Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Stefan Menzl
Qserve Group Deutschland GmbH, Karlsruhe
Geschäftsführer/Executive Director;
Herr Dr. Stefan Menzl bietet als Executive Director für die Qserve Group Deutschland GmbH strategische und praktische Unterstützung für die MedTech-Branche in den Bereichen Regulatory, Quality und Klinische Bewertung an. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in führenden Positionen bei Firmen wie Baxter, Edwards Lifesciences, AMO, Abbott und zuletzt bei Paul HARTMANN.
Nähere Informationen finden Sie hier.
18.01.2024
18.01.2024
09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 08:30 ...
09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 08:30 Uhr;
Es werden nach Bedarf kurze Pausen eingelegt sowie eine längere Mittagspause.
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beachten müssen und welche Herausforderungen auf Sie warten.
Mit der "Für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen verantwortlichen Personen" hat der europäische Gesetzgeber eine Rolle geschaffen, deren Aufgaben weit über die der früheren Sicherheitsbeauftragten (§ 30 MPG) hinausgehen.
Das kompakte Seminar erläutert, wie Sie die regulatorischen Anforderungen als "Person for Regulatory Compliance (PRRC)" erfüllen.
Neben den formalen Registrierungspflichten werden die Kompetenzen von "Verantwortlichen Personen", aber auch Sonderfälle wie z. B. als externe verantwortliche Person, thematisiert. Unser Expertenteam diskutiert mit Ihnen relevante Guidance-Dokumente und zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie Aufgaben delegiert werden können.
Lassen Sie sich praktische Tipps geben, um den Herausforderungen als "Verantwortliche Person" gewachsen zu sein, nicht zuletzt, wenn es um Haftungsrisiken geht.
Alexander Maur
Dr. Stefan Menzl
Alexander Maur
Die "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person" gemäß Art. 15 MDR/IVDR ist für Medizinprodukte-Hersteller seit dem 26. Mai 2021 verpflichtend. In-vitro-Diagnostik-Unternehmen müssen sich auf die Einführung dieser Schlüsselrolle einer Verantwortlichen Person vorbereiten, denn ab dem 26. Mai 2022 erlangt die IVDR Gültigkeit.
Die für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person ist mindestens dafür VERANTWORTLICH, dass
Sie sind Fachanwalt für Medizinrecht? Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera aktiv lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte informieren Sie uns bei Interesse rechtzeitig vor Seminarbeginn. Nach der Fortbildung erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat zum Nachweis Ihrer Qualifikation.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
Dann schauen Sie doch in unseren "Medizinprodukte-Grundlagen" vorbei und erhalten 5 % Preisvorteil!
DetailsDann schauen Sie doch in unseren "In-vitro-Diagnostika Essentials" vorbei und erhalten 5 % Preisvorteil!
Details
Sehr informative und gut struktuirerte Veranstaltung
Alexandra Lertz
Bentley Innomed GmbH
Sehr informative und gut struktuirerte Veranstaltung
Alexandra Lertz
Bentley Innomed GmbH
Sehr gute Interaktion mit den Teilnehmern - ausführliche Fragerunde; komplexes Thema - fachlich kompetent erklärt
Stefan Höfele
Acandis GmbH
Sehr gute Interaktion mit den Teilnehmern - ausführliche Fragerunde; komplexes Thema - fachlich kompetent erklärt
Stefan Höfele
Acandis GmbH
Man soll nicht die Bestnote geben, damit amn sich weiter entwickeln kann. Aber hier hat alles gepasst. Danke.
Eine exzellente Veranstaltung für QM-Profis und die, die es werden wollen (Auch für Geschäftsführer).
Dr. Manfred Beleut
Medoderm GmbH
Man soll nicht die Bestnote geben, damit amn sich weiter entwickeln kann. Aber hier hat alles gepasst. Danke.
Eine exzellente Veranstaltung für QM-Profis und die, die es werden wollen (Auch für Geschäftsführer).
Dr. Manfred Beleut
Medoderm GmbH