Christoph Kiesselbach
Schrack & Partner Ingenieure, Naturwissenschaftler, Reutlingen
Berater und Partner;
Herr Kiesselbach ist seit 2013 Berater bei Schrack & Partner für Qualitätsmanagement, technische Dokumentation und Zulassung von Medizinprodukten. Seit 2016 erweiterte sich seine Verantwortung als Partner und freiberuflich tätiger Unternehmensberater.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. phil. Michaela Kauer-Franz
Custom Interactions GmbH, Darmstadt
Geschäftsführerin der Custom Interactions GmbH - Leitung Custom Medical;
Frau Dr. Kauer-Franz ist im Maschinenbau promovierte Psychologin und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Frage, wie Technik so gestaltet warden kann, dass sie sicher und attraktiv gestaltet ist. Durch Ihre Mitarbeit in DIN Gremien und der Lehre der TU Darmstadt trägt sie dazu bei, dass dieses Wissen an möglichst viele Menschen weitergegeben wird. Mit dem Unternehmen Custom Interactions unterstützt Sie Hersteller von Medizinprodukten praktisch dabei, die bestmöglichen Produkte auf den Markt zu bringen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Jenny Völger
Senior Regulatory Usability Engineer, Custom Medical, Custom Interactions GmbH, Darmstadt
Jenny Völger studierte Biologie mit dem Schwerpunkt Elektrophysiologie an der TU Darmstadt. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Produktentwicklerin in der IVD Industrie, wo sie für die Technische Dokumentation verantwortlich war. Von 2016 bis 2023 war sie als QMB für einen IVD Hersteller tätig. Seit 2023 arbeitet sie als Regulatory Usability Engineer für einen Dienstleister in der Medizinprodukte-Branche.
11.01.2024
11.01.2024
von 9.00 - 17.00 Uhr(ab 8.30 Uhr Ein...
von 9.00 - 17.00 Uhr
(ab 8.30 Uhr Einwahl)
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare
+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de
Dieses Seminar bietet tiefgreifende Einblicke in die Designkontrolle von Medizinprodukten, von der Ideenfindung bis zur Entsorgung, vermittelt regulatorische Expertise und optimiert den gesamten Produktlebenszyklus für höchste Qualität und Effizienz.
Dieses Seminar widmet sich dem essenziellen Thema der Designkontrolle in der Entwicklung von Medizinprodukten. Die Medizinprodukteindustrie unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen, die ein effizientes Design und eine sorgfältige Kontrolle des Entwicklungsprozesses erfordern, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Das Seminar fokussiert Schlüsselaspekte des Medizinprodukte-Lebenszyklus: von Anfangsidee bis Recycling, inklusive regulatorischer Grundlagen, Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung und Entwicklungsphasen. Es betont Usability Engineering, klinische Bewertung und die richtige Dokumentation im gesamten Prozess. Abschließend behandelt es nachgelagerte Phasen: Herstellung, Inverkehrbringen, Überwachung, Entsorgung und Recycling.
Sie lernen die nötigen regulatorischen Grundlagen und Normen kennen, um Compliance sicherzustellen.
Christoph Kiesselbach
Christoph Kiesselbach
Dr. phil. Michaela Kauer-Franz
Jenny Völger
Jenny Völger
Die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG) ist ein medizinisch-naturwissenschaftlicher Fachmedien- und Zeitschriftenverlag, der zur Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag gehört. Das umfangreiche Verlagsprogramm finden Sie auf der Homepage.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...
Informieren Sie sich in diesem Online-Seminar über die regulatorischen Vorgaben und die praktische Umsetzung der Erstanw...
Online-Fachtagung zu neuen Arzneimittel-Vereinbarungen für 2024 - 5 KVen stellen vor.
Informieren Sie sich über die Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel auf dem Schweizer Markt und klären Sie in diesem...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...