Dr. Gernot Rößler
Rechtsanwalt, Leiter Recht & Regulierung, Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e. V. (VDB), Berlin
Dr. Gernot Rößler leitet den VDB Geschäftsbereich Recht und Regulierung (inkl. Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie Betrugsprävention). Er war langjährig Leiter des BdB AK Geldwäschebeauftragte und Mitglied der AML und Fraud Fachgremien des Europäischen Bankenverbandes (EBF) sowie der Internationalen Bankenvereinigung (IBFed).
Wolfgang Gabriel
Rechtsanwalt, Senior-Consultant Anti-Money-Laundering, Frankfurt am Main
Wolfgang Gabriel ist Senior Consultant für die Bekämpfung von Geldwäsche, sonstigen Straftaten und für die Umsetzung von Sanktionen für die SEB AB Frankfurt Branch tätig; zudem ist er Mitglied diverser Arbeitskreise des BdB und VAB; (Mit-)Autor eines GwG-Kommentars und einer Lernsoftware sowie für die Durchführung von Mitarbeiter- Schulungen verantwortlich.
25.03.2026
25.03.2026
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO und als Sachkundenachweis nach GwG!.
Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO und als Sachkundenachweis nach GwG!.
Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.
Die Geldwäsche-Compliance soll nicht nur EU-weit einheitlichen Standards zugeführt werden. Vielmehr sollen auch die Ansätze zur Bekämpfung durch Erhebung und Verwertung zusätzlicher Daten verbessert werden. Dies wird erhebliche Erweiterungen der KYC-Prozesse erfordern, die Verpflichtete wie auch Kunden erheblich belasten werden. Welche Rolle verbleibt der BaFin und den bestehenden Auslegungshinweisen, wenn die AMLA künftig neue Standards erarbeiten wird? Wird es noch nationale Besonderheiten geben? Die Konsultation der künftigen Regulatory Technical Standards der EBA/AMLA ist eröffnet.
Dieses Seminar legt - neben den Themen wie die neue PEP-Liste und die Vermeidung von Sanktionsumgehung - einen weiteren Schwerpunkt auf die kommenden Änderungen aus dem AML-Paket der EU.
Sie erhalten fundierte Informationen, erörtern Praxisfragen und erarbeiten Lösungsansätze zu neu aufzusetzenden Prozessen in der Geldwäsche-Compliance. Des Weiteren erhalten Sie einen Ausblick darauf, wie sich eine europäische und nationale Aufsicht über den Finanzmarkt gestalten könnte.
Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:
Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittene Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot - maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Anforderungen im Institut: j.welz@forum-institut.de.
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
Sternebewertung Referenten März 2025: von 5 Sternen
Sternebewertung Praxisnutzen März 2025: von 5 Sternen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbeh...
Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Sehr interessante, praxisnahe Veranstaltung mit relevanten Inhalten und sehr hilfreichen Ausführungen und Anregungen für die Umsetzung in der Praxis. Referenten mit großer Erfahrung im Themengebiet; und trotz des großen fachlichen Umfangs finden sie noch Zeit für Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.
Wieder einmal eine Veranstaltung des FORUM-Instituts in der gewohnt hohen Qualität - empfehlenswert!
Fundiertes Wissen und Praxiserfahrung der Referenten
Viele Praxistipps und vertiefende Diskussionen
Fragen der Teilnehmer wurden umfangreich aufgegriffen
Aktuelle Themen und hoher Bezug zur Praxis!