Pharma & Healthcare

Qualitätsstandards und Kompetenzprofile

Weiterbildung im Bereich Pharma & Healthcare

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Weiterbildungsoptionen für die gesamte Healthcare-Branche. Gerne beraten wir Sie im Vorfeld einer möglichen Weiterbildung und kümmern uns natürlich auch im Nachgang um Ihre Anliegen. Wir konzipieren unsere Weiterbildungen gründlich recherchiert und nach didaktischen Gesichtspunkten. Außerdem setzen wir jedes Thema in einen passenden Kontext, so dass auch größere Zusammenhänge für Sie ersichtlich werden. Dabei arbeiten wir gemäß der IMI-Qualitätskriterien um Ihren Weiterbildungserfolg zu garantieren. 
IMI (Innovative Medicines Initiative) hat Qualitätskriterien für eine professionelle Aus- und Weiterbildung definiert. Seit 2012 berücksichtigen wir diese Kriterien und sind als LifeTrain-Signatory aktiver Partner bei der Weiterentwicklung und Optimierung dieser Qualitätsstandards.
 
Wir sind sehr stolz, dass unser Qualitätsmanagement als exzellent und weit über die IMI-Anforderungen hinausgehend bewertet wurde. Im letzten Audit (2022) haben wir uns noch einmal verbessert und haben ein Upgrade vom 'PharmaTrain Center' zum 'PharmaTrain Center of Excellence' erhalten.






Externes Assessment unseres Qualitätsmanagementsystems

„Qualität ist gut, Kontrolle ist besser“ –  deshalb sind wir den nächsten Schritt gegangen und haben unser Qualitätsmanagementsystem einer externen Prüfung durch die PharmaTrain Federation unterzogen. Das Assessment fokussierte insb. auf die vollständige Implementierung der IMI-Qualitätskriterien in unser Qualitätsmanagement und die konsequente Ausrichtung unserer Weiterbildungsangebote darauf.

Wir sind sehr stolz, dass die PharmaTrain Federation unser Qualitätsmanagement als exzellent und weit über die IMI-Anforderungen hinausgehend bewertet hat. Im letzten Audit (2022) haben wir uns noch einmal verbessert und haben ein Upgrade vom 'PharmaTrain Center' zum 'PharmaTrain Center of Excellence' erhalten.

 

Direkt zur persönlichen Beratung

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Qualitätsstandards

Unser Qualitätsversprechen


IMI (Innovative Medicines Initiative) hat als private public partnership zwischen Europäischer Union und EFPIA Qualitätskriterien für eine professionelle Aus- und Weiterbildung definiert. Seit 2012 berücksichtigen wir diese Kriterien und sind als LifeTrain-Signatory aktiver Partner bei der Weiterentwicklung und Optimierung dieser Qualitätsstandards.


Unsere aktuelle Qualitätsperformance


Unterstützt durch die definierten IMI Qualitätsstandards haben wir unsere Veranstaltungen, das dazugehörige Umfeld und die Qualität immer weiter verbessert. Das spiegeln auch die Bewertungen unserer Teilnehmer*innen wider.

Informieren Sie sich hier über die Kriterien und das Ergebnis der Bewertung unserer Seminare.




 



Externes Assessment unseres Qualitätsmanagementsystems

„Qualität ist gut, Kontrolle ist besser“ –  deshalb sind wir den nächsten Schritt gegangen und haben unser Qualitätsmanagementsystem einer externen Prüfung durch die PharmaTrain Federation unterzogen. Das Assessment fokussierte insb. auf die vollständige Implementierung der IMI-Qualitätskriterien in unser Qualitätsmanagement und die konsequente Ausrichtung unserer Weiterbildungsangebote darauf.

Wir sind sehr stolz, dass die PharmaTrain Federation unser Qualitätsmanagement als exzellent und weit über die IMI-Anforderungen hinausgehend bewertet hat. Im letzten Audit (2022) haben wir uns noch einmal verbessert und haben ein Upgrade vom 'PharmaTrain Center' zum 'PharmaTrain Center of Excellence' erhalten.


Ihre Fortbildung mit Lernerfolgskontrolle!


Wir setzen auf Nachhaltigkeit bei unseren Weiterbildungen. Einige unserer Seminare und Lehrgänge schließen deshalb auch mit einer Online Lernerfolgskontrolle ab.

Was bedeutet dies für Sie?

Nach Seminarende haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen einen Multiple-Choice-Test zu absolvieren, der von unseren Experten passend zum Seminar online zur Verfügung gestellt wird. Dazu erhalten Sie eine E-mail mit persönlichen Einwahldaten.

Nach bestandenem Test erhalten Sie zusätzlich zur Teilnahmebestätigung ein persönliches Zertifikat, mit welchem die bestandene/erfolgreiche Lernerfolgskontrolle nachgewiesen und dokumentiert wird.


Ihr Nutzen:

 

  • Sie haben einen konkreten Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an unseren Seminaren.
  • Sie können Ihr Verständnis der vermittelten Inhalte belegen.
  • Die bestandene Lernerfolgskontrolle dient zum Wissens- und Trainingsnachweis bei Audits und Inspektionen (z.B. als geforderter Nachweis gemäß AMWHV).
  • Sie können den Test flexibel und ohne Prüfungsdruck zu Hause online absolvieren – stärken Sie somit gleichzeitig Ihre Selbstmotivation.

Kompetenzprofile


Kompetenz ist mehr als nur Wissen

 

Was ist Kompetenz?


Kompetenz ist eine beobachtbare Fähigkeit jedes Fachmanns/jeder Fachfrau, die aus zahlreichen Elementen wie Wissen, Können, Werte(vorstellung) und Haltung/Einstellung besteht. Die Aneignung dieser Fähigkeit kann objektiv beurteilt werden.


Warum ist Kompetenz relevant?


Für Lifetrain ist das Konzept erwerbbarer Kompetenzen relevant, da sie eine „gemeinschaftliche Währung“ darstellt, die für alle Formen des Lernens und alle Karrierestufen anwendbar ist.

 
  • Berufstätige können Kompetenzen als Tool für ihre Karriereplanung nutzen. Sie können erworbene und nachgewiesene Kompetenzen in einem Kompetenz-Portfolio dokumentieren. Sie können mögliche Kompetenzlücken ermitteln und diese Lücken durch weitere Trainings schließen. Oder sie können bestehende Kompetenzen nutzen, um Tätigkeiten oder Berufsfelder anzustreben, die sie bisher noch nicht in Erwägung gezogen haben.
 
  • Fachorganisationen und Arbeitgeber*innen können Kompetenzen nutzen, um Kompetenzprofile für unterschiedliche Berufsfelder und Funktionen zu definieren. Solche Profile dienen als Orientierung bei der Mitarbeitendensuche und können die Basis einer möglichen Anerkennung in (gesetzlich) regulierten Berufsbildern darstellen.
 
  • Seminar-/Schulungsanbieter*innen können anhand von Kompetenzprofilen Weiterbildungen konzipieren unter Berücksichtigung der Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen (Kompetenzen, die die Teilnehmer*innen erlangen müssen). Wo angemessen, sollten Kursanbieter auch die Möglichkeit bieten, die Nachhaltigkeit der Weiterbildung zu prüfen.

Unsere hier vorgestellten Kompetenzprofile wurden auf Basis von Profilen verschiedener Standesorganisationen und gesetzlicher Vorgaben entwickelt und von unseren Expert*innen in der Praxis bewertet und vervollständigt.

Wir möchten Sie so dabei unterstützen, Ihr eigenes Kompetenzprofil zu erstellen und es mit einer möglicherweise angestrebten Position abzugleichen. Sie können eine aktuelle Standortbestimmung machen und erkennen Kompetenzfelder mit Entwicklungspotenzial.

Zu den folgenden Tätigkeiten/Positionen stellen wir Ihnen Kompetenzprofile vor. Bitte füllen Sie das Formular aus, um den gewünschten Inhalt zu erhalten:

                             

Jedes Profil ist in fünf Dimensionen unterteilt, so dass Sie für sich prüfen können, wo Sie noch Entwicklungspotentiale haben.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Weiterbildung. Wenden Sie sich bitte an Dr. Henriette Wolf-Klein unter h.wolf-klein@forum-institut.de oder telefonisch unter + 49 6221 500-680. Frau Dr. Wolf-Klein hilft Ihnen gerne weiter.

 

Abkürzungsverzeichnisse download

In der Healthcare-Branche gibt es eine ganze Reihe von Fachtermini und Abkürzungen. Wir möchten Ihnen mehrere Dokumente zur Verfügung stellen, die einen Teil der häufigsten erläutern. Sie können sich die Verzeichnisse mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik, Arzneimittelzulassung, Pharmakovigilanz, Medizinprodukte, Klinische Forschung, Onkologie oder Betäubungsmittel nachfolgend herunterladen.

Download

* Pflichtfeld
Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, um die gewünschten Inhalte herunterzuladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
11 + 2 =