Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten mit Hintergrund im Bereich Technik/Physik als auch Pharma/Chemie erfolgreich besucht werden kann.
Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Patentwesen. Der Fokus liegt auf der sicheren Anwendung von KI-Tools, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
Die Besonderheiten von wortsinngemäßen und äquivalenten, unmittelbaren und mittelbaren Patentverletzungen erläutern Ihnen unsere Referenten anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und aus der aktuellen Rechtsprechung.
Learn how to write digital patent applications which get granted and are infringed upon! This online course will give you the best practical tips to improve your skills in drafting claims for digital patents. Apply your knowledge in a practical test including feedback from our speaker, an experienced litigation expert.
In diesem Lehrgang lernen Sie, Verträge zu prüfen. Sie erhalten Muster und Checklisten und lernen, Verträge wie nach dem "Ampelsystem" zu bewerten.
Join us for an intensive one-day online course on AI-Assisted Patent Drafting and gain expert insights and hands-on training on leveraging state-of-the-art patent drafting tools to expedite your workflow.
Arzneimittelsteuerung bei Generika und Biosimilars in Deutschland und im Vergleich zum europäischen Umland - Rabattverträge, Lieferpflichten, Lagerungsverpflichtungen u.v.m.
Our experienced speakers will help you to be prepared for FTO challenges when your company or your client wants to introduce new products or enhance existing ones. They will discuss with you best practices for setting up time and cost sensitive FTO searches and drafting effective FTO opinions.
Die aktuelle Entscheidungspraxis zur Erfinderischen Tätigkeit im direkten Vergleich zwischen Bundesgerichtshof, EPA-Beschwerdekammern und Einheitlichem Patentgericht.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.