Wir möchten Ihnen einen Blick hinter die Kulissen geben. Dabei stellen wir Ihnen neue Mitarbeiter*innen vor oder berichten von Ereignissen und Neuigkeiten im FORUM Institut. Sie erfahren nachfolgend welche Aufgaben und Verantwortlicheiten wir welcher internen Abteilung zugeordnet haben.
Unsere Konferenzmanager*innen organisieren in enger Abstimung mit den Referent*innen alle unsere Weiterbildungen. Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Das Marketingteam sorgt dafür, dass alle potentielle Kunden über neue Seminare zu aktuellen und relevanten Themen informiert werden. Das Learning Service Center ist für alle Projekte im digitalen Bereich im FORUM Institut zuständig. Das Team sorgt für die Umsetzung der modernsten Tools bei unseren Online-Veranstaltungen. Es erstellt professionelle e-Learnings sowie Webcast-Serien in Zusammenarbeit mit unseren Referent*innen. Das Kundencenter steht als Ansprechpartner für alle Fragen und Bedürfnisse zur Verfügung. Es sorgt sich um die Beratung, Buchung und Betreuung der Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung. Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
Unser Kundenservice berät Sie gerne. Telefon. E-Mail. Chat.
+49 6221 500 500
service@forum-institut.de
B2B-Kunden stellen besondere Anforderungen an die Dienstleister, Händler und Produkthersteller, mit denen sie in geschäftlichen Beziehungen stehen. Mit welchen Anbietern Kunden im B2B-Geschäft besonders zufrieden sind, hat ServiceValue in Kooperation mit WELT für ihre Studie „Kundenzufriedenheit im B2B“ zum sechsten Mal untersucht. Dafür wurden rund 57.000 Urteile zu 629 Unternehmen und Anbietern aus 42 Branchen eingeholt und ausgewertet.
Das FORUM Institut erhielt die Auszeichnung 'Hohe Zufriedenheit'.
Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld spielen bei der Wahl eines Anbieters oft eine wichtige Rolle – sie gelten als glaubwürdig und praxisnah.
Welche Unternehmen in den letzten zwei Jahren besonders häufig weiterempfohlen wurden, hat ServiceValue gemeinsam mit DEUTSCHLAND TEST im Rahmen der Studie „Von Kunden empfohlen“ untersucht.
Die Auswertung basiert auf rund 509.000 Kundenurteilen zu 1.749 Unternehmen aus 110 verschiedenen Branchen.
Dabei erneut vorne dabei: das FORUM Institut wird in der Branche „Aus- & Weiterbildung“ mit dem Prädikat Hohe Weiterempfehlung ausgezeichnet.
Im Rahmen der externen Auditierung wurden wir offiziell nach den Normen ISO 9001:2015 und ISO 21001:2018 zertifiziert. Wir haben uns für die Kombination aus beiden ISO-Zertifizierungen entschieden, um die langjährige Erfahrung mit Prozessoptimierungen und den Bedürfnissen der Lernenden aus dem Bildungsbereich zu nutzen.
Die Auditorin für die ISO-Zertifizierungen war besonders von unserem ausgezeichneten Kundenbeziehungs-Management begeistert. Die vorausschauende unternehmerische Planung wurde von ihr als sehr ausgeprägt hervorgehoben. Auch der Fokus auf den kontinuierlichen Ausbau der Kundennetzwerke wurde positiv angemerkt. Klare Prozessorientierung in allen Bereichen spiegelt den hohen Qualitätsanspruch wider. Auch das Fehlermanagement wird kundenorientiert richtlinienkonform durchgeführt.
Für uns haben erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen oberste Priorität. Dies wird auf allen Ebenen des Unternehmens gelebt. Wir freuen uns, dass durch die Zertifizierungen unser hoher Qualitätsstandard und die ausgeprägte Prozessorientierung bestätigt werden.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin
+496221500680
h.wolf-klein@forum-institut.de