2024-02-21 2024-02-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Michael Bock https://www.forum-institut.de/seminar/24022350-master-class-grosshandelsbeauftragte/41/N/0/0/0/referenten/24/24_02/24022350-online-seminar-master-class-grosshandelsbeauftragter_bock-michael.jpg MASTER CLASS Großhandelsbeauftragte

DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten!

Themen des virtuellen Seminars
  • Die unterschiedlichen Rollen in der Supply Chain
  • Schnittstellenmanagement und Gefahrenübergänge
  • CAPA Management
  • SOPs in GDP: Best Practice
  • Fehlerkultur und Mitarbeiterführung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Aufbauseminar richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, des Pharmagroßhandels und Apotheken, die die Position der "verantwortlichen Person" innehaben, diese unterstützen oder die sich mit der Qualitätssicherung in GDP und den Vertriebsregeln für Pharmaunternehmen und Großhändler befassen.
Ziel des Online-Seminars
Der Tätigkeitsbereich des Großhandelsbeauftragten erfordert ein tiefes fachliches Know-how - auch in Spezialfragen. Daneben muss die verantwortliche Person nach § 52a als Führungskraft aber auch geschult sein in punkto Mitarbeiterführung und -training.

Unsere Referenten vermitteln Ihnen wichtiges Spezialwissen zu GHB-relevanten GDP-Fragestellungen und machen Sie fit in essenziellen Kommunikations-, Moderations- und Deeskalationstechniken.

Nach Besuch dieses Seminars können Sie Ihre Aufgaben als verantwortliche Person daher noch effizienter wahrnehmen.

Kenntnisse über den Aufgabenbereich der verantwortlichen Person werden vorausgesetzt. Diese können auch im entsprechenden Basisseminar des FORUM Instituts erworben worden sein.
Ihr Nutzen

  • Seit Jahren DAS Must-have Seminar für die verantwortliche Person nach § 52 a AMG und regelmäßig topbewertet!
  • Wahlmodul unseres Qualifikationslehrgangs für den Großhandelsbeauftragten
  • Inkl. optionaler Wirksamkeitsprüfung gem. GDP-LL
  • Zusätzliches E-Learning "Aufbauwissen GDP" buchbar

Online-Seminar Masterclass Großhandelsbeauftragter

MASTER CLASS Großhandelsbeauftragte/r

Die verantwortliche Person nach § 52a AMG

Ihre Vorteile/Nutzen
  • SOP-Management in GDP: Best Practice
  • Inkl. Wirksamkeitsprüfung
  • Zusätzliches e-Learning buchbar
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24022350

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.02.2024

21.02.2024

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 M...

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de

Details

DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten!

Themen des virtuellen Seminars

  • Die unterschiedlichen Rollen in der Supply Chain
  • Schnittstellenmanagement und Gefahrenübergänge
  • CAPA Management
  • SOPs in GDP: Best Practice
  • Fehlerkultur und Mitarbeiterführung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Aufbauseminar richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, des Pharmagroßhandels und Apotheken, die die Position der "verantwortlichen Person" innehaben, diese unterstützen oder die sich mit der Qualitätssicherung in GDP und den Vertriebsregeln für Pharmaunternehmen und Großhändler befassen.

Ziel des Online-Seminars

Der Tätigkeitsbereich des Großhandelsbeauftragten erfordert ein tiefes fachliches Know-how - auch in Spezialfragen. Daneben muss die verantwortliche Person nach § 52a als Führungskraft aber auch geschult sein in punkto Mitarbeiterführung und -training.

Unsere Referenten vermitteln Ihnen wichtiges Spezialwissen zu GHB-relevanten GDP-Fragestellungen und machen Sie fit in essenziellen Kommunikations-, Moderations- und Deeskalationstechniken.

Nach Besuch dieses Seminars können Sie Ihre Aufgaben als verantwortliche Person daher noch effizienter wahrnehmen.

Kenntnisse über den Aufgabenbereich der verantwortlichen Person werden vorausgesetzt. Diese können auch im entsprechenden Basisseminar des FORUM Instituts erworben worden sein.

Ihr Nutzen

  • Seit Jahren DAS Must-have Seminar für die verantwortliche Person nach § 52 a AMG und regelmäßig topbewertet!
  • Wahlmodul unseres Qualifikationslehrgangs für den Großhandelsbeauftragten
  • Inkl. optionaler Wirksamkeitsprüfung gem. GDP-LL
  • Zusätzliches E-Learning "Aufbauwissen GDP" buchbar

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr

Dr. Michael Bock

Definition und Abgrenzung: Die unterschiedlichen Rollen in der Supply Chain
  • Lohnhersteller, Zulassungsinhaber, pharmazeutischer Unternehmer, Mitvertreiber
  • Pre-Wholesaler, Wholesaler (Großhändler)
  • Wer hat welche GDP-Verantwortung in welchen Fallkonstellationen?

10:15 Uhr Kaffeepause


10:25 Uhr

Dr. Michael Bock

Schnittstellenmanagement
  • Gefahrenübergänge (LKW, Flugzeug, Schiff ...)
  • Zollamtliche Überwachung
  • Risiken in der Supply Chain - operative Zollabwicklung

11:10 Uhr Vitalpause


11:20 Uhr

Jürgen Ortlepp, Dr. Michael Bock

CAPA-Management
  • Der CAPA-Prozess - zentrales Element des QM-Systems
  • Von der Abweichung zum Change
  • Mangelnde Data Integrity als Auslöser für CAPA

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Jürgen Ortlepp

SOP-Management in GDP: Best Practice
  • Das SOP-Managementsystem: Features, Kernpunkte, Workflow
  • Pflege von SOPs und SOP-Systemen
  • Welche SOPs sind regulatorisch gefordert? (Systemaufbau, Aufbau der Master-SOP)
  • Digitale Signature

14:00 Uhr

Jürgen Ortlepp, Dr. Michael Bock

Diskussionsraum zu spezifischen Problemfeldern im Großhandel/ als GHB
  • Teilnehmerbeispiele
  • Case Study - Wie würden Sie entscheiden?

14:40 Uhr Vitalpause


14:50 Uhr

Jürgen Ortlepp

Mitarbeitertraining - Kernaufgabe des GHB
  • Moderations- und Präsentationstechniken
  • KISS-Technik (Keep it short and simple): Wie man mit weniger mehr erreicht
  • Kommunikations- und Fragetechniken

15:50 Uhr Vitalpause


16:00 Uhr

Jürgen Ortlepp

Fehlerkultur und Mitarbeiterführung im GDP-Umfeld
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Deeskalationsstrategien
  • Gesprächsführung in schwierigem Umfeld: Kritik- vs. Feedbackgespräche

17:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Zusatzinformationen

Wirksamkeitsprüfung

Überprüfen Sie das Erlernte zeitnah und dokumentieren Sie Ihre Kenntnisse gemäß GDP-LL UKap. 2.4 Abs. 5. Diesen Test absolvieren Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Seminar online und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre auf der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse, zum Beispiel im Rahmen von Inspektionen, dokumentieren können.

Seminarhinweise

  • Großhandelsbeauftragte - Basisseminar 5. September 2023 - online Webcode 23092350
  • Aufbauwissen für den Großhandelsbeauftragten 08. November 2023 - online Webcode 23112350

Qualifikationslehrgang

Dieses Seminar ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs zum Großhandelsbeauftragten/zur verantwortlichen Person nach § 52 AMG.

Der Großhandelsbeauftragte/ die verantwortliche Person für GDP ist ein wichtiger Funktionsträger in pharmazeutischen Unternehmen, im Großhandel und Apotheken.

Das Arzneimittelgesetz (AMG) fordert in §52 a (2) Punkt 3, dass bei Einstieg in den Großhandel mit Arzneimitteln eine verantwortliche Person zu benennen ist. Die GDP-Leitlinie schreibt in Kapitel 2.2 vor, dass diese verantwortliche Person über angemessene Kompetenz und Erfahrung sowie über Kenntnisse und eine Ausbildung in der guten Vertriebspraxis verfügen sollte. In Kapitel 2.4 wird weiter vorgegeben, dass alle Mitarbeiter, die an Großhandelstätigkeiten beteiligt sind, vor Übernahme ihrer Rolle speziell geschult und danach ständig weiter gebildet werden sollen.

Das FORUM Institut für Management bietet einen modularen Qualifikationslehrgang zum Großhandelsbeauftragten/zur verantwortlichen Person nach § 52 AMG an. Interessenten haben so die Möglichkeit, sich spezifisch fortzubilden und dies durch kontinuierliche Schulungsnachweise zu dokumentieren - ideal zum Nachweis bei Inspektionen.

Weitere Informationen unter auf unserer Website mit dem Webcode 22122391

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Aufbauwissen GDP"

Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.

Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld unser e-Learning "Aufbauwissen GDP", welches Sie in 6 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von je 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Startseite mit dem Webcode 22122395.

Buchen Sie das Seminar "Vertragsgestaltung im GDP-Umfeld" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).

FAQs / Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktionieren unsere Online-Seminare?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. Januar 2022)

Seminarinhalt: 67 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Februar 2022)

Unsere Empfehlungen

Pharmalogistik: Outsourcing, Steuerung & Überwachung

Sie sind im Bereich Pharma-Logistik tätig? Informieren Sie sich über Vor- und Nachteile aller gängigen Outsourcingmodell...

24.01.2024, Online
Details

GMP-Aufbauwissen für Qualitätsmanager

Das Seminar für GMPler, die sich einen "tieferen" Einblick in zentrale Themengebiete wünschen, um die GMP-relevanten Pro...

18.01.2024, Online
Details

Arzneimittelzulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

23. - 26.01.2024, Online
Details

Vigilanz für Medizinprodukte

Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...

22. - 23.01.2024, Online
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

12.12.2023, Online
Details

Weiterführend

GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Pharma FORUM Webcast GMP-/GDP

Tauschen Sie sich einmal im Monat mit ausgewählten
Experten über aktuelle Neuerungen im GMP-/GDP-Bereich aus.

Details
Pharma Webcast Forschung und Produktion
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2021 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im Februar 2020 besonders gut gefallen.
Eine informative, lebendige Veranstaltung / Diskussionsrunden inklusive

Elena Isik

Wörwag Pharma GmbH & Co. KG


Informativ, verständlich

Sabine von Törne

Desitin Arzneimittel GmbH


Individuell, kompetent, lebendig

Oliver Kunder

Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH & Co. KG


Pflichten, Verantwortung der VP; GDP-Anforderungen, komplexe Lieferkettenproblemtatik: alle Punkte sind getroffen


Auffrischung, Schulung, abwechslungsreiches Seminar - voll erfüllt


Übertroffen: Mitarbeitertraining - ansonsten Erwartungen erfüllt