2024-01-31 2024-01-31 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Kirsten Plaßmann https://www.forum-institut.de/seminar/24012500-grenzen-der-medizinprodukte-werbung/51/N/0/0/0/referenten/24/24_01/24012500-online-seminar-grenzen-der-medizinprodukte-werbung_plassmann-kirsten.jpg Grenzen der Medizinprodukte-Werbung

Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Experten konkrete Praxis-Tipps für rechtssichere Medizinprodukte-Werbung!

Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Wie Sie Medizinprodukte unter der MDR rechtssicher bewerben
  • Die Werbetrommel vor und nach CE: Pre-Marketing, Off-Label-Use u.w.
  • Werbung mit Studienergebnissen, Testimonials & Prominenten
  • Wenn Sie im Internet Werbung machen: Das müssen Sie beachten!
  • So gehen Sie mit Wettbewerbsstreitigkeiten gezielt um


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen und Medizinprodukte-Industrie folgender Abteilungen
  • Marketing & Communication
  • Produkt- und Brandmanagement
  • Medical/Quality/Regulatory Affairs
  • Recht und Vertrieb
sowie an Informations- und Compliance-Beauftragte.
Ziel des Online-Seminars
Die Möglichkeiten und Grenzen für kreatives Medizinprodukte-Marketing sind vielfältig: Z. B. erzählen Patienten ihre Geschichte in Form von Testimonials oder ein neues Verfahren wird durch Bildersprache erklärt. Auch wenn mehr erlaubt ist als bei Arzneimitteln, so gibt es etliche Stolperfallen, Grenzen und einen großen Graubereich.

Erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte für das Medizinprodukte-Marketing, auch unter Berücksichtigung des Art. 7 MDR. Darüber hinaus lernen Sie jüngere Gerichtsentscheidungen zur Medizinproduktewerbung und deren Auswirkungen auf die Praxis kennen. Ein Seminarteil widmet sich außerdem Wettbewerbsstreitigkeiten.

Unser hochkarätiges Referententeam greift "Werbetrends" wie z. B. Social Media auf und beleuchtet die speziellen Anforderungen für Medizinprodukte-Werbung im Internet. Holen Sie sich konkrete Praxis-Tipps, wie Sie rechtssicher Ihre Medizinprodukte-Werbung gestalten.
Ihr Nutzen

  • Sie erstellen Ihre Medizinprodukte-Werbung anhand von fundiertem rechtlichen Hintergrundwissen.
  • Im Falle eines Wettbewerbsstreits können Sie schnell und zielsicher handeln, da Sie das entsprechende Know-how haben.
Nach dem Online-Seminar wissen Sie,
  • wo die Grenze zwischen Produkt- bzw. Imagewerbung und der wissenschaftlichen Information liegt,
  • wie Sie irreführende Werbung vermeiden,
  • was Sie bei Fach- vs. Laienwerbung beachten müssen und wie Sie Social Media nutzen können.

Grenzen der Medizinprodukte-Werbung

Grenzen der
Medizinprodukte-Werbung

Die wesentlichen Rechtsfragen kompakt und online an einem Tag!

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Der rechtliche Rahmen nach MDR, MPDG und HWG
  • Das Irreführungsverbot nach Art.7 MDR in der Praxis
  • Praxisorientiert mit vielen Case Studies
  • Was Sie bei digitaler Werbung beachten müssen

Webcode 24012500

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

31.01.2024

31.01.2024

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare

+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de

Details

Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Experten konkrete Praxis-Tipps für rechtssichere Medizinprodukte-Werbung!

Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Wie Sie Medizinprodukte unter der MDR rechtssicher bewerben
  • Die Werbetrommel vor und nach CE: Pre-Marketing, Off-Label-Use u.w.
  • Werbung mit Studienergebnissen, Testimonials & Prominenten
  • Wenn Sie im Internet Werbung machen: Das müssen Sie beachten!
  • So gehen Sie mit Wettbewerbsstreitigkeiten gezielt um


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen und Medizinprodukte-Industrie folgender Abteilungen
  • Marketing & Communication
  • Produkt- und Brandmanagement
  • Medical/Quality/Regulatory Affairs
  • Recht und Vertrieb
sowie an Informations- und Compliance-Beauftragte.

Ziel des Online-Seminars

Die Möglichkeiten und Grenzen für kreatives Medizinprodukte-Marketing sind vielfältig: Z. B. erzählen Patienten ihre Geschichte in Form von Testimonials oder ein neues Verfahren wird durch Bildersprache erklärt. Auch wenn mehr erlaubt ist als bei Arzneimitteln, so gibt es etliche Stolperfallen, Grenzen und einen großen Graubereich.

Erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte für das Medizinprodukte-Marketing, auch unter Berücksichtigung des Art. 7 MDR. Darüber hinaus lernen Sie jüngere Gerichtsentscheidungen zur Medizinproduktewerbung und deren Auswirkungen auf die Praxis kennen. Ein Seminarteil widmet sich außerdem Wettbewerbsstreitigkeiten.

Unser hochkarätiges Referententeam greift "Werbetrends" wie z. B. Social Media auf und beleuchtet die speziellen Anforderungen für Medizinprodukte-Werbung im Internet. Holen Sie sich konkrete Praxis-Tipps, wie Sie rechtssicher Ihre Medizinprodukte-Werbung gestalten.

Ihr Nutzen

  • Sie erstellen Ihre Medizinprodukte-Werbung anhand von fundiertem rechtlichen Hintergrundwissen.
  • Im Falle eines Wettbewerbsstreits können Sie schnell und zielsicher handeln, da Sie das entsprechende Know-how haben.
Nach dem Online-Seminar wissen Sie,
  • wo die Grenze zwischen Produkt- bzw. Imagewerbung und der wissenschaftlichen Information liegt,
  • wie Sie irreführende Werbung vermeiden,
  • was Sie bei Fach- vs. Laienwerbung beachten müssen und wie Sie Social Media nutzen können.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Dr. Kirsten Plaßmann

Der Rechtsrahmen für Ihr Medizinprodukte-Marketing
  • Überblick: Schutzzweck, Systematik und Anwendungsbereich von MDR, MPDG, HWG & Co.
  • Abgrenzung von Produktwerbung, Imagewerbung und wissenschaftlicher Informationsvermittlung im Kontext von Laien- und Fachkreisansprache
  • Das Irreführungsverbot in Art. 7 MDR und Auswirkungen auf die Praxis

Dr. Kirsten Plaßmann

"Hot Topics" aus der Medizinprodukte-Werbung: Irreführende Werbung vermeiden
  • Werbung mit "Key-/Catchwords"
  • Blickfangwerbung, Allein- und Spitzenstellungswerbung
  • Werbung mit fachlichen Empfehlungen, Testimonials, Krankengeschichten und Abbildungen
  • Anforderungen an wissenschaftliche Absicherung von Werbeclaims
  • Case Studies

Dr. Cord Willhöft

Sind Zuwendungen bei der Bewerbung von Medizinprodukten zulässig?
  • § 7 HWG und seine Ausnahmen (insbesondere Natural- und Geldrabatte für Medizinprodukte, wissenschaftliche Veranstaltungen) § 299a StGB
  • Industriekodizes
  • Apps

Dr. Cord Willhöft

Welche Bedeutung hat die CE-Kennzeichnung für Ihre Medizinprodukte-Werbung?
  • Pre-Marketing/Kongresse/Geschäftsberichte/Pressemitteilungen
  • Das "Irreführungsverbot"Art. 7 MDR/IVDR
  • Off-Label-Use/Off-Label-Werbung
  • Beispielfälle aus der Rechtspraxis

Dr. Kirsten Plaßmann

Welche rechtlichen Heraus-forderungen bestehen bei der digitalen Kommunikation?
  • Rechtliche Besonderheiten für die digitale Kommunikation, z. B. über Unternehmenswebsites, Newsletter, Social Media, Videoplattformen wie YouTube sowie über Apps
  • Was ist bei der Werbung mit Influencern zu beachten?
  • Aspekte zur Post-market Surveillance und Marketing-Aktivitäten unter der MDR

Dr. Cord Willhöft

So gehen Sie mit Wettbewerbs-Streitigkeiten um
  • Grundzüge des Wettbewerbsstreits: Vorgehen, Angriff und Verteidigung
  • Abmahnung, Unterlassungserklärung, einstweilige Verfügung & Schutzschrift

Unser Partner

WVG

Die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG) ist ein medizinisch-naturwissenschaftlicher Fachmedien- und Zeitschriftenverlag, der zur Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag gehört. Das umfangreiche Verlagsprogramm finden Sie auf der Homepage.


Wichtige Information

Fachanwaltsfortbildung für Medizinrecht

Sie sind Fachanwalt für Medizinrecht? Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera aktiv lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte informieren Sie uns bei Interesse rechtzeitig vor Seminarbeginn. Nach der Fortbildung erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat zum Nachweis Ihrer Qualifikation.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Online-Seminare - live und interaktiv über Zoom.
  • Ihre Zugangsdaten und alle begleitenden Unterlagen immer zugänglich in Ihrem Kundenportal.
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept mit viel Raum für Ihre Fragen.
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten.
  • Durchgehende Betreuung während des Online-Seminars für einen optimalen Lernerfolg.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Juli 2021)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Juli 2021)

Unsere Empfehlungen

Vigilanz für Medizinprodukte

Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...

22. - 23.01.2024, Online
Details

Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Online Pharma FORUM

Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details
Grundlagen für Verantwortliche Personen nach Artikel 15 MDR / IVDR (PRRC)

Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...

18.01.2024, Online
Details

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

21. - 22.02.2024, Online
Details

Weiterführend

HWG: Was ist verboten?

Das sagt der BVmed dazu.

Details
BVmed: Heilmittelwerbegesetz HWG
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2021 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Alles gut, für den Umfang aber auf 2 Tage erweiterbar. Interaktive Diskussionsmöglichkeiten. Empfehleswert für rechtskonformes Marketing. Kommentar FORUM Institut: Das Programm ist sehr kompakt und könnte sicherlich auf zwei bis drei Tage ausgedehnt werden. In Hinblick auf die Zeitressourcen der meisten Teilnehmer haben wir uns aber dafür entschieden, es totzdem nur eintägig anzubieten.


Hoher Praxisnutzen. Interaktion - wurde viel auf unsere Fragen eingegangen. Sehr gute Veranstaltung.


Direktes eingehen auf Fragen aus der Praxis. Wunderbar praxisorientiertes Seminar, sehr erfahrene Experten.


Sehr umfangreich, gut verständlich. Offene Diskussionen, viele Fragen beantwortet. Informative Vermittlung von juristischen Themen - das ist große Kunst!


Guter Einblick in die legale Welt.


Empfehlenswerter Kurs für alle Marketing Spezialisten