2023-03-31 2023-03-31 , online online, 469,- € zzgl. MwSt. Jörg Siebert https://www.forum-institut.de/seminar/23125008-e-learning-effizienzsteigerung-im-sap-finanz-und-rechnungswesen/referenten/23/23_12/23125008-e-learning-effizienzsteigerung-im-sap-finanzwesen_siebert-joerg.jpg e-Learning: Effizienzsteigerung im SAP® Finanz- und Rechnungswesen

Dieses e-Learning stellt Ihnen Werkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten vor, um die Effizienz im SAP® Finanzwesen zu steigern und Ihre Prozesse im Rahmen der Abschlusserstellung zu optimieren.

Themen
  • Prozessoptimierung bei der Abschlusserstellung (Fast Close)
  • Beschleunigung des Abschlussprozesses durch die SAP® Tools Schedule Manager und Closing Cockpit
  • Erstellung eines Rückstellungsspiegels mit SAP®
  • Abstimmung der Intercompany-Konten mittels SAP®-ERP Software
  • Tipps und Tricks in SAP®-FI/CO


Wer sollte teilnehmen?
Fach- & Führungskräfte aus den Bereichen

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Bilanzierung
  • Controlling
  • Konzernrechnungslegung
  • EDV/IT & SAP® Berater
  • sowie Interessierte aus der Geschäftsführung und kaufmännische Leiter.
Ziel der Veranstaltung
Ziel des e-Learnings ist es, Ihnen einige SAP® Werkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten vorzustellen und Ihnen Tipps und Tricks in SAP® zu vermitteln, um die Effizienz im SAP® Finanzwesen zu steigern und Ihre Prozesse im Rahmen der Abschlusserstellung zu optimieren.

Sie lernen die notwendigen Abläufe kennen und erfahren, wo eine Verbesserung Ihrer organisatorischen Prozesse möglich ist. Dabei wird jedes einzelne Themengebiet leicht verständlich und an Praxisfällen illustriert dargestellt. Sie werden Schritt für Schritt durch das SAP®-System geführt, so dass Sie das Gelernte direkt in Ihre Praxis umsetzen können.
Ihr Nutzen

  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifiziertes Zertifikat
  • Kompatibilität mit mobilen Endgeräten

Effizienzsteigerung im SAP Finanz- und Rechnungswesen

e-Learning:
Effizienzsteigerung im SAP® Finanz-
und Rechnungswesen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifiziertes Zertifikat
  • Kompatibilität mit mobilen Endgeräten

Webcode 23125008

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

Dieses e-Learning stellt Ihnen Werkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten vor, um die Effizienz im SAP® Finanzwesen zu steigern und Ihre Prozesse im Rahmen der Abschlusserstellung zu optimieren.

Themen
  • Prozessoptimierung bei der Abschlusserstellung (Fast Close)
  • Beschleunigung des Abschlussprozesses durch die SAP® Tools Schedule Manager und Closing Cockpit
  • Erstellung eines Rückstellungsspiegels mit SAP®
  • Abstimmung der Intercompany-Konten mittels SAP®-ERP Software
  • Tipps und Tricks in SAP®-FI/CO


Wer sollte teilnehmen?
Fach- & Führungskräfte aus den Bereichen

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Bilanzierung
  • Controlling
  • Konzernrechnungslegung
  • EDV/IT & SAP® Berater
  • sowie Interessierte aus der Geschäftsführung und kaufmännische Leiter.
Ziel der Veranstaltung

Ziel des e-Learnings ist es, Ihnen einige SAP® Werkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten vorzustellen und Ihnen Tipps und Tricks in SAP® zu vermitteln, um die Effizienz im SAP® Finanzwesen zu steigern und Ihre Prozesse im Rahmen der Abschlusserstellung zu optimieren.

Sie lernen die notwendigen Abläufe kennen und erfahren, wo eine Verbesserung Ihrer organisatorischen Prozesse möglich ist. Dabei wird jedes einzelne Themengebiet leicht verständlich und an Praxisfällen illustriert dargestellt. Sie werden Schritt für Schritt durch das SAP®-System geführt, so dass Sie das Gelernte direkt in Ihre Praxis umsetzen können.

Ihr Nutzen

  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifiziertes Zertifikat
  • Kompatibilität mit mobilen Endgeräten

Program

Das e-Learning im Überblick
  • 3 didaktisch aufbereitete Lernmodule á 15-30 Minuten
  • Speziell produzierte Videos, bei denen Sie Schritt für Schritt durch das SAP®-Programm geführt werden und die Lerneinheiten direkt parallel ausprobieren können
  • Der Experte Jörg Siebert erklärt Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen
  • Dazugehörigen Präsentationsunterlagen als Nachschlagewerk zum Download
  • Übungen zur Umsetzung und Vertiefung Ihres neuen Wissens
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat, welches Sie direkt bequem ausdrucken können

Modul 1: SAP® Schedule Manager und Closing Cockpit
  • Ausgangssituation Monatsabschluss
  • Lösungsansatz SAP® Schedule Manager
  • Lösungsansatz SAP® Closing Cockpit

Modul 2: Rückstellungsspiegel auf Knopfdruck
  • Rechtliche Anforderungen
  • Rückstellungskonten in SAP® richtig einrichten
  • Bericht für den Rückstellungsspiegel definieren

Modul 3: Intercompany Abstimmung mit SAP®
  • Fragestellungen im Abschluss
  • SAP® Tool
  • Einführungsaufwand

Trailer

e-Learning: Effizienzsteigerung im SAP® Finanz- und Rechnungswesen

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Effizienzsteigerung im SAP® Finanz- und Rechnungswesen.

Ihr Nutzen

Empfehlung

  • e-Learning: Controlling für Nicht-Controller

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.forum-institut.de.

Weiterbildung für die Welt von morgen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Bei SAP®-Anwenderseminaren werden Sie Schritt für Schritt durch das SAP®-Programm geführt und können die Lerneinheiten direkt parallel an Ihrem PC ausprobieren. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.

Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.

Wie funktioniert es genau?

1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an
4. Starten Sie individuell die Lernmodule
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können

Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Stunden Lerninhalt

Unsere Empfehlungen

Zeitwirtschaft im SAP® HCM für Praktiker

In diesem Aufbaukurs zum Thema SAP® Zeitwirtschaft erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse im Themengebiet Positiv-Zeitwirt...

04. - 05.07.2023, Online
Details

Zeitwirtschaft im SAP® HCM - Grundlagenkurs

In diesem praxisnahen Grundlagenseminar erlernen Sie in nur zwei Tagen den Umgang mit Zeitwirtschaft in SAP®. Sie können...

23. - 24.05.2023, Online
Details

Pfändungen mit SAP® HCM

Erfahren Sie auf diesem Vertiefungsseminar nach einem ausführlichen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hinte...

22. - 23.05.2023, Online
Details

Expertenwissen für die SAP®-Entgeltabrechnung

Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die ...

08. - 09.05.2023, Online
Details

Digitales Forderungsmanagement

Unsere erfahrenen Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Digitalen Forderungsmanagement nachhaltig den Eingang von Zah...

25.04.2023, Online
Details

Weiterführend

Trailer

Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning Effizienzsteigerung im SAP® Finanz- und Rechnungswesen.

Details
Trailer e-Learning Effizienzsteigerung im SAP Finanz- und Rechnungswesen
e-Learning - Klicken und Lernen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst, wann un...

Details
e-Learning
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang