2023-09-30 2023-09-30 , online online, 490,- € zzgl. MwSt. Grit Hömke https://www.forum-institut.de/seminar/23127152-e-learning-grundlagen-des-energierechts/referenten/23/23_12/23127152-e-learning-grundlagen-des-energierechts_hoemke-grit.jpg e-Learning: Grundlagen des Energierechts

Die Energiewirtschaft wird von einer Vielzahl komplexer Gesetze und Verordnungen reguliert. Welche Regelungen gelten wann und welche Auswirkungen haben Sie in der Praxis? Einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und ihre Anwendbarkeit sowohl für Branchenneulinge, aber auch zur Auffrischung, bietet dieses e-Learning.

Themen des e-Learnings
  • Rechtliche Grundlagen
  • Besonderes Vertragsrecht (Vertrieb und Netzbetreiber)
  • Messung/Abrechnung
  • Netzbetrieb - Grundzüge Regulierung
  • Einbindung und Förderung erneuerbarer Energien
  • Digitalisierung (Smart Meter/ IT-Sicherheit)


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind neu in der Branche oder möchten Ihre Kenntnisse zum Energierecht auffrischen und wünschen einen kompakten Überblick, haben aber nur wenig Zeit? Mit diesem e-Learning können Sie sich Schritt für Schritt den Einstieg in die Materie in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung erarbeiten.

Das e-Learning wendet sich an alle, die innerhalb ihres Aufgabengebietes mit dem Energierecht in Berührung kommen und einen kompakten, fundierten Einstieg oder aktuellen Überblick in die komplexe Thematik benötigen.
Ziel des e-Learnings
Sie möchten sich über die zentralen Gesetze und Verordnungen des Energierechts informieren, mit denen Sie sich im Alltag regelmäßig konfrontiert sehen? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige! Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Geltungsbereiche.

Nach Absolvieren des e-Learnings ist Ihnen der Umgang mit folgenden Themen vertraut:
  • Allgemeine gesetzliche Grundlagen
  • Besonderes Vertragsrecht
  • Messung/Abrechnung
  • Netzbetrieb - Regulierung
  • Einbindung und Förderung Erneuerbarer Energien
  • Digitalisierung
Ihr Nutzen

Sie müssen sich regelmäßig mit zentralen Gesetzen und Verordnungen des Energierechts auseinandersetzen? In diesem e-Learning erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Geltungsbereiche. Für einen kompakten Überblick können Sie sich Schritt für Schritt den Einstieg in die Materie in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung erarbeiten.

e-Learning Grundlagen des Energierechts

Kompaktes e-Learning
Energierecht

Überblick für Neueinsteiger und Erfahrene

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Expertenwissen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Weiterbildung, wo Sie möchten
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat
  • Kompatibilität mit mobilen Endgeräten

Webcode 23127152

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Jederzeit buchbar Ihren e-Learning-...

Jederzeit buchbar

Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Kevin Geiger
Konferenzmanager

+49 6221 500-750
k.geiger@forum-institut.de

Details

Die Energiewirtschaft wird von einer Vielzahl komplexer Gesetze und Verordnungen reguliert. Welche Regelungen gelten wann und welche Auswirkungen haben Sie in der Praxis? Einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und ihre Anwendbarkeit sowohl für Branchenneulinge, aber auch zur Auffrischung, bietet dieses e-Learning.

Themen des e-Learnings

  • Rechtliche Grundlagen
  • Besonderes Vertragsrecht (Vertrieb und Netzbetreiber)
  • Messung/Abrechnung
  • Netzbetrieb - Grundzüge Regulierung
  • Einbindung und Förderung erneuerbarer Energien
  • Digitalisierung (Smart Meter/ IT-Sicherheit)


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind neu in der Branche oder möchten Ihre Kenntnisse zum Energierecht auffrischen und wünschen einen kompakten Überblick, haben aber nur wenig Zeit? Mit diesem e-Learning können Sie sich Schritt für Schritt den Einstieg in die Materie in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung erarbeiten.

Das e-Learning wendet sich an alle, die innerhalb ihres Aufgabengebietes mit dem Energierecht in Berührung kommen und einen kompakten, fundierten Einstieg oder aktuellen Überblick in die komplexe Thematik benötigen.

Ziel des e-Learnings

Sie möchten sich über die zentralen Gesetze und Verordnungen des Energierechts informieren, mit denen Sie sich im Alltag regelmäßig konfrontiert sehen? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige! Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Geltungsbereiche.

Nach Absolvieren des e-Learnings ist Ihnen der Umgang mit folgenden Themen vertraut:

  • Allgemeine gesetzliche Grundlagen
  • Besonderes Vertragsrecht
  • Messung/Abrechnung
  • Netzbetrieb - Regulierung
  • Einbindung und Förderung Erneuerbarer Energien
  • Digitalisierung

Ihr Nutzen

Sie müssen sich regelmäßig mit zentralen Gesetzen und Verordnungen des Energierechts auseinandersetzen? In diesem e-Learning erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Geltungsbereiche. Für einen kompakten Überblick können Sie sich Schritt für Schritt den Einstieg in die Materie in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung erarbeiten.

Programm

Jederzeit buchbar

Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Modul 1: Einführung
  • Allgemeine gesetzliche Grundlagen
  • Liberalisierung des Energiemarktes
  • Unbundling
  • Strommarkt
  • Energiewende

Modul 2: Besonderes Vertragsrecht (Vertrieb)
  • Grundversorgungsordnung
  • Sonderkundenverträge
  • Preisanpassungsklauseln
  • Versorgungsunterbrechung
  • Abrechnung
  • Haftung

Modul 3: Besonderes Vertragsrecht (Netzbetreiber)
  • Netzanschluss-/Niederdruckanschlussverordnung
  • Verträge mit Großkunden
  • Zutrittsrecht
  • Kostentragung
  • Lieferantenrahmenvertrag
  • Marktkommunikation

Modul 4: Messung/Abrechnung
  • Zuständiger Messstellenbetreiber
  • Messstellenbetriebsvertrag
  • Eichfrist und Überprüfung
  • Abrechnung
  • Nachberechnung im Falle fehlerhafter Erfassung

Modul 5: Netzbetrieb - Grundzüge Regulierung
  • Anreizregulierungsverordnung
  • Strom-/GasNEW
  • Netzentgeltberechnung
  • Erlösobergrenze
  • Erweiterungsfaktor
  • Rolle der Bundesnetzagentur

Modul 6: Einbindung erneuerbarer Energien
  • Vorrangige Einbindung
  • Verfahrensvorgaben
  • Bestimmung des Netzverknüpfungspunktes
  • Pflicht zum Netzausbau
  • Grenze der wirtschaftlichen Zumutbarkeit

Modul 7: Förderung erneuerbarer Energien
  • Grundsatz der Direktvermarktung
  • Auffangtatbestände (Einspeisevergütung)
  • Anzulegender Wert und Marktprämie
  • Ausschreibungen der BNetzA
  • Rolle der Clearingstelle

Modul 8: Digitalisierung (Smart Meter/IT-Sicherheit)
  • Digitalisierung der Energiewirtschaft
  • Smart Meter und Smart Grid
  • DigiNetzG (Mitwirkung Breitbandausbau)
  • KRITIS-Infrastrukturen
  • IT-Sicherheitsgesetz

Trailer

e-Learning: Grundlagen des Energierechts

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Grundlagen des Energierechts.

Ihr Nutzen

Weiterbildung für die Welt von morgen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?
1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website 2. Sie finden die Zugangsdaten für unsere Lernplattform in Ihrem persönlichen Kundenportal. 3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an 4. Starten Sie individuell die Lernmodule 5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab 6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO

Nutzen Sie das e-Learning zur Pflichtfortbildung nach §15 FAO (5 Zeitstunden).

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Stunden Lerninhalt

Unsere Empfehlungen

FORUM Bergrecht

Der Expert*innentreff im Bergrecht mit den hochkarätigen Profis der Branche.

30.11. - 01.12.2023 in Berlin
Details

Das aktuelle Bergrecht

Der Widerstand von Gemeinden, Umweltverbänden und Anwohnern gegen bergbauliche Vorhaben wächst. Der Lehrgang zeigt die g...

05. - 06.10.2023 in Berlin
Details

FactoringFORUM 2023

Am 12. und 13. Oktober 2023 ist das FactoringFORUM 2023 wieder da! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Be...

12. - 13.10.2023 in Frankfurt
Details

Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil II

Bei diesem Lehrgangs erfahren Sie, wie Sie Verträge zur Lizenzierung von Schutzrechten gestalten und welche rechtlichen ...

26. - 27.10.2023, Online
Details

Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz - Teil I

Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, F&E-Verträge unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und E...

25.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Trailer

Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning Grundlagen des Energierechts

Details
B0_e-Learning_Trailer.jpg
e-Learning - Klicken und Lernen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst, wann un...

Details
e-Learning
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang