Grit Hömke
Rechtsanwältin, Counsel, Becker Büttner Held Part GmbB, Köln
Grit Hömke ist als Rechtsanwältin in der Kanzlei Becker Büttner Held tätig. Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist die Rechtsberatung zu Fragen des Energiewirtschaftsrechts und die strategische Beratung von Kommunen und Unternehmen im Rahmen der Neuausrichtung und Optimierung ihrer energiewirtschaftlichen Betätigung. Zuvor war sie u. a. in der Energiebranche tätig und baute die Rechtsabteilung eines mittelständischen Energieversorgers auf.
jederzeit
jederzeit
Jederzeit buchbar Ihren e-Learning-...
Jederzeit buchbar
Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.
online
online
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot u. a. Ziff. IV.9c.
Veranstaltung - 490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen. Bitte beachten Sie bei diesem Angebot u. a. Ziff. IV.9c.
Kevin Geiger
Konferenzmanager
+49 6221 500-750
k.geiger@forum-institut.de
Die Energiewirtschaft wird von einer Vielzahl komplexer Gesetze und Verordnungen reguliert. Welche Regelungen gelten wann und welche Auswirkungen haben Sie in der Praxis? Einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und ihre Anwendbarkeit sowohl für Branchenneulinge, aber auch zur Auffrischung, bietet dieses e-Learning.
Sie möchten sich über die zentralen Gesetze und Verordnungen des Energierechts informieren, mit denen Sie sich im Alltag regelmäßig konfrontiert sehen? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige! Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Geltungsbereiche.
Nach Absolvieren des e-Learnings ist Ihnen der Umgang mit folgenden Themen vertraut:
Sie müssen sich regelmäßig mit zentralen Gesetzen und Verordnungen des Energierechts auseinandersetzen? In diesem e-Learning erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Geltungsbereiche. Für einen kompakten Überblick können Sie sich Schritt für Schritt den Einstieg in die Materie in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung erarbeiten.
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Grundlagen des Energierechts.
Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.
Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?
1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
2. Sie finden die Zugangsdaten für unsere Lernplattform in Ihrem persönlichen Kundenportal.
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an
4. Starten Sie individuell die Lernmodule
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!
Lernmodule
Stunden Lerninhalt
Der Expert*innentreff im Bergrecht mit den hochkarätigen Profis der Branche.
Der Widerstand von Gemeinden, Umweltverbänden und Anwohnern gegen bergbauliche Vorhaben wächst. Der Lehrgang zeigt die g...
Am 12. und 13. Oktober 2023 ist das FactoringFORUM 2023 wieder da! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Be...
Bei diesem Lehrgangs erfahren Sie, wie Sie Verträge zur Lizenzierung von Schutzrechten gestalten und welche rechtlichen ...
Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, F&E-Verträge unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und E...