Das Segelevent für die Patent-Community

Das Segelevent für die Patent-Community im Rahmen der Kieler Woche!

Der Bundesverband Deutscher Patentanwälte und das FORUM Institut für Management GmbH laden Sie herzlich ein, Mitglied unserer Crew zu werden.
 
Wir organisieren die Teilnahme der Patent-Community an der Marinekutterregatta im Rahmen der Kieler Woche.
 
Die Teilnahme ist kostenlos! Lediglich für Unterkunft und Verpflegung entstehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kosten.

Kontakt

Lisa Brox
Bereich Gewerblicher Rechtsschutz | FORUM Institut für Management GmbH

+49-(0)6221-500-815
patenthalse@forum-institut.de

Hintergrund

Die Marinekutterregatta ist die "Mutter" der Kieler Woche. Aus der Marinekutterregatta, die 1881 erstmals stattgefunden hat, hat sich die Kieler Woche - das größte Segelsportevent der Welt - entwickelt.
Bis heute findet die Marinekutterregatta während der Kieler Woche statt. Sie wird von der Bundesmarine ausgerichtet und organisiert. Die Regatta wird in verschiedenen Klassen ausgerichtet, so gibt es zum Beispiel auch eine Klasse für Jugendliche.
 
Der Bundesverband Deutscher Patentanwälte und das FORUM Institut organisieren die Teilnahme für Interessierte aus der Patent-Community. Unsere Crew wird in der offenen Klasse starten.

Wer kann teilnehmen?

Patentanwältinnen / Patentanwälte
European Patent Attorneys
Inhouse Patent / IP Counsel
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Patent
Richterinnen und Richter der Patentkammern und -senate
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Patentämter

Voraussetzungen

Wasser- und windfest (Es kann nass und windig werden.)
Trittfest und schwindelfrei (Es kann schon etwas schaukeln.)
Regatta- oder ausgewiesene Segelkenntnisse sind nicht erforderlich. Skipper, die über die erforderlichen Nachweise verfügen, sind schon mit an Bord.

Ablauf / Termin

Den Termin finden Sie auf der Startseite.

1. Tag     Anreise zwischen 16:00 und 18:00 Uhr

2. Tag     Einweisung, Briefings und Training

3. Tag     Regatta / Wettfahrten

4. Tag     Regatta / Wettfahrten

5. Tag     Regatta / Wettfahrten & Siegerehrung
               Abreise ab 17:30 oder am nächsten Tag
 

Ort

Da die Bundesmarine die Regatta ausrichtet und auch die Boote zur Verfügung stellt, ist Startpunkt der Marinestützpunkt in Kiel.

Unterbringung / Verpflegung

Wenn Sie im Hotel wohnen möchten, müssen Sie dies selbst organisieren. In Laufnähe des Marinestützpunkts gibt es diverse Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen.
 
Die meisten Teilnehmenden nutzen jedoch das Angebot der Bundesmarine und übernachten auf dem Marinestützpunkt. Dafür stellt die Bundesmarine auf dem Marinestützpunkt Zeltplätze und Wohnmobilstellplätze zur Verfügung. Wasser, Strom und Sanitäranlagen stellt ebenfalls die Bundesmarine zur Verfügung.
 
Für die 'Zeltstadt' unserer Patent-Crew wird es auf dem Stützpunkt einen abgegrenzten Bereich mit einem Gemeinschaftsbereich geben, wo wir uns vor, während und nach den Wettfahrten bis zum späten Abend treffen und zusammensitzen können.

Am Anreisetag organisieren wir eine Bestellung für alle, die kein Proviant dabei haben. An zwei Abenden reservieren wir in Restaurants/Biergarten in Laufnähe zum Marinestützpunkt Plätze. Ansonsten versorgen wir uns in der Kantine des Marinestützpunkts oder organisieren einen Großeinkauf für das Frühstück. 
 

Kosten

Keine! Die Startgebühr und die Organisation werden vom Bundesverband Deutscher Patentanwälte und vom FORUM Institut getragen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung trägt jeder Teilnehmende selbst.
Für den gemeinsamen Einkauf von Getränken und Verpflegung richten wir eine Bordkasse ein (je Teilnehmer ca. € 20,-). Ansonsten zahlt jeder Teilnehmer selbst (z.B. im Restaurant).

Weiteres

Details zu Kleidung, Ausrüstung, Anfahrt, Parken usw. erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor der Patenthalse (ca. Mitte Mai).

Auch organisieren wir ein Online-Team-Meeting um gemeinsam Fragen zu Ablauf und Durchführung zu besprechen (ca. Mitte/Ende April)

Alle Teammitglieder haben die Möglichkeit sich Jacken, Polohemden, T-Shirts, Caps, usw. zu bestellen. Dafür erhalten Sie die Logo-Dateien von uns und bestellen die gewünschten Teile in der gewünschten Ausführung und Größe selbst bei der Online-Druckerei. Details und Daten erhalten Sie beim Online-Team-Meeting.

Einen Eindruck von der Marinekutterregatta erhalten Sie z.B. hier:
 
Kieler Woche 2014 - Die traditionelle Marinekutterregatta (externer Link in neuem Fenster zu YouTube)
 
Mit dem Marinekutter auf der Kieler Woche (externer Link in neuem Fenster zu YouTube)
 
Abseits der Wettfahrten besteht ausreichend Gelegenheit, die Kieler Woche kennenzulernen. Der Marinestützpunkt befindet sich quasi mittendrin. Infos zur Kieler Woche finden sie auf der Homepage der Kieler Woche 2024 (externer Link in neuem Fenster).

Interesse?

Dann melden Sie sich schnell bei uns, denn die Plätze sind begrenzt! Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an patenthalse@forum-institut.de und teilen Sie uns mit, dass Sie mitmachen wollen. Gerne können Sie sich auch melden, wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, wir schicken Ihnen dann den genauen Zeitplan und weitere Details zu.


Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!


www.bundesverband-patentanwaelte.de


Der Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V. (BDPA) repräsentiert seit 1974 insbesondere die freiberuflichen Patentanwältinnen und Patentanwälte in Deutschland und ist die größte bundesweit organisierte Vereinigung des Berufsstandes.
Mit dem fachlichen Knowhow seiner Gremien leistet der Bundesverband Deutscher Patentanwälte seinen Beitrag zu rechts- und wirtschaftspolitischen Prozessen. Der BDPA nimmt Stellung zu politischen Themen, EU-Recht und nationalen wie internationalen Gesetzgebungsverfahren, überhaupt zu gesellschaftsrelevanten Entwicklungen.
Als Berufsverband vertritt der Bundesverband Deutscher Patentanwälte im Besonderen die Interessen seiner Mitglieder. Der BDPA vernetzt die Kolleginnen und Kollegen untereinander.
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, besuchen die die Website des Verbandes oder fordern Sie unter post@bundesverband-patentanwaelte.de den Mitgliedsantrag und weitere Informationen an.



FORUM Institut für Management GmbH

www.forum-institut.de

Gegründet 1979. Bietet seit der Gründung Seminare, Lehrgänge und Fachtagungen im Gewerblichen Rechtsschutz mit Schwerpunkt im Patentbereich an. Weiter umfasst das Angebot Veranstaltungen in den Bereichen Pharma, Bank- und Finanzwesen, Personal, Führung und Unternehmensrecht. Das FORUM Institut gehört zur SRH, einer 1966 gegründeten privaten Stiftung, die mit 15.000 Mitarbeitenden im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen sowie im Bereich der Rehabilitation tätig ist. Wenn Sie mehr wissen möchten, schicken Sie eine E-Mail an patent@forum-institut.de



Hier gelangen Sie zurück zur Startseite