Das Antikorruptionsgesetz sieht eine Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit vor und führt unter Compliance-Gesichtspunkten zu Handlungsbedarf. In diesem Seminar diskutieren Sie Ursachen von Korruption und erarbeiten die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und den relevanten ausländischen Rechtsordnungen.
Sie erarbeiten sich die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.
- Frankfurt / 24.04.2018
- Frankfurt / 19.06.2018
Eine kostenlose Leseprobe finden Sie unter Downloads! - Das Seminar Bilanzanalyse für Juristen soll allen in der Wirtschaft tätigen Juristen und Rechtsanwälten den Aufbau und die Struktur einer Unternehmensbilanz verdeutlichen. Die Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs in der Lage sein Bilanzen richtig zu lesen und auszuwerten.
- Köln / 15. - 16.05.2018
- München / 26. - 27.07.2018
- Hamburg / 30. - 31.08.2018
- Heidelberg / 16. - 17.10.2018
Im Workshop erarbeiten Sie sich - anhand eines realen Praxisfalls - die rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen, die bei der Prüfung, Bewertung und Steuerung eines Krisenengagements zu beachten sind. Profitieren Sie insbesondere vom unterschiedlichen Blickwinkel: Sanierungsbanker & Restrukturierungsberater.
Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.
Das Vergütungsrecht verkörpert mittlerweile ein nahezu eigenständiges Nebenrechtsgebiet des Insolvenzrechts. Im Seminar behandeln Sie nicht nur die Frage, welche Zuschlagstatbestände im konkreten Einzelverfahren in Betracht kommen, sondern auch die Frage, welche Zuschlagshöhe im konkreten Verfahren als angemessen anzusehen ist. Aktuelle Rechtsprechung und Praxisbeispiele runden das Seminar ab.
- Frankfurt / 05.06.2018
- Frankfurt / 23.11.2018
Ziel des Seminars ist es, das Wissen in diesem Themenbereich aufzufrischen, die Neuerungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zu erörtern, einen Ausblick auf anstehende Entwicklungen in der Gesetzgebung auf nationaler sowie europäischer Ebene zu geben sowie Unterstützung für Ihre praktische Umsetzung zu bieten.
Sie erarbeiten sich die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.
- Frankfurt / 19.06.2018
- Frankfurt / 24.04.2018
Es geht hierbei insbesondere darum das Prinzip von Kryptowährungen und der Blockchain zu verstehen - um Chancen und Risiken der Anwendungsmöglichkeiten verstehen zu können und die aufsichts-, zivil- und steuerrechtliche Herausforderungen beurteilen zu können, weniger darum IT-Kenntnisse zu vermitteln.
- Frankfurt / 21. - 22.06.2018
Wir freuen uns, Ihnen ein FORUM zu aktuellen Anfechtungs-Themen zu bieten. Profitieren Sie als Anfechtender und als Anfechtungsgegner von konkreten Praxisimpulsen und der Klärung Ihrer aktuellen Fragen. So bleiben Sie up-to-date im Bereich der Insolvenzanfechtung.