Betreuungskonten in der Praxis

Tipps, Trends & Impulse - Whitepaper

Betreuungskonten in der Praxis bei Banken - Infos, News, Arbeitshilfen und Handlungsleitfaden

Die Zahl der Betreuungsverfahren nimmt weiterhin zu, aktuell sind es bundesweit über eine Million laufender Verfahren. Entsprechend erlangt das Betreuungsrecht auch in der Bankpraxis eine immer größere Bedeutung. Dabei sind die Rechtsfragen rund um das Betreuungskonto vielfältig und komplex. Das Amtsgericht ordnet eine Betreuung an, soweit dies erforderlich ist, weil eine Person sich aus Altersgründen bzw. wegen einer körperlichen oder geistigen Behinderung nicht mehr selbst helfen kann. Die gesetzlichen Regelungen hierzu finden sich in den §§ 1896 ff. BGB, wobei insbesondere auf § 1908 i. BGB hinzuweisen ist, der zahlreiche Verweisungen enthält. Eine Betreuung ist nur bei Volljährigen möglich. Sie ist bei Volljährigen an die Stelle der Vormundschaft und der Gebrechlichkeitspflegschaft getreten. Nach geltendem Recht (§§ 1773 ff. BGB) kann ein Vormund nur noch für eine*n Minderjährige*n bestellt werden. Die Pflegschaft wird nur noch in den gesetzlich geregelten Sonderfällen - z.B. Ergänzungspflegschaft, Abwesenheitspflegschaft, Nachlasspflegschaft - angeordnet.

Erfahren Sie im Whitepaper Antworten auf einige Rechtsfragen, wie zum Beispiel, was sich in der Geschäftsbeziehung ändert, wenn für den Kunden*in ein Betreuer*in bestellt wird oder welche Arten von Betreuer*innen es gibt und welche Verfügungsbeschränkungen zu beachten sind. 

Jetzt das Whitepaper 'Betreuungskonten in der Praxis' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Autorin: Monika Peschkes, Fachanwältin für Erbrecht, Director u. Senior Counsel, Deutsche Bank, Frankfurt am Main

Download

Whitepaper

Betreuungskonten in der Praxis

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
2 + 8 =   

 

Ausgewählte Seminare im Bereich Banken:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Leasing & Insolvenz

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.

online 30.04.2025
Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem Doppel Diergarten & Dr. Zentes bietet eine optimale Austauschplattform.

online 06.05.2025
Frankfurt 24.11.2025
online 11.12.2025
Gremienbetreuung für Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

online 07.05.2025
KYC komplexe juristische Personen

Verpflichtete haben Vertragspartner vor Begründung der Geschäftsbeziehung oder vor Durchführung der Transaktion gem. §§ 11 und 12 GwG zu identifizieren und zu prüfen. Dazu ist ein Verständnis einer juristischen Person essentiell. Was Sie über KOMPLEXE, nicht-triviale, juristische Personen wissen sollten und wie Sie vorzugehen haben, erfahren Sie in diesem Seminar von unseren Expert*innen.

online 08.05.2025
online 03.11.2025
IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem - ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.

online 08. - 09.05.2025
LeasingFORUM

Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit Experten und Praktikern die aktuellen Branchen-Trends diskutieren.

Bonn 12. - 13.05.2025
Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

online 13.05.2025
Schuldscheine in der Praxis 2025

Q1 2024 ist im Schuldschein-Markt mit ca. EUR 4 Mrd. platziertem Volumen zwar deutlich hinter Vorjahr, allerdings wurde 2023 das Transaktionsvolumen auch durch das großvolumige Porsche-SSD verzerrt. Aktuell ist wieder eine höhere Dynmaik da, mit großem Interesse an Nachhaltigkeits-Komponenten und grünen Schuldscheinen. Erfahren Sie alles von A bis Z zur Schuldscheintransaktion & Dokumentation!

online 14.05.2025
online 05.11.2025
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Erfahren Sie für Ihre Praxis, wie Sie Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht vornehmen, inkl. der Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, der Änderung der InhKontrollV und erhalten Sie einen Ausblick auf absehbare Änderungen, inkl. der AllgemeinVfg der BaFin vom 27.3.2025 zu Diversifitätsanzeigen zum Meldestichtag 31.12.2024.

online 14.05.2025
Capital Markets Compliance Officer

Als Compliance-Beauftragte gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem. WpHGMaAnzV nachweisen und fortlaufend aktuell halten. Mit diesem Zertifizierungsprogramm vermitteln wir kompakt und dennoch umfassend die wichtigsten Kenntnisse zu den rechtlichen Anforderungen und jeweils aktuellen Neuerungen im Bereich der Kapitalmarkt-Compliance.

Frankfurt, optional Online 14. - 21.05.2025
CRR III - Der neue Kreditrisikostandardansatz (KSA)

Sie möchten wissen, welche Kapitalanforderungen an Banken gemäß CRR gestellt werden und wie Sie diese erfüllen und beeinflussen können? Dann besuchen Sie dieses Online-Seminar! Seit dem 01.01.2025 gelten die neuen CRR III. Bei diesem Seminar profitieren Sie von ersten Praxis-Erfahrungen aus der Umsetzung.

online 14.05.2025