2023-12-05 2023-12-05 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Regina Pfefferle https://www.forum-institut.de/seminar/23122101-update-gcp-ich-e6-r3-und-e8-r1-im-fokus/51/N/0/0/0/referenten/23/23_12/23122101-online-seminar-gcp-refresher-fuer-sponsoren-klinischer-pruefungen_pfefferle-regina.jpg Update GCP: ICH E6 (R3) und E8 (R1) im Fokus

Sind Sie auf der Suche nach einem GCP-Update, welches Sie umfassend über alle Anforderungen hinsichtlich ICH E6 (R3) und ICH E8 (R1) nformiert und Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten als sponsor in klinischen Prüfungen in den Fokus rückt? Dann sollten Sie sich Ihren Trainingsnachweis mit diesem GCP-Seminar sichern!

Themen
  • ICH GCP E6 (R2) und (R3) - die neuen Anforderungen kompakt zusammengefasst
  • Ausblick auf die neuen ICH E8 (R1)
  • Was Sie stets im Blick haben sollten: Die Pflichten des Prüfers
  • Ihre Verantwortlichkeiten als Sponsor: Oversight, risikobasiertes Qualitätsmanagement und Quality by design
  • Auswirkungen der GCP-Standards auf Audits und Inspektionen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Pharma-Industrie und CROs, welche als Sponsoren in klinischen Prüfungen bzw. als deren Vertreter*innen fungieren und eine Auffrischung ihrer GCP-Kenntnisse (Good Clinical Practice) inklusive Qualifikationsnachweis benötigen.
Ziel des Online-Seminars
Dieses Seminar bietet Ihnen ein kompaktes Update hinsichtlich der aktuellen Vorgaben gemäß Good Clinical Practice (GCP). Dabei liegt der Fokus auf den Verantwortlichkeiten, welche Sie als Sponsor klinischer Prüfungen bzw. als vertretende CRO wahrnehmen müssen.

Einen zentralen Teil nehmen die Änderungen gemäß ICH E6 (R3) und ICH E8 (R1) ein. Sie erfahren, welchen Verpflichtungen Sie durch die neuen Anforderungen unterliegen. Das risikobasierte Qualitätsmanagement und die Oversight-Pflicht werden dabei genauso thematisiert, wie die komplexen Vorgaben für das Trial Management und Data Handling, Quality by design und die Folgen für die Entwicklung von studienspezifischen Dokumenten sowie die Meldepflichten hinsichtlich GCP-Non-Compliance.

Nach dem Seminar sind Sie regulatorisch auf aktuellem Stand. Sie wissen, worauf es bei der Zusammenarbeit mit Prüfzentren zu achten gilt, aber auch wie Sie Ihre eigenen firmeninternen Prozesse, Strukturen und Dokumente in klinischen Prüfungen auf den neuen Standard hin ausrichten müssen.

Ein qualifizierendes Zertifikat dient Ihnen zudem als Trainingsnachweis für Audits und Inspektionen.
Ihr Nutzen

  • Umfassendes GCP-Wissensupdate gemäß ICH E6 (R2) und (R3) sowie ein Ausblick auf die neue ICH E8 (R1)
  • Qualifizierendes Trainingszertifikat als Nachweis für Behörden und Ethikkommissionen.

Pharma-Seminar - GCP Refresher für Sponsoren klinischer Prüfungen

Update GCP: ICH E6 (R3) und E8 (R1) im Fokus

GCP-Refresher für Sponsoren klinischer Prüfungen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Wissensupdate zu ICH GCP E6 (R3) und E8 (R1)
  • Exzellente Referentin
  • Unterlagen als Nachschlagewerk
  • Online-Seminar über Zoom
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23122101

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

05.12.2023

05.12.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 30...

von 09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Sind Sie auf der Suche nach einem GCP-Update, welches Sie umfassend über alle Anforderungen hinsichtlich ICH E6 (R3) und ICH E8 (R1) nformiert und Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten als sponsor in klinischen Prüfungen in den Fokus rückt? Dann sollten Sie sich Ihren Trainingsnachweis mit diesem GCP-Seminar sichern!

Themen

  • ICH GCP E6 (R2) und (R3) - die neuen Anforderungen kompakt zusammengefasst
  • Ausblick auf die neuen ICH E8 (R1)
  • Was Sie stets im Blick haben sollten: Die Pflichten des Prüfers
  • Ihre Verantwortlichkeiten als Sponsor: Oversight, risikobasiertes Qualitätsmanagement und Quality by design
  • Auswirkungen der GCP-Standards auf Audits und Inspektionen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Pharma-Industrie und CROs, welche als Sponsoren in klinischen Prüfungen bzw. als deren Vertreter*innen fungieren und eine Auffrischung ihrer GCP-Kenntnisse (Good Clinical Practice) inklusive Qualifikationsnachweis benötigen.

Ziel des Online-Seminars

Dieses Seminar bietet Ihnen ein kompaktes Update hinsichtlich der aktuellen Vorgaben gemäß Good Clinical Practice (GCP). Dabei liegt der Fokus auf den Verantwortlichkeiten, welche Sie als Sponsor klinischer Prüfungen bzw. als vertretende CRO wahrnehmen müssen.

Einen zentralen Teil nehmen die Änderungen gemäß ICH E6 (R3) und ICH E8 (R1) ein. Sie erfahren, welchen Verpflichtungen Sie durch die neuen Anforderungen unterliegen. Das risikobasierte Qualitätsmanagement und die Oversight-Pflicht werden dabei genauso thematisiert, wie die komplexen Vorgaben für das Trial Management und Data Handling, Quality by design und die Folgen für die Entwicklung von studienspezifischen Dokumenten sowie die Meldepflichten hinsichtlich GCP-Non-Compliance.

Nach dem Seminar sind Sie regulatorisch auf aktuellem Stand. Sie wissen, worauf es bei der Zusammenarbeit mit Prüfzentren zu achten gilt, aber auch wie Sie Ihre eigenen firmeninternen Prozesse, Strukturen und Dokumente in klinischen Prüfungen auf den neuen Standard hin ausrichten müssen.

Ein qualifizierendes Zertifikat dient Ihnen zudem als Trainingsnachweis für Audits und Inspektionen.

Ihr Nutzen

  • Umfassendes GCP-Wissensupdate gemäß ICH E6 (R2) und (R3) sowie ein Ausblick auf die neue ICH E8 (R1)
  • Qualifizierendes Trainingszertifikat als Nachweis für Behörden und Ethikkommissionen.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:15 bis 10:45 Uhr

Die ethische und rechtliche Basis
  • Deklaration von Helsinki und Deklaration von Taipeh
  • ICH GCP als internationaler Standard - die Grundsätze und Ziele
  • ICH E6 (R3) - Änderungen und neue Verantwortlichkeiten im Überblick

10:45 bis 11:00 Uhr Kaffeepause


11:00 bis 12:00 Uhr

Fortsetzung: Die ethische und rechtliche Basis
  • ICH E8(R1) - General Considerations for Clinical Studies
  • Umsetzung der internationalen Standards in nationales und europäisches Recht

12:00 bis 12:30 Uhr

Die Pflichten des Prüfers
  • Oversight als oberste Verantwortung
  • Qualifikation des Prüfteams
  • Protokoll-Compliance
  • Patientensicherheit, Patienteninformation und Einwilligungserklärung
  • Ordnungsgemäße Dokumentation (ALCOAC-Prinzip)
  • Archivierung

12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 16:00 Uhr

Verantwortlichkeiten des Sponsors
  • Studienplanung und Management
  • Was bedeutet: "quality by design" und "fit for purpose"?
  • Risikobasiertes Qualitätsmanagement
    • Risk Identification, Evaluation und Control
    • Risk Communication
    • Risk Review und Risk Reporting, Vorgaben für den Study Report
  • Oversight-Pflicht hinsichtlich Dienstleister, Vertragsgestaltung
  • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, risikobasiertes Monitoring
  • Trial Management und Data Handling
    • Data Governance - von der Datenerhebung bis zur Datenanalyse
    • Sicherheit und Validierung von computergestützten Systemen

15:00 bis 15:15 Uhr Kaffeepause


15:15 bis 16:00 Uhr

Fortsetzung: Verantwortlichkeiten des Sponsors
  • Handhabung der Prüfpräparate
  • Essential Documents, Archivierung und Publikation
  • Safety Assessment und Reporting, Meldeverpflichtungen bei Non-Compliance

16:00 bis 17:00 Uhr

GCP-Audits und -Inspektionen
  • Auswirkungen des ICH Standards auf die Durchführung von Audits und Inspektionen
  • Findings und deren Konsequenzen für Sponsor und Prüfer

17:00 Uhr Ende des Seminars


Unser Partner

pharmind

Als einzige monatlich erscheinende Fachzeitschrift für die Pharma-Branche bietet pharmind mit exklusiven Fachbeiträgen und Originalarbeiten ein einzigartiges Themenspektrum. Die Beiträge werden im Peer-Review-Verfahren ausschließlich nach qualitativen Maßstäben geprüft.



Zusatzinformationen

PreMeeting & Techniktest

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Fachanwalt/Fachanwältin für Medizinrecht

Sind Sie Fachanwalt/Fachanwältin für Medizinrecht?
Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera angeschaltet lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte informieren Sie uns bei Interesse an einem Zertifikat gemäß § 15 FAO vor Beginn des Seminars.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Projektmanagement in Regulatory Affairs

Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...

14. - 15.11.2023, Online
Details

Projektmanagement in klinischen Prüfungen

Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...

06. - 07.12.2023, Online
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

30.11. - 01.12.2023, Online
Details

Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz

Umfassender Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz mit Zertifikatsabschluss für Ihre Kompetenz im Pharma-Unternehmen! Regulat...

14. - 16.11.2023, Online
Details

Risikobasiertes Monitoring

Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...

08.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Veranstaltungsnachlese

Lesen Sie, welche neuen Erkenntnisse, Informationen und Entwicklungen wir für Sie zusammen getragen haben.

Details
Veranstaltungsnachlese
Fachnewsletter

Bleiben Sie mit uns fachlich auf dem Laufenden. Gerne informieren wir Sie über neue regulatorische Vorgaben u.v.m.

Details
Fach-Know-how gratis
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Empfehenswert für alle, die einen Einstieg und Update GCP erhalten möchten.


Bekanntes Thema, sehr gut dargeboten. Als Refresher gut geeignet.


Trockenes Thema frisch präsentiert - GCP lebt. Die Beispiele aus der Praxis waren top und unterstreichen das Verständnis.