Dr. Kirsten Plaßmann
PlassmannLEGAL, Stuttgart
Rechtsanwältin;
Dr. Kirsten Plaßmann berät Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Compliance, Werbung und Abgrenzung. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehört die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Unternehmen in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen und gegenüber Behörden und benannten Stellen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Cord Willhöft LL.M.
fieldfisher, München
Rechtsanwalt und Partner;
Dr. Cord Willhöft (LL.M.) berät pharmazeutische Unternehmen und Hersteller von Medizinprodukten in regulatorischen Angelegenheiten, Fragen zur Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie zur Healthcare-Compliance. Herr Dr. Willhöft verfügt über besondere Expertise in den Bereichen des unlauteren Wettbewerbs, insbesondere des Heilmittelwerberechts sowie der Zusammenarbeit der Industrie mit Fachkreisangehörigen und Patientenorganisationen. Dies beinhaltet auch regelmäßige Vertretung von Unternehmen gegenüber Behörden und vor Gerichten. Herr Dr. Willhöft ist Mitglied bei der European Confederation of Pharmaceutical Entrepreneurs (EUCOPE) sowie dem Arbeitskreis Recht beim Bundesverband Medizintechnologie (BVMed). Als Referent hält Herr Willhöft regelmäßig Vorträge bei nationalen und internationalen Seminaren und Kongressen und ist Gastdozent für den MBE-Studiengang an der University of Cambridge. Bei JUVE wird Herr Willhöft als "häufig empfohlen" sowie in Chambers Europe, Legal 500 Germany und Who's Who Legal als einer der führenden Anwälte im Gesundheitssektor aufgeführt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
31.01.2024
31.01.2024
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und Ihr Zertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und Ihr Zertifikat.
Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare
+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Experten konkrete Praxis-Tipps für rechtssichere Medizinprodukte-Werbung!
Die Möglichkeiten und Grenzen für kreatives Medizinprodukte-Marketing sind vielfältig: Z. B. erzählen Patienten ihre Geschichte in Form von Testimonials oder ein neues Verfahren wird durch Bildersprache erklärt. Auch wenn mehr erlaubt ist als bei Arzneimitteln, so gibt es etliche Stolperfallen, Grenzen und einen großen Graubereich.
Erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte für das Medizinprodukte-Marketing, auch unter Berücksichtigung des Art. 7 MDR. Darüber hinaus lernen Sie jüngere Gerichtsentscheidungen zur Medizinproduktewerbung und deren Auswirkungen auf die Praxis kennen. Ein Seminarteil widmet sich außerdem Wettbewerbsstreitigkeiten.
Unser hochkarätiges Referententeam greift "Werbetrends" wie z. B. Social Media auf und beleuchtet die speziellen Anforderungen
für Medizinprodukte-Werbung im Internet. Holen Sie sich konkrete Praxis-Tipps, wie Sie rechtssicher Ihre Medizinprodukte-Werbung gestalten.
Dr. Kirsten Plaßmann
Dr. Kirsten Plaßmann
Dr. Cord Willhöft
Dr. Cord Willhöft
Dr. Kirsten Plaßmann
Dr. Cord Willhöft
Sie sind Fachanwalt für Medizinrecht? Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera aktiv lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte informieren Sie uns bei Interesse rechtzeitig vor Seminarbeginn. Nach der Fortbildung erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat zum Nachweis Ihrer Qualifikation.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Juli 2021)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Juli 2021)
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
Alles gut, für den Umfang aber auf 2 Tage erweiterbar.
Interaktive Diskussionsmöglichkeiten.
Empfehleswert für rechtskonformes Marketing.
Kommentar FORUM Institut: Das Programm ist sehr kompakt und könnte sicherlich auf zwei bis drei Tage ausgedehnt werden. In Hinblick auf die Zeitressourcen der meisten Teilnehmer haben wir uns aber dafür entschieden, es totzdem nur eintägig anzubieten.
Hoher Praxisnutzen.
Interaktion - wurde viel auf unsere Fragen eingegangen.
Sehr gute Veranstaltung.
Direktes eingehen auf Fragen aus der Praxis.
Wunderbar praxisorientiertes Seminar, sehr erfahrene Experten.
Sehr umfangreich, gut verständlich.
Offene Diskussionen, viele Fragen beantwortet.
Informative Vermittlung von juristischen Themen - das ist große Kunst!
Guter Einblick in die legale Welt.
Empfehlenswerter Kurs für alle Marketing Spezialisten