Dr. Matthias Broschag
PAREXEL International GmbH, Berlin
Dr. Matthias Broschag startete bei PAREXEL zunächst als Projektmanager in frühen klinischen Entwicklungsphasen, bevor er den Posten des Director Project Management Early Phase übernahm. Inzwischen ist er als Senior Director Project Management and Alliances tätig. Mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen unterschiedlichster Indikationen ist er verantwortlich für das übergeordnete Management klinischer Prüfungen von der Anfrage bis hin zum Studienabschluss.
Dr. Christian Wagener
PAREXEL International GmbH, Berlin
Dr. Christian Wagener begann 2003 seine Projektmanager-Tätigkeit bei PAREXEL und hatte ab 2008 als Associate Director bzw. Director Project Management neben den fachlichen Aufgaben in klinischen Prüfungen auch die komplette Personal- und Budgetverantwortung inne. Ab 2017 war er als Senior Client Relationship Director für das übergeordnete Management klinischer Prüfungen im Bereich der frühen klinischen Entwicklung tätig. Seit Mai 2023 hat er die Position Vice President, Early Phase Project Management Office inne. Weitere Qualifikationen sind Betriebswirtschaftskenntnisse sowie der Lean Six Sigma Green Belt in Prozessanalyse und -optimierung.
06. - 07.12.2023
06. - 07.12.2023
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr;Einwah...
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr;
Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern? In diesem Online-Seminar erfahren Sie es!
Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend und interaktiv über Ihre Verantwortlichkeiten als Projektmanager*in in klinischen Prüfungen. Dabei werden neben den rein fachlichen Kenntnissen auch Tipps zur Selbstorganisation sowie der Kommunikation im Projektteam vermittelt.
Sie erfahren mehr rund um Ihre Aufgaben in der Set-up- und Initiierungsphase der Studie und lernen, wo Ihre Aufmerksamkeit als verantwortliche Projektmanager*innen während der aktiven Phase der Studie insbesondere gefordert ist. Das Thema Ressourcen-Management, also Personal- und Budgetverantwortung, nimmt dabei eine zentrale Rolle ein.
Nach dem Seminar wissen Sie, worauf es bei der Planung, Durchführung und Überwachung klinischer Arzneimittelprüfungen ankommt. Sie sind so in der Lage, den Status Ihres laufenden Projekts zu überblicken sowie das Studienteam bedarfs- und situationsgerecht zu koordinieren.
Ihre Lernziele kompakt zusammengefasst:
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnun...
Dieses Seminar zeigt Ihnen wie effektives und regulatorisch konformes Prozess- und Dokumentenmanagement aussehen kann. L...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...
Die Fortbildung online abzuhalten, ist überhaupt kein Problem. Technik und Organisation haben hervorragend funktioniert. Die Veranstaltung lebt vom Einsatz der Teilnehmer und profitiert von verschiedenen Erfahrungen.
Hilfreich für Neueinsteiger im Studienmanagement
Die beiden Referenten haben viel aus ihrem Berufsalltag als Beispiele herangezogen, was das Ganze sehr anschaulich gemacht hat!
Eine ideale Fortbildung um einen Einblick in das grundlegende Handwerk eines Projektmanagers in klinischen Prüfungen und nützliche Tipps und Werkzeuge zu erhalten.
Alicia Illen
ZKS Lübeck an der Universität zu Lübeck
Das war mein zweiter FORUM Kurs. Und ich bin zum zweitenmal begeistert. Weiter so!
Sehr gutes, informatives Seminar, nachdem man direkt in das nächste Projekt starten möchte.