Seminare und Lehrgänge

für Ihre Weiterbildung im Bereich Geldwäsche

Seminare, Lehrgänge, Workshops, Online-Weiterbildung, e-Learnings und Konferenzen für Ihre Weiterbildung im Bereich Geldwäsche, Geldwäscheprävention und Geldwäschegesetz

Das FORUM Institut entwickelt für Sie Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen mit wichtigen und aktuellen Weiterbildungs-Themen, die für Ihren Unternehmenserfolg essentiell sind und Ihnen einen entscheidenden Kompetenzvorsprung sichern. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Seminare und erhalten Sie weitere Details zu Geldwäschen Seminaren und Schulungen.

Grundlage der Weiterbildungen im Bereich Geldwäsche, Geldwäschebekämpfung und Geldwäscheprävention ist das Geldwäschegesetz. Das Geldwäschegesetz sieht für bestimmte Unternehmen und Personen spezielle Pflichten zur Transparenz ihrer Geschätstätigkeiten vor. Dies ist im § 2 GWG geregelt. 

Als Geldwäsche wird das illegale Einbringen illegal generierter Vermögenswerte in den legalen Wirtschaftskreislauf bezeichnet. Die Regelungen im Geldwäschegesetz sollen dieses Vorgehen verhinden und damit Geldwäscheprävention ermöglichen. Die Geldwäsche Seminare beziehen sich im Grundsatz auf das aktuelle GWG.

 
Unsere Seminare im Bereich Geldwäsche, Geldwäscheprävention und dem Geldwäschegesetz (GWG) finden überwiegend in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim und Heidelberg statt. Wir bieten auch eine Vielzahl von Geldwäsche Schulungen als Online-Weiterbildungen an. Der Austausch und Individualität liegt uns auch bei unseren Online-Seminaren sehr am Herzen. Die virtuellen Geldwäsche-Veranstaltungen finden live und online statt.

Sollten Sie nicht die richtige Geldwäsche-Weiterbildungs-Veranstaltung finden, oder sind Sie an einem individuellen Inhouse-Seminar im Bereich Geldwäsche und Geldwäscheprävention interessiert, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne individuell und berücksichtigen Ihre persönlichen Fortbildungs-Anforderungen.

 

Ausgewählte Seminare Geldwäsche, Geldwäschegesetz und Geldwäscheprävention

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Fachreferent/-in Geldwäsche

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Wirtschaftlich Berechtigte und PEPs

Die korrekte Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten (wB) ist eine der wesentlich Aufgaben im Kundenonboarding. Zur Geldwäscheprävention ist es unerlässlich Versuche den wB durch komplexe Firmenstrukturen zu verschleiern aufzudecken. Ziel des Online-Seminars ist es über das Analysieren komplexer Firmenstrukturen den wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und ein Austausch über Fälle.

online 29.03.2023
Kryptowerte & Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar Kryptowerte & Geldwäscheprävention erläutert die möglichen Schnittstellen zu Kryptowerten im aktiven und passiven Tagesgeschäft von Banken. Sie erarbeiten sich praktische Kenntnisse zu rechtlichen Problemstellungen im Zusammenhang von Geldwäsche und Kryptowerten.

online 30.03.2023
Sanktionsdurchsetzungs gesetze I + II

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die von den USA und der EU erlassenen Sanktionspakete gegen Russland, die besetzten Gebiete Lugansk und Donezk und Weissrussland, erfahren Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der erlassenen Sanktionen anhand von praktischen Beispielen und lernen anhand von bekannt gewordenen Typologien mögliche Umgehungsformen der Sanktionspakete.

online 24.04.2023
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 24.04.2023
online 15.11.2023
Transparenzregister & Geldwäschegesetz

Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.

online 25.04.2023
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt, optional Online 26.04.2023
Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

online 27.04.2023
online 21.11.2023
Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.

Frankfurt, optional Online 02.05.2023
online 20.10.2023
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

Frankfurt 08. - 12.05.2023
online 04. - 08.12.2023
Sanktions- und Embargo-Compliance - Basic

In diesem Online-Seminar erhalten Sie komprimiert einen Überblick über internationale Sanktions- und Embargovorschriften, insbesondere UN, EU, US und UK. Sie lernen die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und können ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen.

online 09.05.2023

Wer sollte an Geldwäsche-Fortbildungen im teilnehmen?

Die Seminare im Themenbereich Geldwäsche richten sich an Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter, die verantwortlich mit Fragen der Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung betraut sind. Zudem sind Gledwäsche Schulungen interessant für Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen und Geldwäscheprävention.

Geldwäsche Studie

Der Schutz der Reputation ist einer der Haupttreiber für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Darüber hinaus sind ein weiterer grundsätzlicher Antreiber zur Umsetzung des 'GwG-Neu' die neuen Bußgeld- und Sanktionszahlungen und Vermögensschäden. Die von BearingPoint erstellte Studie soll einen allgemeinen und aktuellen Überblick über die angewandte Marktpraxis geben. Außerdem soll Sie einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug leisten. Vor allem geht es dabei um das neue Geldwäschegesetz und die Digitalisierung von Compliance Prozessen. Erfahren Sie nützliche Handlungsempfehlungen zu diesen Themen und weitere Ergebnisse der Befragung.  
   
Die Studie von BearingPoint wird seit 2005 regelmäßig durchgeführt. An der aktuellen Studie waren insgesamt mehr als 100 Banken aus dem privaten, öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Bereich beteiligt, was sie zu einer der umfangreichsten Untersuchungen in Deutschland macht.

Jetzt die Studie herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Bearing Point; www.bearingpoint.com