Dr. Roland Börner
VETWORKING Animal Healthcare Experts, Lübeck
Senior Vet Consultant
Dr. Börner ist Veterinärmediziner mit langjähriger Erfahrung in der veterinärpharmazeutischen und medizintechnischen Industrie.
Sein umfangreiches Wissen hat er sich in leitenden Positionen, u.a. als Markting Director, Landesleiter und Mitglied der Geschäftsleitung erworben.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Stephanie Reinhart
REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, München
Rechtsanwältin
Nähere Informationen finden Sie hier.
27.06.2023
27.06.2023
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 ...
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Zugang zum virtuellen Tagungsraum sowie eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Zugang zum virtuellen Tagungsraum sowie eine Teilnahmebestätigung.
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
DAS Kompaktseminar zu umweltbezogenen Werbeaussagen im Bereich Futtermittel
Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und weitere "grüne" Eigenschaften sind gerade in der jüngeren Zeit verstärkt ins Bewusstsein des Verbrauchers geraten - auch im Bereich Futtermittel.
Ein Richtlinienvorschlag der EU-Kommission vom März 2022 soll Werbung mit umweltbezogenen Angaben konkreter und besser überprüfbar machen. Dadurch kommen auf Hersteller und Händler in der EU neue Pflichten rund um den Vertrieb ihrer Produkten zu. Das betrifft insbesondere neue Regelungen für die Werbung, aber es führt auch zu Verschärfungen im Bereich der Pflichtangaben.
Nach dem Seminar wissen Sie,
Start, Begrüßung und technisches Warm-up
Dr. Stephanie Reinhart
Dr. Roland Börner
Vitalpause
Dr. Stephanie Reinhart
Mittagspause
Dr. Roland Börner
Dr. Stephanie Reinhart
Vitalpause
Dr. Roland Börner, Dr. Stephanie Reinhart
Seminarende
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning 'Futtermittelrecht für Einsteiger'.
Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.
Sie starten Ihre Tätigkeit in einem Futtermittelunternehmen? Oder Sie wollen Aspekte des Futtermittelrechts kennenlernen, die nicht direkt zu Ihrem eigentlichen Tätigkeitsschwerpunkt gehören? Oder sind Sie primär im Tierarzneimittelsektor tätig, haben aber auch Berührungspunkte zu Futtermitteln? Dann ist dieses e-Learning eine schnelle Möglichkeit, die Grundlagen des Futtermittelrechts kennen zu lernen - auch für Refresher geeignet! Sie sind in Ihrem Betrieb verantwortlich für die Einarbeitung? Mit unserem e-Learning schulen Sie jederzeit, kompakt und zeitsparend Ihre (neuen) Mitarbeiter:
Unser e-Learning 'Futtermittelrecht für Einsteiger', bereitet in 9 Modulen optimal auf die Inhalte des Seminars vor. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden.
Buchen Sie dieses Seminar über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das kompakte Online-Seminar adressiert aktuelle Aspekte rund um den Handel und Import von Medizinprodukten und In-vitro-...
Sie sind im Bereich Pharma-Logistik tätig? Informieren Sie sich über Vor- und Nachteile aller gängigen Outsourcingmodell...
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...
Fachwissen für Informationsbeauftragte!