2023-06-02 2023-06-02 , online online, 390,- € zzgl. MwSt. Michael Edinger https://www.forum-institut.de/seminar/23127160-e-learning-bwl-fuer-juristen/referenten/23/23_12/23127160-e-learning-bwl-fuer-juristen_edinger-michael.jpg e-Learning: BWL für Juristen

Der ideale Einstieg in die BWL: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.

Themen des e-Learnings:
  • Systematik der Bilanzierung
  • Aufbau der Bilanz
  • Internationale Bilanzierung und Gewinnbegriffe
  • Rentabilität und Insolvenz
  • Cashflow-Analyse
  • Internes Rechnungswesen


Wer sollte teilnehmen?
Wenn Sie Grundbegrirffe und erste BWLZusammenhänge verstehen und beurteilen wollen und noch keine oder sehr wenige Kenntnisse dazu haben, ist das e-Learning genau das Richtige für Sie. Wenn Sie dazu wenig Zeit haben, Reise und Übernachtungen vermeiden möchten, selbst Ihr Lerntempo bei freier Zeiteinteilung bestimmen möchten, zögern Sie nicht länger.
Ziel des e-Learnings:
Sie möchten betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und beurteilen? Dann ist dieses e-Learning eine große Hilfe, um einen Einblick zu erlangen.

Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich den Einstieg in die BWL. Nach Abschluss des e-Learnings kennen Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe und ihre Bedeutung und verstehen die Zusammenhänge. Sie erhöhen Ihre Kompetenz in der Kommunikation mit kaufmännischen Funktionsträgern im eigenen Unternehmen oder im Unternehmen des Mandanten.
Ihr Nutzen

Dieses e-Learning ist eine große Hilfe, um die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen. Erarbeiten Sie sich in kleinen Schritten den Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre und erhöhen Sie Ihre Kompetenz in der Kommunikation mit kaufmännischen Funktionsträgern.

e-Learning: BWL fuer Juristen

e-Learning: BWL für Juristen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat
  • Kompatibilität mit mobilen Endgeräten
    • Jetzt das erste Modul gratis testen

Webcode 23127160

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Jederzeit buchbar I...

Jederzeit buchbar
Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fabian Weiß
Stellv. Bereichsleiter Recht

+49 6221 500-722
f.weiss@forum-institut.de

Details

Der ideale Einstieg in die BWL: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.

Themen des e-Learnings:
  • Systematik der Bilanzierung
  • Aufbau der Bilanz
  • Internationale Bilanzierung und Gewinnbegriffe
  • Rentabilität und Insolvenz
  • Cashflow-Analyse
  • Internes Rechnungswesen


Wer sollte teilnehmen?
Wenn Sie Grundbegrirffe und erste BWLZusammenhänge verstehen und beurteilen wollen und noch keine oder sehr wenige Kenntnisse dazu haben, ist das e-Learning genau das Richtige für Sie. Wenn Sie dazu wenig Zeit haben, Reise und Übernachtungen vermeiden möchten, selbst Ihr Lerntempo bei freier Zeiteinteilung bestimmen möchten, zögern Sie nicht länger.
Ziel des e-Learnings:

Sie möchten betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und beurteilen? Dann ist dieses e-Learning eine große Hilfe, um einen Einblick zu erlangen.

Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich den Einstieg in die BWL. Nach Abschluss des e-Learnings kennen Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe und ihre Bedeutung und verstehen die Zusammenhänge. Sie erhöhen Ihre Kompetenz in der Kommunikation mit kaufmännischen Funktionsträgern im eigenen Unternehmen oder im Unternehmen des Mandanten.

Ihr Nutzen

Dieses e-Learning ist eine große Hilfe, um die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen. Erarbeiten Sie sich in kleinen Schritten den Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre und erhöhen Sie Ihre Kompetenz in der Kommunikation mit kaufmännischen Funktionsträgern.

Programm

Jederzeit buchbar
Ihren e-Learning-Zugang finden Sie in Ihrem Kundenportal, dieser hat ab dem Datum der Rechnungstellung eine Gültigkeit von 90 Tagen. In dieser Zeit können Sie die Module so oft Sie möchten bearbeiten.

Modul 1: Systematik der Bilanzierung
  • Grundstruktur des Rechnungswesens
  • Herleitung der Bilanz Aktiva und Passiva Von Bilanz zu Bilanz Bilanzsummen Gewinnermittlung durch Bilanzvergleich Bilanz und GuV Systematik

Modul 2: Aufbau der Bilanz
  • Bilanz nach § 266 HGB
  • Ausgewählte Bilanzpositionen Immaterielle Vermögensgegenstände Derivativer Firmen- oder Geschäftswert (Good Will) Share Deal und Asset Deal Struktur Passivseite Systematik der Rückstellungen und Aussschreibungen Kaufmännische Vorsicht

Modul 3: Internationale Bilanzierung und Gewinnbegriffe
  • IFRS/IAS Bilanzierungsgrundlagen
  • GuV Struktur Handelsrechtliche GuV § 275 HGB EBT, EBIT und EBITDA Fallbeispiele

Modul 4: Rentabilität und Insolvenz
  • Das Unternehmen als Geldanlage
  • ROE, ROI, ROS
  • Insolvenzeröffnunsgründe Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Drohende Zahlungsunfähigkeit

Modul 5: Cashflow-Analyse
  • Herleitung des Cashflows
  • Indirekte Cashflow-Ermittlung
  • Cashflow-Quellen Operativer Cashflow Investitions Cashflow Finanzierungs Cashflow Weitere Anwendungen des Cashflows

Modul 6: Internes Rechnungswesen
  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Begriffe aus dem Rechnungswesen
  • Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
  • Interne Leistungsverrechnung und Kalkulation
  • Deckungsbeitragsrechnung

Trailer

e-Learning: BWL für Juristen

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning BWL für Juristen.

Ihr Nutzen

Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO

Sie erhalten bei Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO über 5 Zeitstunden, in dem es heißt: Bis zu fünf Zeitstunden können im Wege des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt.

Weiterbildung für die Welt von morgen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Von überall aus greifen Sie auf das beste Know-how zurück.

Sie buchen ein e-Learning, das sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.

Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.

Wie funktioniert es genau?

1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an
4. Starten Sie individuell die Lernmodule
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können

Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Präsenzseminar zur Vertiefung

Sie wollen mehr erfahren und tiefer in die BWL einsteigen? Wir bieten weiterführende Präsenzseminare. Die Veranstaltungen finden Sie auch hier auf unserer Homepage!

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Stunden Lerninhalt

Unsere Empfehlungen

Bankanalyse

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hat der Chef der EZB-Bankenaufsicht die Geldhäuser in der Euro-Zone davor ...

25.09.2023, Online
Details

Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für nationa...

13. - 14.11.2023, Online
Details

Workshop: Ausarbeitung von Patentansprüchen

Dieser Online-Intensiv-Workshop vermittelt praxisnah und intensiv die Kenntnisse, die für eine rechtssichere und interes...

13. - 27.06.2023, Online
Details
IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Online-Lehrgang erhalten und erarbeiten Sie Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem ...

26. - 29.06.2023 in Frankfurt
Details

Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...

21. - 22.06.2023, Online
Details

Weiterführend

Trailer

Sehen Sie hier den Trailer zum e-Learning BWL für Juristen.

Details
Trailer e-Learning BWL für Juristen
Passendes Seminar gesucht?

Buchen Sie das Seminar Jahresabschluss- und Bilanzanalyse für Juristen hinzu und sparen Sie.

Details
Jahresabschluss- und Bilanzanalyse für Juristen
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
DEMO-Zugang e-Learning: BWL für Juristen

Teilnehmerstimmen

Praktische Einteilung
Es ist eine äußerst angenehme Art, im eigenen Tempo, zu den Zeiten, die am besten in die Planung des eigenen Tagesablaufs passen, zu lernen. Das Programm ist m.E. mehr als gelungen. Kompliment.

H. Ramus, Rechts- und Vertragsabteilung

Karlsberger Service GmbH