Studie

Finanzinstitute im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Status Quo und Entwicklungen in der Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen

Der Schutz der Reputation ist einer der Haupttreiber für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Darüber hinaus sind ein weiterer grundsätzlicher Antreiber zur Umsetzung des 'GwG-Neu' die neuen Bußgeld- und Sanktionszahlungen und Vermögensschäden. Die von BearingPoint erstellte Studie soll einen allgemeinen und aktuellen Überblick über die angewandte Marktpraxis geben. Außerdem soll Sie einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug leisten. Vor allem geht es dabei um das neue Geldwäschegesetz und die Digitalisierung von Compliance Prozessen. Erfahren Sie nützliche Handlungsempfehlungen zu diesen Themen und weitere Ergebnisse der Befragung.  
   
Die Studie von BearingPoint wird seit 2005 regelmäßig durchgeführt. An der aktuellen Studie waren insgesamt mehr als 100 Banken aus dem privaten, öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Bereich beteiligt, was sie zu einer der umfangreichsten Untersuchungen in Deutschland macht.

Jetzt die Studie herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Bearing Point; www.bearingpoint.com  



Download

Studie

Finanzinstitute im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
12 + 6 =   


Ausgewählte Seminare zu Geldwäsche:

Veranstaltungen für „Geldwäsche“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Fachreferent/-in Geldwäsche

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Transparenzregister & EU-Geldwäsche-Verordnung 2025

Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.

online 07.10.2025
online 27.01.2026
1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

online 20.10.2025
online 04.12.2025
online 10.02.2026
FORUM Sanctions Officer

Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Sanktionsbeauftragter kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Herausforderungen und den sich ständigen änderenten Rahmenbedingungen souverän zu meistern.

online 21. - 29.10.2025
Fresh-up für den AML-Officer

Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update zu Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche benötigen.

online 21.10.2025
Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmende bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

online 27.10.2025
online 05.12.2025
online 26.02.2026
Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

online 28.10.2025
KYC komplexe juristische Personen

Verpflichtete haben Vertragspartner vor Begründung der Geschäftsbeziehung oder vor Durchführung der Transaktion gem. §§ 11 und 12 GwG zu identifizieren und zu prüfen. Dazu ist ein Verständnis einer juristischen Person essentiell. Was Sie über KOMPLEXE, nicht-triviale, juristische Personen wissen sollten und wie Sie vorzugehen haben, erfahren Sie in diesem Seminar von unseren Expert*innen.

online 03.11.2025
Transaktionsmonitoring als interne Sicherungs maßnahme

BaFin AuAs: Was Sie zu den erweiterten Monitoring-Pflichten wissen müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von Kontrollplänen.

online 04.11.2025
Immobilien und Geldwäsche: Risikoanalyse und Sanktionsprüfung in der Praxis

Eine funktionale Geldwäschebekämpfung im Immobiliensektor ist entscheidend, um illegale Finanzströme zu verhindern, die Integrität des Immobilienmarktes zu schützen und kriminelle Aktivitäten effektiv einzudämmen. Dieses Seminar verschafft eine umfassende Übersicht und gibt konkrete operative To-dos für Verpflichtete aus Finanz-/Nicht-Finanzsektor.

online 12.11.2025
Risikoanalyse Terrorismusfinanzierung

Dieses Seminar umfasst alles Notwendige für die Berücksichtigung der Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Terrorismusfinanzierung in der Risikoanalyse. Das Konzept basiert dabei auf den aktuellsten nationalen und internationalen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen.

online 19.11.2025