26.09.2022
26.09.2022
von 09:00 bis 13:00 Uhr inkl. Pause
von 09:00 bis 13:00 Uhr inkl. Pause
online
online
Veranstaltung - 650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Claudia Hülz
Konferenzmanagerin Recht
+49 6221 500-750
c.huelz@forum-institut.de
Im Zentrum des Seminars steht die zutreffende "Verortung" relevanter Nachhaltigkeitsaspekte in den jeweiligen Stufen bzw. Stationen eines typischen Vergabeverfahrens und die praktischen Erfahrungen damit.
Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung ist es verankert: Nachhaltige Beschaffung!
Ziel des Seminars ist, zu vermitteln, wie Sie ökologische Aspekte in Ihre Ausschreibungen aufnehmen können. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Zuschlagsentscheidung erörtert. Nehmen Sie mit, wie Einkaufsentscheidungen auch von der Erfüllung sozialer Anforderungen und Kriterien abhängig gemacht werden können.
Hier treffen sich Leiter und Mitarbeiter der Beschaffungsstellen öffentlicher Auftraggeber. Auch für Mitarbeiter aus den für die Nachhaltigkeit zuständigen Fachabteilungen ist es interessant, um ein Grundverständnis der vergaberechtlichen Problematiken zu entwickeln. Alle zur Ausschreibung verpflichteten Einrichtungen sowie Bieter, beratende Unternehmen und Rechtsanwälte sind ebenfalls angesprochen. Praxiserfahrungen bei der Beschaffung mit Nachhaltigkeitskriterien sind von Vorteil.
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
Sie gewinnen mehr Rechtssicherheit bei der Durchführung von Ausschreibungen oder bei der Beteiligung als Bieter. Sie vertiefen Ihr vorhandenes vergaberechtliches Wissen und bringen sich auf den aktuellen Stand. Hier treffen sich Vergabemitarbeiter und Bieter, die bereits Erfahrungen mit Ausschreibungen und Vergabeverfahren haben. Allen anderen empfehlen wir den "Einsteigerkurs Vergaberecht" oder das "e-Learning: Einführung in das Vergaberecht" aus unserem Portfolio.
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren.
Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr Gerät.
Ein PreMeeting gibt Sicherheit für die technische Ausführung und gibt Gelegenheit erste Fragen zu adressieren.
Live und interaktiv!
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparni...
Das außergewöhnliche Angebot! Der Lehrgang behandelt alle wesentlichen Schritte des Vergabeverfahrens mit einem Fokus au...
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen...
Sie haben mit dem Vergabeverfahren noch keine oder wenige Erfahrungen? Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der S...