Stefan Lissner
Rechtspfleger, Amtsgericht Konstanz
Stefan Lissner ist stellv. Landesvorsitzender des Bund Deutscher Rechtspfleger Landesver-band Baden-Württemberg e.V. sowie langjähriger Insolvenzrechtspfleger beim Insolvenzge-richt Konstanz. Neben seinem Buch zum Prozesskosten- und Beratungshilferecht (Kohlham-mer-Verlag, 2. Aufl. 2014, 3. Aufl. in Bearbeitung) sind 2016 sein Handbuch zum Insolvenz-recht (Lissner/Knauft, Kohlhammer-Verlag) und sein Buch zu den wichtigsten Fragen des Insolvenzrechts (Lissner/Dorell, Reckinger-Verlag) erschienen. Darüber hinaus kommentiert er seit der 3. Auflage die InsVV im Fachanwaltskommentar zum Insolvenzrecht (Ahrens/Gehrlein/Ringstmeier, Luchterhand-Verlag). Er ist zudem durch seine zwischenzeitlich über 200 Fachbeiträge in juristischen Fachmagazi-nen und zahlreichen Vorträge bekannt. Darüber hinaus ist er auch Prüfer in der Fachhoch-schulausbildung zum Dipl.-RPfl. (FH), Referent an den Sparkassenakademien Baden-Württemberg und Bayern, sowie Lehrbeauftragter an den Hochschulen Ravensburg-Weingarten sowie Allensbach Konstanz).
jederzeit
jederzeit
online
online
Veranstaltung - 450,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungsstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. Eine Stornierung ist abweichend von unseren AGB nicht möglich.
Veranstaltung - 450,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungsstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. Eine Stornierung ist abweichend von unseren AGB nicht möglich.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Das e-Learning Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung umfasst 10 Module und bietet insgesamt 6 Stunden hochwertigen Lerninhalt. In diesem e-Learning lernen Sie schnell und kompakt was rund um die Bearbeitung und Abwicklung von Verbraucherinsolvenzen wirklich wichtig ist. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, das e-Learning kostenlos zu testen.
In diesem e-Learning erlernen Sie das erforderliche insolvenzrechtliche Know-how für eine schnelle, effiziente und rechtssichere Bearbeitung und Abwicklung von Verbraucherinsolvenzen. Inklusive wertvoller Tipps & Tricks aus der Praxis zur Masseanreicherung im Verbraucherinsolvenzverfahren.
Gerne schneidern wir Ihnen ein Inhouse-Seminar nach Ihren Wünschen zu diesem Thema zusammen. Kontaktieren Sie uns!
MODULE
STUNDEN LERNINHALT
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...
Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensi...
Die Expertenrunde bietet Ihnen die Möglichkeit eines Austausches auf absolutem TOP-Niveau mit BGH-Richtern aus dem insol...
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.
Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Aktualisierungen ab 2023 im Betreuungsrecht kennen - ...
Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning "Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung".
DetailsDas FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst, wann un...
DetailsTesten Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.
Details