Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Stefan Menzl
Qserve Group Deutschland GmbH, Karlsruhe
Geschäftsführer/Executive Director;
Herr Dr. Stefan Menzl bietet als Executive Director für die Qserve Group Deutschland GmbH strategische und praktische Unterstützung für die MedTech-Branche in den Bereichen Regulatory, Quality und Klinische Bewertung an. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in führenden Positionen bei Firmen wie Baxter, Edwards Lifesciences, AMO, Abbott und zuletzt bei Paul HARTMANN.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Kirsten Plaßmann
PlassmannLEGAL, Stuttgart
Rechtsanwältin;
Dr. Kirsten Plaßmann berät Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Compliance, Werbung und Abgrenzung. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehört die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Unternehmen in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen und gegenüber Behörden und benannten Stellen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Tobias Schulz, LL.M.
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Senior Policy & Public Affairs Manager;
Seit Juli 2021 ist der studierte Jurist beim Arzneimittel- und Medizinprodukte-Hersteller Pfizer als Referendar tätig. Davor vertrat er als Rechtsanwalt und Stabsmitglied der Hauptgeschäftsstelle in Berlin den Verband Nordostchemie in Fragen für Umwelt, Technik und Energie.
Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Digitalisierung, digitale Medizinprodukte, Umwelt- und Planungsrecht sowie der Regulierung von Hochtechnologien (insbesondere der Bio- und Nanotechnologien) und Life Sciences.
Nähere Informationen finden Sie hier.
jederzeit
jederzeit
online
online
Veranstaltung - 190,- € zzgl. MwSt.
für eine 90-tägige Nutzung eines persönlichen Einzelaccounts. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten. Am Ende erhalten Sie ein
personalisiertes Zertifikat. Die Teilnehmergebühr beinhaltet begleitende Unterlagen inl. Download sowie weiterführende Informationen, Links und Vorlagen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 190,- € zzgl. MwSt.
für eine 90-tägige Nutzung eines persönlichen Einzelaccounts. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten. Am Ende erhalten Sie ein
personalisiertes Zertifikat. Die Teilnehmergebühr beinhaltet begleitende Unterlagen inl. Download sowie weiterführende Informationen, Links und Vorlagen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Mit unserem speziell auf Neu- und Quereinsteiger zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie alle Medizinprodukte Basics: So gelingt Ihnen der Einstieg in ca. 100 Minuten!
Sie sind Neu- oder Quereinsteiger in der Medizinprodukte-Branche? Dann ist unser e-Learning perfekt auf Sie zugeschnitten: Lernen Sie in 3 Modulen, wie das Medizinproduktegesetz grundlegend aufgebaut ist, wie Medizinprodukte auf den Markt kommen und wie das Melde- und Beobachtungssystem bei Medizinprodukten funktioniert. Optional können Sie ein Gratis-Zusatzmodul über die neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika noch absolvieren.
Das e-Learning wurde im Juni 2018 für Sie konzipiert und 2021 überarbeitet.
Was kennen und können Sie nach unserer Schulung?
Dr. Kirsten Plaßmann
Dr. Stefan Menzl
Dr. Tobias Schulz
Alexander Maur
Das e-Learning ist Bestandteil des Qualifikationslehrgangs RA Manager Medizinprodukte und entspricht dem Modul 01.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Hochwertiges e-Learning für Ihren Einstieg in das Arzneimittelgesetz!
Unser Lehrgang mit Tender-Know-how von A-Z von Expert*innen aus Vergaberecht, Industrie und einer Krankenkasse und absch...
Epidemiologische Daten, deren Aufbereitung und Nutzung im Rahmen von AMNOG oder Payer-Kooperationen
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...