2023-10-01 2023-10-01 , online online, 290,- € zzgl. MwSt. Stefanie Hirsch https://www.forum-institut.de/seminar/23122336-e-learning-beauftragte-fuer-medizinproduktesicherheit-in-gesundheitseinrichtungen/referenten/23/23_12/23122336-e-learning-beauftragte-fuer-medizinproduktesicherheit_hirsch-stefanie.jpg e-Learning: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Mit unserem speziell auf "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit" zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Sie essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!

Themen: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
  • Europäische Vorgaben und das deutsche Medizinprodukterecht
  • Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Vigilanz: Beobachtungs- und Meldesystem
  • Haftung bei Medizinprodukteschadensfällen
  • Änderungen durch die europäischen Medizinprodukte-Verordnungen
  • Anforderungen, Aufgaben und Verantwortung eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit


Wer sollte teilnehmen?
Sie übernehmen die Verantwortung eines "Beauftragten für Medizinproduktesicherheit in einer Gesundheitseinrichtung" gemäß § 6 MPBetreibV oder haben bereits diese Position?


Dann ist unser e-Learning für Sie konzipiert, denn es richtet sich an Medizinprodukte-Betreiber und Medizinprodukte-Verantwortliche bzw. verantwortliche Mitarbeiter, die in folgenden Einrichtungen und Betrieben tätig sind:
Krankenhäuser und Kliniken
  • Alten- und Pflegeheime
  • Krankentransport- und Rettungsdienste
  • Sanitätsfachhandel
  • Praxis/-gemeinschaften

Auch für externe Dienstleister im Medizinproduktebereich ist das e-Learning geeignet.
Medizinprodukte-Beauftragte
Seit 1. Januar 2017 müssen Gesundheitseinrichtungen, die regelmäßig mehr als 20 Angestellte haben, sicherstellen, dass eine Person in ihrem Betrieb die wichtige Funktion und Aufgabe eines "Beauftragten für Medizinproduktesicherheit" gemäß § 6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) übernimmt.

Unser e-Learning vermittelt das wesentliche Wissen, das Sie als Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in einer Gesundheitseinrichtung benötigen: Wie Sie sicher und effektiv die Anforderungen der MPBetreibV umsetzen und die gesetzlichen EU-Vorschriften für Medizinprodukte anwenden, die Sie im Rahmen des Betreibens von Medizinprodukten kennen sollten.

Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung enthält eine Vielzahl von Erfordernissen an Ihre Sachkenntnis und Kompetenz, die Sie als Beauftragter für Medizinprodukte erfüllen müssen. Sie unterstützen mit Ihrer Fortbildung Ihren Arbeitgeber bei der Implementierung der gesetzlichen Anforderungen und tragen damit zur Sicherheit von Patienten und Anwendern bei.

Dieses e-Learning wurde für Sie 2017 konzipiert und 2019 überarbeitet. Nächstes Update 1. Quartal 2023.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Vorschriften des Medizinprodukterechtsrahmens, wichtige Haftungskonstellationen und natürlich die Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
  • Sie ergänzen mit dieser Schulung Ihre Sachkunde und weisen mit Ihrem Zertifikat die in § 6 MPBetreibV Zuverlässigkeit nach.
  • Wertvolle Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung Ihrer Melde- und Mitwirkungspflichten.
  • Viele zusätzliche Informationen helfen Ihnen als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit in Ihrem Berufsalltag.

e-Learning: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Medizinprodukte-Beauftragte
in Gesundheitseinrichtungen

e-Learning mit 6 Modulen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23122336

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de

Details

Mit unserem speziell auf "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit" zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Sie essenzielle Wissen - damit Sie sich rechtssicher in Ihrem Berufsalltag bewegen!

Themen: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

  • Europäische Vorgaben und das deutsche Medizinprodukterecht
  • Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Vigilanz: Beobachtungs- und Meldesystem
  • Haftung bei Medizinprodukteschadensfällen
  • Änderungen durch die europäischen Medizinprodukte-Verordnungen
  • Anforderungen, Aufgaben und Verantwortung eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit


Wer sollte teilnehmen?
Sie übernehmen die Verantwortung eines "Beauftragten für Medizinproduktesicherheit in einer Gesundheitseinrichtung" gemäß § 6 MPBetreibV oder haben bereits diese Position?


Dann ist unser e-Learning für Sie konzipiert, denn es richtet sich an Medizinprodukte-Betreiber und Medizinprodukte-Verantwortliche bzw. verantwortliche Mitarbeiter, die in folgenden Einrichtungen und Betrieben tätig sind:
Krankenhäuser und Kliniken
  • Alten- und Pflegeheime
  • Krankentransport- und Rettungsdienste
  • Sanitätsfachhandel
  • Praxis/-gemeinschaften

Auch für externe Dienstleister im Medizinproduktebereich ist das e-Learning geeignet.

Medizinprodukte-Beauftragte

Seit 1. Januar 2017 müssen Gesundheitseinrichtungen, die regelmäßig mehr als 20 Angestellte haben, sicherstellen, dass eine Person in ihrem Betrieb die wichtige Funktion und Aufgabe eines "Beauftragten für Medizinproduktesicherheit" gemäß § 6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) übernimmt.

Unser e-Learning vermittelt das wesentliche Wissen, das Sie als Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in einer Gesundheitseinrichtung benötigen: Wie Sie sicher und effektiv die Anforderungen der MPBetreibV umsetzen und die gesetzlichen EU-Vorschriften für Medizinprodukte anwenden, die Sie im Rahmen des Betreibens von Medizinprodukten kennen sollten.

Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung enthält eine Vielzahl von Erfordernissen an Ihre Sachkenntnis und Kompetenz, die Sie als Beauftragter für Medizinprodukte erfüllen müssen. Sie unterstützen mit Ihrer Fortbildung Ihren Arbeitgeber bei der Implementierung der gesetzlichen Anforderungen und tragen damit zur Sicherheit von Patienten und Anwendern bei.

Dieses e-Learning wurde für Sie 2017 konzipiert und 2019 überarbeitet. Nächstes Update 1. Quartal 2023.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Vorschriften des Medizinprodukterechtsrahmens, wichtige Haftungskonstellationen und natürlich die Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
  • Sie ergänzen mit dieser Schulung Ihre Sachkunde und weisen mit Ihrem Zertifikat die in § 6 MPBetreibV Zuverlässigkeit nach.
  • Wertvolle Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung Ihrer Melde- und Mitwirkungspflichten.
  • Viele zusätzliche Informationen helfen Ihnen als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit in Ihrem Berufsalltag.

Programm

Dr. Tobias Schulz

Modul 1: Europäische Vorgaben und das deutsche Medizinprodukterecht
  • Hierarchie von Gesetzen
  • Europarechtliche Rahmenbedingungen
  • Nationale Regelungen
  • Normen
Nach diesem Modul ...
  • wissen Sie, wie der deutsche und europäische Rechtsrahmen für Medizinprodukte aufgebaut ist.
  • können Sie zwischen Richtlinie, Verordnung oder Norm unterscheiden.
Dauer: 16 min

Stefanie Leschonsky

Modul 2: Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Definition von Medizinprodukten und deren Abgrenzung
  • Relevante Gesetze für Medizinprodukte
  • Zweckbestimmung
  • Klassifizierung von Medizinprodukten
  • Produktdokumentation
  • Risikoanalyse
  • Produktkennzeichnung
  • Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung
Nach diesem Modul...
  • kennen Sie die Definition von Medizinprodukten und deren Abgrenzung.
  • sind Sie in der Lage, Medizinprodukte zu klassifizieren.
  • wissen Sie, was alles bei der CE-Kennzeichnung und Inverkehrbringung eines Medizinprodukts beachtet werden muss.
Dauer: 28 min

Silja du Mont

Modul 3: Vigilanz und Marktüberwachung: Beobachtungs- und Meldesystem
  • Grundlagen des Vigilanzsystems einschließlich AE/SAE-Meldepflichten
  • Risikobewertung durch das BfArM/PEI
  • Risikomanagement durch die zuständige Behörde
Nach diesem Modul ...
  • kennen Sie das deutsche bzw. europäische Beobachtungs- und Meldesystem von Medizinprodukten.
  • können Sie unterscheiden zwischen AE- und SAE-Meldepflichten.
  • können Sie eine Risikobewertung durch das BfArM/PEI einordnen.
Dauer: 35 min

Dr. Tobias Weimer

Modul 4: Haftung bei Medizinprodukteschadensfällen
  • Grundlagen der Haftung
  • Behandlungsvertrag / Deliktsrecht
  • Produkthaftung
  • Beweisverfahren
  • Sonderprobleme
  • Eigenherstellung von Medizinprodukten
  • Haftung für fehlerhafte Meldungen
Nach diesem Modul ...
  • sind Sie mit den Grundlagen der Haftung vertraut.
  • kennen Sie die Haftungsrisiken die sich in Bezug auf Medizinprodukte, z. B. bei fehlerhaften Meldungen, für Sie ergeben können.
Dauer: 50 min

Alexander Maur

Modul 5: Änderungen durch die europäische Medizinprodukte-Verordnungen (MDR und IVDR)
  • Hintergründe: Wo sind Gesundheitseinrichtungen betroffen?
  • Aktueller Stand
Nach diesem Modul ...
  • sind Sie im Bilde, was die neue EU-Verordnungen 2017/745 und 2017/746 für alle Beteiligten und Schlüsselrollen bereit hält.
  • wissen Sie, auf welche wichtigen Änderungen Sie sich einstellen müssen.
Dauer: 20 min

Dr. Tobias Weimer

Modul 6: Anforderungen, Aufgaben und Verantwortungsbereich eines Beauftragten
  • Rahmenbedingungen
  • Aufgaben des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
  • Arbeitsrechtliche Stellung
Nach diesem Modul ...
  • sind Sie vertraut mit der Funktion und Qualifikation eines Beauftragten für Medizinprodukte-Sicherheit gemäß § 6 MPBetreibV.
  • kennen Sie Ihre Aufgaben und Ihren Verantwortungsbereich.
  • können Sie einschätzen, in welchen Konstellationen Sie eventuell Ordnungswidrigkeiten begehen.
Dauer: 18 min

Trailer

e-Learning: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen.

Mehr Information

Lernen wann und wo Sie möchten

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.

Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.

Wie funktioniert es genau?

1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an
4. Starten Sie individuell die Lernmodule
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
7. Sie haben zwölf Wochen Zeit, die Schulung zu absolvieren und können die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Welche Voraussetzungen haben Sie für dieses e-Learning?

Gemäß § 6 (1) MPBetreibV Beauftragter für Medizinproduktesicherheit sollten Sie "sachkundig und zuverlässig" sein. Außerdem sollten Sie eine medizinische, naturwissenschaftliche, pflegerische, pharmazeutische oder technische Ausbildung haben, wenn Sie als "Beauftragter für Medizinproduktesicherheit" bestimmt werden.

Das Prinzip dieser Schulung

Das e-Learning für "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit" gemäß § 6 BetreibV setzt sich aus 6 Lernmodulen zusammen. Die Lernmodule enthalten Videos, in denen Ihnen Experten erklären, was Sie wissen müssen. Die dazugehörigen Präsentationsunterlagen können Sie downloaden. Außerdem erhalten Sie weiterführende Informationen, Links und Vorlagen.

Die Lernmodule haben eine Länge zwischen 15 und 50 Minuten und enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Die Gesamtdauer ohne Lernerfolgkontrolle ist 167 min>/b>. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 90 Tagen, so oft Sie möchten, individuell bearbeitet werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Mehrere Teilnehmer?

Für mehrere User bzw. abteilungsübergreifende Schulungen existieren attraktive Rabattkonditionen. Bitte sprechen Sie uns an.

Prüfung und Zertifikat

Am Ende jedes einzelnen Moduls findet eine Lernkontrolle in Form eines Online-Tests statt. Dieser beinhaltet zwischen 5 bis 10 Fragen, von denen 75 % korrekt beantwortet werden müssen. Sie haben insgesamt 5 Versuche den Test zu durchlaufen. Nach erfolgreichem Bestehen aller Module erhalten Sie ein qualifizierendes Abschlusszertifikat als "Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gem. § 6 MPBetreibV", welches vom FORUM Institut für Management ausgestellt wird.

Historie der Weiterbildung

Dieses e-Learning wurde für Sie 2017 konzipiert sowie 2019 und 2021 überarbeitet. Eine nächstes Update wird 2023 erfolgen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Stunden Lerninhalt

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Good Clinical Laboratory Practice (GCLP)

Die Grundlagen der "Guten klinischen Labor-Praxis" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbei...

31.12.2023, Online
Details
Das HWG - Ihr Basiswissen für mehr Rechtssicherheit in der Heilmittelwerbung

Mehr Sicherheit in der Arzneimittelwerbung - schnell & kompakt!

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Pharmarecht kompakt

Hochwertiges e-Learning für Ihren Einstieg in das Arzneimittelgesetz!

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Deutsches Betäubungsmittelrecht

Schritt für Schritt durch das deutsche Betäubungsmittelrecht - schaffen Sie mit diesem e-Learning die solide Basis für I...

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Hier erfahren Sie noch mehr Details!

Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen".

Details
Trailer
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätsstandards
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang

Teilnehmerstimmen

So kommentierten und bewerteten Teilnehmer ...
Mir hat alles sehr gut gefallen. Ich würde so einen Kurs jederzeit wieder buchen. Ich kann mir die Zeit selbst einteilen, und muss nicht extra irgendwo zu einem Lehrgang fahren. Vielen Dank