Selbsteinschätzung der eigenen Führungskompetenz
Autor: Roman Lindner
In der Arbeitswelt ist die Fähigkeit, andere zu führen und zu inspirieren, entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.
Gute Führungskräfte schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre, in der motivierte und zielorientierte Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten. Um ein Team erfolgreich zu leiten, sind eine Vielzahl an Führungskompetenzen und persönlichen Eigenschaften erforderlich.
Erfahren Sie die 8 zentralen Merkmale effektiver Führungspersönlichkeiten und testen Sie anhand einer Skala von 0-100%, wie stark Ihre Führungsfähigkeiten bereits ausgeprägt sind. Basierend auf den Ergebnissen leiten Sie erste konkrete Schritte zur Stärkung Ihrer Führungskompetenz ab. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Leadership-Skills weiterzuentwickeln und Ihre Rolle als erfolgreiche Führungskraft zu festigen!
Mit diesem Workbook erhalten Sie eine wertvolle Unterstützung für Ihre Entwicklung als Führungskraft.
Laden Sie sich hier das Workbook '8 Kompetenzen erfolgreicher Führung' herunter.
Inklusive Test zur Selbsteinschätzung.
Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.
- Kombinationsangebot aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Modul für (zukünftige) Leiter*innen der Pharmakovigilanz-Abteilung - Lernen Sie die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie ein Wahlmodul frei nach Ihrem Interessenschwerpunkt.
Mit unserem Qualifikationslehrgang erhalten Sie die Möglichkeit, sich gezielt in Regulatory Affairs-Bereichen für Medizinprodukte weiterzubilden. Gestalten Sie Ihren Lernweg individuell und setzen Sie gezielte fachliche Schwerpunkte.
Dieses e-Learning bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Regularien klinischer Prüfungen: Wie sind klinische Studien geregelt? Was ist das Ziel der gesetzlichen Vorgaben? Wann greifen die Regelungen? Und wo sind Detail-Informationen zu den Anforderungen zu finden? Nutzen Sie diesen Leitfaden, um sich zu orientieren und Ihre klinischen Prüfungen gesetzeskonform durchzuführen.
Schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit im bzw. mit dem klinischen Prüflabor. Lernen Sie, was "Gute klinische Laborpraxis" heißt, welchen Verantwortlichkeiten und Vorgaben Sie unterliegen und wie klinische Laboruntersuchungen nach GCLP zu planen und durchzuführen sind. Eine Weiterbildung sowohl für Mitarbeitende im Prüflabor als auch für Sponsoren klinischer Prüfungen!
Dieses e-Learning vermittelt Ihnen praxisnah die Anforderungen der ISO 13485:2016 und zeigt, wie ein Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte strukturiert aufgebaut und angewendet wird. Sie lernen die Norminhalte Schritt für Schritt kennen - von der Dokumentation bis zur kontinuierlichen Verbesserung - und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Norm im Unternehmensalltag.
In diesem Online-Lehrgang zur/zum FORUM-geprüften Management-Assistent*in mit hochwertigem Abschlusszertifikat profitieren Sie von aktuellem Management- und Office-Wissen, praktischen Techniken und wirksamen Strategien, die Sie sofort umsetzen können. Unser mit Bestnoten bewertete Lehrgang wird auch Sie begeistern. Informationen zur IHK-Erweiterung finden Sie unter: www.assistenz-lehrgang.de
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden/der Bankkundin ergeben.
Künstliche Intelligenz - Schutzschild oder Gefahr für Banken? Während Künstliche Intelligenz auf der einen Seite Cyberangriffe erkennt, nutzen Kriminelle sie für raffinierte Betrugsmaschen und Deep Fakes auf der anderen Seite. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Finanzinstitute Künstliche Intelligenz sicher und strategisch einsetzen können, ohne dabei die Risiken aus dem Blick zu verlieren.
Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Bereich? Holen Sie sich Ihr Know-how im interaktiven Online-Seminar, alle vier Referent*innen freuen sich auf Ihre individuellen Fragen und den Austausch mit Ihnen!
Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahresabschlusstagung informiert Sie zuverlässig und umfassend über alle Änderungen und Neuerungen für das nächste Jahr! Mit allen Hinweisen, Tipps und konkreten Umsetzungsempfehlungen für den Jahresabschluss.