführung

Erarbeiten Sie in diesem Seminar Ihre eigene Schulungsstrategie für die Arzneimittelsicherheit. Sichern Sie sich Ihren P...

20.10.2023, Online
Details

Risk Management Plan & Risk Minimisation Measures

Dieses Online-Seminar vermittelt einen kompakten Überblick zum Thema Risk Management Plan & Risk Minimisation Measures. ...

25. - 26.09.2023, Online
Details

Aufbauwissen für QPPV und Stufenplanbeauftragte

Dieses Online-Seminar beantwortet Ihre Spezialfragen als QPPV und Stufenplanbeauftragte. Unsere Expert*innen liefern wer...

27.09.2023, Online
Details

Erfolgreiches Benefit-Risk Assessment in der Pharmakovigilanz

Sie wünschen sich transparente Handlungsanweisungen für Ihr qualitatives und quantitatives Nutzen-Risikomanagement? Auf ...

10.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative