Dr. Volker Blust
PHOX Consulting e.U., Wien
Volker Blust ist der Gründer von PHOX Consulting. Er begann seine Karriere 2013 bei MC Toxicology Consulting, einem Unternehmen, das auf nicht-klinische Entwicklung und Toxikologie spezialisiert ist. Bei MC Toxicology Consulting hat Volker Blust an mehreren Arzneimittelkandidaten gearbeitet, darunter kleine Moleküle, pflanzliche Wirkstoffe, Biologika und Impfstoffe. Darüber hinaus hat er zur erfolgreichen Entwicklung von substanzbasierten Medizinprodukten und Implantaten beigetragen. Im Jahr 2021 gründete Volker PHOX Consulting. Während seiner Tätigkeit als Senior Consultant für die nichtklinische Entwicklung und Toxikologie von Arzneimitteln und Medizinprodukten hat Volker entsprechende Abschnitte in verschiedenen regulatorischen Dokumenten (CTDs, INDs, Briefing Documents und IBs), Biokompatibilitätsberichte, toxikologische Risikobewertungen und PDE-Berechnungen verfasst. Volker hat Lebensmittelchemie am Karlsruher Institut für Technologie in Deutschland studiert und sein Doktoratsstudium im Bereich der Toxikologie an der Universität Wien, Österreich, abgeschlossen. Im Jahr 2018 erhielt er sein Zertifikat als European Registered Toxicologist.
Dr. Meike Harms
Merck KGaA, Darmstadt
Meike Harms ist promovierte Apothekerin und seit 2011 bei Merck KGaA in Darmstadt im Bereich Healthcare. In der gesamten Zeit hat sie sich im Wesentlichen um die präklinische Formulierungsentwicklung neuer Arzneistoffe gekümmert. Im Bereich der Formulierungen hat sie dabei Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen aufgebaut wie z.B. spezielle Applikationsrouten (z.B. intraartikulär oder transdermal) Bioverfügbarkeitsverbesserung über amorphe Formulierungen, Nanosuspensionen und Lipidbasierte Formulierungen aber auch Drug Targeting zur Reduktion toxischer Effekte.
Dr. Elke Stahl
-angefragt- Expertin für Präklinik & Pharmakokinetik, Bonn
Expertin für Präklinik & Pharmakokinetik
Dr. Lutz Wiesner
-angefragt- Experte für Präklinik, Bonn
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
Dr. Matthias Germer
Biotest AG, Dreieich
"Matthias Germer ist seit 1999 als Leiter der präklinischen Forschung der Biotest AG für die nicht-klinischen Teile von Studieneinreichungen und Produktzulassungen für biotherapeutische und biologische Arzneimittel in der EU, den USA und anderen Ländern verantwortlich. Seitdem ist er Experte im Bereich Analytik unter GMP und GCLP, für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmakokinetik. Als Leitung der Prüfeinrichtung trägt er Verantwortung für die Organisation und das Funktionieren gemäß den GLP-Grundsätzen. Er teilt sein Know-How in zahlreichen Kongressen, Vorlesungen und Seminaren
Dr. rer. nat. Bernd-Bodo Haas
-angefragt- Experte für Toxikologie, Bonn
Bodo Haas ist seit 2010 als Fachtoxikologe in der Arzneimittelzulassung am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im Fachgebiet Genetische und Reproduktionstoxikologie tätig. Des Weiteren forscht er am BfArM zu arzneimittelrelevanten Themen und ist ein Vertreter des BfArM in Gremien der European Medicines Agency (EMA). Er ist seit vielen Jahren Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und TH Köln zu den Themen Pharmakologie und Toxikologie sowie Regulatory Affairs und Pharmamanagement.
12. - 14.12.2023
12. - 14.12.2023
Tag I: 09:00 - 17:30 Uhr - Online-Se...
Tag I: 09:00 - 17:30 Uhr - Online-Seminar
Tag II: 09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Tag III: 09:00 - 12:45 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
12. - 13. April 2023: € 1.790,00 (+ gesetzl. MwSt.)
12. - 14. April 2023: € 2.090,00 (+ gesetzl. MwSt.)
OPTIONEN
Buchung Tag 1-3
+300,00 €
Buchung Tag 1-2
+0,00 €
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
340,00 €
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
12. - 13. April 2023: € 1.790,00 (+ gesetzl. MwSt.)
12. - 14. April 2023: € 2.090,00 (+ gesetzl. MwSt.)
OPTIONEN
Buchung Tag 1-3
+300,00 €
Buchung Tag 1-2
+0,00 €
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
340,00 €
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Der Online-Kompaktlehrgang für Einsteiger in die Präklinik mit Fokus auf Small Molecules und Biologics. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem virtuellen Seminar via Zoom.
Nach Tag I+II sind Sie mit dem regulatorischen Rahmen für die Präklinik - Fokus Small Molecules - vertraut. Sie haben sich intensiv mit den Teilbereichen (Sicherheits-) Pharmakologie, Pharmakokinetik und Toxikologie auseinandergesetzt und wissen, welche Herausforderungen in der Formulierungsentwicklung bestehen.
Das erforderliche präklinische Studienprogramm zur Generierung der Daten für die klinische Phase I sowie die Anforderungen an die Dokumentation der Präklinik haben Sie vertieft. Nicht zuletzt können Sie beurteilen, wann ein Scientific Advice zu nicht-klinischen Fragen sinnvoll ist.
Nach Tag III kennen Sie ebenfalls die präklinischen Besonderheiten in Bezug auf Biochemicals und Monoclonals.
Im Rahmen dieses Kompaktlehrgangs vermitteln Ihnen unsere Experten, wie Sie zügig und effizient den Weg vom Drug Screening bis zur "First-in-human"-Studie bestreiten. Hier erhalten Sie regulatorisches und praktisches Know-how aus erster Hand. An Tag I+II teilen unsere Experten Ihr Know-how im Bereich der Small Molecules mit Ihnen, an Tag III liegt der Fokus auf Biochemicals und Monoclonals.
Kurze Vorstellungsrunde
Dr. Volker Blust
Dr. Elke Stahl
Dr. Meike Harms
Dr. Volker Blust
Dr. Volker Blust
Ende des ersten Seminartages
Dr. Volker Blust
Dr. Lutz Wiesner
Dr. Volker Blust, Dr. Lutz Wiesner
Dr. Volker Blust
Dr. Lutz Wiesner
Dr. Volker Blust
Ende des zweiten Seminartages
Dr. Bodo Haas
Dr. Matthias Germer
Dr. Bodo Haas
Dr. Bodo Haas
Ende des Seminars
Seminartag III ist Wahlmodul unseres Qualifikationslehrgangs zum Development Expert Biologics.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Für Verpackungen und Verpackungssysteme von zu sterilisierende Medizinprodukte gibt es spezifische Anforderungen an die ...
This seminar covers scientific medical writing, including basics, effective writing, abstracts, literature searches, and...
Der Kompaktlehrgang mit inhaltlichem Fokus auf die Entwicklung, Herstellung und Analytik von Biotech-Arzneimitteln. Sich...
Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfu...
Das Seminar leitet Sie an, PMS-Prozesse zu erstellen, zu überprüfen und zu optimieren - interaktiv und mit viel Praxisüb...
The development of RNA-based drugs has increased within the past years and is a promising field of research in the pharm...
DetailsUnsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
DetailsTeilnehmerstimmen aus Januar 2017
Guter Überblick von regulatorischen und wissenschaftlichen Blickpunkten, viele Beispiele
Lockere Atmosphäre, schöne Veranstaltung
Sehr gut vorbereitete und strukturierte Inhalte
Sehr gute Übersicht über die Thematik, inhaltlich sehr gut ausgearbeitet; Zeit für Fragen, angenehmes Tempo