2023-09-30 2023-09-30 , online online, 90,- € zzgl. MwSt. Dr. Kirsten Plaßmann https://www.forum-institut.de/seminar/23122334-e-learning-medizinprodukteberater-im-netz/referenten/23/23_12/23122334-e-learning-medizinprodukteberater-www-social-media-marketing_plassmann-kirsten.jpg e-Learning: Medizinprodukteberater im Netz

Sie sind auf Ärzte- oder Patientenplattformen, in Social Media im Namen Ihres Unternehmens unterwegs oder gestalten Online-Marketing? Dann ist dieses e-Learning für Sie gemacht! Hier erfahren Sie, wie Internet-Auftritte, Webseiten oder Posts immer so zu gestalten sind, dass Sie oder Ihr Unternehmen keine Haftungsrisiken eingehen. Machen Sie sich fit beim "Online Media Marketing" und !

Themen
  • Anwendbare Regelungen im Überblick
  • Mitarbeiter*innen "online unterwegs": Ausgewählte Aspekte
  • Internet und Post-market Surveillance


Wer sollte teilnehmen?
Dieses e-Learning richtet sich nicht nur an Medizinprodukteberater, sondern ist für alle Mitarbeiter*innen eines Unternehmens der pharmazeutischen Industrie, von Medizinprodukte- und In-vitro-Diagnostik-Unternehmen konzipiert, die sich rechtssicher im WorldWideWeb bewegen möchten.

Besonders angesprochen sind Teilnehmer, die Social Media- und Online-Marketing gestalten, insbesondere aus den Abteilungen
  • Marketing/Vertrieb
  • Med.-Wiss.
  • Recht
Ziel des e-Learning
Es vergeht fast kein Tag, wo wir uns nicht im WorldWideWeb, insbesonderen aber in Social Media bewegen. Viele Medizinprodukte-, In-vitro-Diagnostik- oder pharmazeutische Unternehmen haben einen Auftritt in den Sozialen Medien, unterhalten selbst Blogs, Plattformen oder diskutieren in Anwenderchats. Die Facetten des Social Media Marketing bzw. des Online-Marketings sind vielfältig und mit erheblichen rechtlichen Fallstricken verbunden.

Unser e-Learning "Medizinprodukteberater im Netz", auch als optionales Modul buchbar, adressiert genau den Spagat, sich als Mitarbeiter*in zum einen in Social Media aktiv zu beteiligen und diese zu nützen, zum anderen aber die Beiträge, Auftritte oder Posts - also Online-Marketing - immer so zu gestalten, dass keine Haftungsrisiken entstehen.
Ihr Nutzen

Was Sie nach diesem e-Learning kennen und können ...

  • wissen Sie, wie Sie, nicht nur im Namen Ihres Unternehmens, online (z. B. bei Social Media Marketing) kommunizieren und welche virtuellen Inhalte Sie sich zu eigen machen dürfen.
  • kennen Sie die Haftungsrisiken, die durch unüberprüfte oder falsche Inhalte im Internet entstehen können.
  • sind Sie über Ihre Verantwortlichkeiten bei der virtuellen Marktbeobachtung (Überwachung nach dem Inverkehrbringen/Post-market Surveillance - PMS) informiert.

e-Learning: Medizinprodukteberater im Netz

Medizinprodukteberater "im Netz"

So bewegen Sie sich sicher im Internet: Social Media, Patientenforen, Ärzteplattformen u.v.m.

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Know-how
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Lernerfolgskontrolle
  • Firmenrabatte bei mehreren Teilnehmern

Webcode 23122334

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

e-Learning

e-Learning
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de

Details

Sie sind auf Ärzte- oder Patientenplattformen, in Social Media im Namen Ihres Unternehmens unterwegs oder gestalten Online-Marketing? Dann ist dieses e-Learning für Sie gemacht! Hier erfahren Sie, wie Internet-Auftritte, Webseiten oder Posts immer so zu gestalten sind, dass Sie oder Ihr Unternehmen keine Haftungsrisiken eingehen. Machen Sie sich fit beim "Online Media Marketing" und !

Themen

  • Anwendbare Regelungen im Überblick
  • Mitarbeiter*innen "online unterwegs": Ausgewählte Aspekte
  • Internet und Post-market Surveillance


Wer sollte teilnehmen?
Dieses e-Learning richtet sich nicht nur an Medizinprodukteberater, sondern ist für alle Mitarbeiter*innen eines Unternehmens der pharmazeutischen Industrie, von Medizinprodukte- und In-vitro-Diagnostik-Unternehmen konzipiert, die sich rechtssicher im WorldWideWeb bewegen möchten.

Besonders angesprochen sind Teilnehmer, die Social Media- und Online-Marketing gestalten, insbesondere aus den Abteilungen
  • Marketing/Vertrieb
  • Med.-Wiss.
  • Recht

Ziel des e-Learning

Es vergeht fast kein Tag, wo wir uns nicht im WorldWideWeb, insbesonderen aber in Social Media bewegen. Viele Medizinprodukte-, In-vitro-Diagnostik- oder pharmazeutische Unternehmen haben einen Auftritt in den Sozialen Medien, unterhalten selbst Blogs, Plattformen oder diskutieren in Anwenderchats. Die Facetten des Social Media Marketing bzw. des Online-Marketings sind vielfältig und mit erheblichen rechtlichen Fallstricken verbunden.

Unser e-Learning "Medizinprodukteberater im Netz", auch als optionales Modul buchbar, adressiert genau den Spagat, sich als Mitarbeiter*in zum einen in Social Media aktiv zu beteiligen und diese zu nützen, zum anderen aber die Beiträge, Auftritte oder Posts - also Online-Marketing - immer so zu gestalten, dass keine Haftungsrisiken entstehen.

Ihr Nutzen

Was Sie nach diesem e-Learning kennen und können ...

  • wissen Sie, wie Sie, nicht nur im Namen Ihres Unternehmens, online (z. B. bei Social Media Marketing) kommunizieren und welche virtuellen Inhalte Sie sich zu eigen machen dürfen.
  • kennen Sie die Haftungsrisiken, die durch unüberprüfte oder falsche Inhalte im Internet entstehen können.
  • sind Sie über Ihre Verantwortlichkeiten bei der virtuellen Marktbeobachtung (Überwachung nach dem Inverkehrbringen/Post-market Surveillance - PMS) informiert.

Programm

e-Learning

Der Medizinprodukterberater im Netz
  • Sie lernen Sie die rechtlichen "Spielregeln" kennen, die Sie beachten müssen, wenn Sie im "WWW" Marketing betreiben: In Social Media, Ärzte- oder Patientenportalen etc.
  • Sie wissen, welche Haftungsrisiken durch unüberprüfte Inhalte von Internetseiten ausgehen können und sind mit Ihren Verantwortlichkeiten bei der (digitalen) Marktbeobachtung vertraut.
Nach dem Modul ...
  • wissen Sie, wie Sie sich, nicht nur im Namen Ihres Unternehmens, im Internet bei der Marketingkommunikation (Social Media Marketing) verhalten müssen.
  • kennen Sie die Haftungsrisiken, die durch unüberprüfte oder falsche Inhalte im Internet entstehen können.
  • sind Sie über Ihre Verantwortlichkeiten bei der virtuellen Marktbeobachtung (Überwachung nach dem Inverkehrbringen/Post-market Surveillance - PMS) informiert.
Dauer: 40 min

Workshops

Ihre Optionen

Sie sind Medizinprodukteberaterin oder Medizinprodukteberater? Dann buchen Sie doch eines unserer brandaktuellen e-Learnings für Medizinprdoukteberater. Sie sparen sich in Kombination mit unserem "e-Learning: Medizinprodukterberater § 83 MPDG" (Webcode 2112930) oder "e-Learning: Refresher Medizinprodukteberater § 83 MPDG" (Webcode 2112934) € 10,00 zzgl. gesetzl. MwSt. auf die Anmeldegebühr.

Das ist interessant!

Online-Weiterbildung

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus einem oder mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.

Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.

Wie funktioniert es genau?

  • 1. Sie buchen das e-Learning auf unserer Website
  • 2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unser Kundenportal
  • 3. Dort finden Sie Ihr e-Learning und starten es
  • 4. Schließen Sie das e-Learning mit einer Lernerfolgskontrolle ab
  • 5. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
  • 6. Sie haben 90 Tage Zeit, die Schulung zu absolvieren und können die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Mehrere Teilnehmer*innen?

Für mehrere User bzw. abteilungsübergreifende Schulungen existieren attraktive Rabattkonditionen. Bitte sprechen Sie uns an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Das HWG - Ihr Basiswissen für mehr Rechtssicherheit in der Heilmittelwerbung

Mehr Sicherheit in der Arzneimittelwerbung - schnell & kompakt!

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Pharmarecht kompakt

Hochwertiges e-Learning für Ihren Einstieg in das Arzneimittelgesetz!

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Deutsches Betäubungsmittelrecht

Schritt für Schritt durch das deutsche Betäubungsmittelrecht - schaffen Sie mit diesem e-Learning die solide Basis für I...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem.

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Das gesamte e-Learning für Medizinprodukteberater i.S.v. § 83 MPDG.

Details
e-Learning Medizinprodukteberater
Refresher für Medizinprodukteberater

Der Refresher ist für Medizinprodukteberater, deren Erstschulung nicht länger als drei Jahre zurückliegt.

Details
e-Learning Refresher
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätsstandards