Christoph Kiesselbach
Schrack & Partner Ingenieure, Naturwissenschaftler, Reutlingen
Berater und Partner;
Herr Kiesselbach ist seit 2013 Berater bei Schrack & Partner für Qualitätsmanagement, technische Dokumentation und Zulassung von Medizinprodukten. Seit 2016 erweiterte sich seine Verantwortung als Partner und freiberuflich tätiger Unternehmensberater.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Michael Schrack
Schrack & Partner, Reutlingen
Geschäftsführer, Fachexperte für aktive und nicht-aktive Medizinprodukte; Beratung zur Medizinproduktezulassung
Michael Schrack leitete bis Ende 1997 die europäische Benannte Stelle DEKRA Certification Services GmbH (heute DEKRA Certification GmbH). Danach machte er sich mit dem Ingenieurbüro Schrack Unternehmensinnovation selbstständig. Seit 2004 leitet er mit Partnern das Unternehmen. In den Folgejahren wird das Team Schritt für Schritt erweitert. Begleitend dazu wird ein weitreichendes Partnernetzwerk etabliert. Als Seniorberater konzipiert und leitet er Projekte und ist Ansprechpartner für Anfragen und Dienstleistungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
06. - 07.12.2023
06. - 07.12.2023
Tag 1 und 2: 09:00 - 17:00 UhrEinwah...
Tag 1 und 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ca 30 min vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Erlangen Sie ein tiefes Verständnis für Prozessmanagement und Dokumentenlenkung in einem Medizinprodukte-Unternehmen und erwerben Sie das notwendige Rüstzeug für eine effektive Umsetzung in der Praxis. Dieses essenzielle Seminar findet im Rahmen unseres Qualifikationslehrgangs für Qualitätsmanagementbeauftrage (QMB) Medizinprodukte statt (Webcode 10013).
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Prozessmanagement und Dokumentenlenkung in einem Medizinprodukte-Unternehmen. Unsere erfahrenen Praktiker werden Ihnen am ersten Tag anhand von Beispielen aufzeigen, welche Prozesse essenziell sind und wie Sie Ihre Prozesslandschaft überprüfen können. Darüber hinaus werden wir das Qualitätsmanagementsystem durch Dokumentensteuerung behandeln und Ihnen zeigen, worauf beim Dokumentenmanagement zu achten ist.
Am zweiten Tag des Seminars werden wir ausführlich das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) und CAPA-Management erörtern. Wir werden diskutieren, wie Sie Ihr Änderungsmanagement entsprechend einrichten und überwachen können, indem wir verschiedene Konzepte und Umsetzungsbeispiele vorstellen.
Zuletzt wird Ihnen unser Expertenteam erläutern, wie Sie bei Qualifizierungen und Validierungen vorgehen müssen, um eine kontinuierliche Prozesssicherheit zu gewährleisten. Eine abschließende Gesamtschau wird Ihnen zeigen, was Sie alles im Sinne einer Qualitätssicherung beachten müssen, insbesondere das Ineinandergreifen von Prozessen.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen ein tiefes Verständnis für Prozessmanagement und Dokumentenlenkung in einem Medizinprodukte-Unternehmen zu vermitteln und Ihnen das notwendige Rüstzeug für die Umsetzung in die Praxis zu geben.
Tag 1
Tag 2
Dieses essenzielle Seminar findet im Rahmen unseres Qualifikationslehrgangs für Qualitätsmanagementbeauftrage (QMB) Medizinprodukte statt. Mehr Details zum Lehrgang finden Sie hier.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...