2023-06-12 2023-06-12 , online online, 980,- € zzgl. MwSt. Klaus Knechten https://www.forum-institut.de/seminar/23066051-agiles-und-hybrides-projektmanagement/referenten/23/23_06/23066051-online-seminar-agiles-und-hybrides-projektmanagement_knechten-klaus.jpg Agiles und hybrides Projektmanagement

In diesem Seimnar erhalten Sie praxiserprobte Tools und Techniken des agilen Projektmanagements und Sie erfahren, wie Sie diese sinnvoll in das klassische Projektmanagement integrieren können.

Themen - Agiles Projektmanagement
  • Erfolgsfaktoren agilen Projektmanagements
  • Planung und Organisation agiler Projekte
  • Agile Projektsteuerung - strukturiert & ergebnisorientiert
  • Effektive Methoden und Techniken gezielt einsetzen
  • Kommunikation und Information in agilen Teams - Praxistipps rund um Meetings, Daily Scrum & Co.
  • Hybrides Projektmanagement - das Beste aus agil & klassisch


Wer sollte teilnehmen?
  • Führungskräfte und Manager*innen
  • Projektleiter*innen
  • Abteilungs- und Teamleiter*innen
die sich einen fundierten Überblick über die Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen.
Ziel - Agiles Projektmanagement
Agiles Projektmanagement ist neben dem etablierten klassischen Projektmanagement inzwischen mehr als ein Trend, da es immer wichtiger ist, schnell auf veränderte Anforderungen reagieren zu können. Agile Ansätze fördern Flexibilität, Kundennähe, Ergebnisorientierung und Effizienz.

In diesem Praxistraining vermittelt unser Experte Ihnen Methoden und Techniken des agilen und hybriden Projektmanagements - praxiserprobt und konkret. Sie erfahren, wie sich agile Vorgehensweisen sinnvoll in klassisches Projektmanagement integrieren lassen und auf was Sie achten müssen.

Unser Tipp: Kombinieren Sie unsere beiden Seminare zum klassischen und agilen Projektmanagement zu einem Lehrgang!
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Ansätze, Methoden und Techniken agilen Projektmanagements
  • Sie erhalten effektive Instrumente und können dieses gezielt einsetzen
  • Sie kennen die Rollen und Anforderungen agiler und hybrider Projektsteuerung
  • Sie verstehen die Herausforderungen der Kommunikation in agilen Teams
  • Sie können bestehende Projekte sinnvoll mit agilen Methoden anreichern
  • Sie erhalten wertvollen Austausch in der Gruppe und Feedback vom Experten

Agiles und hybrides Projektmanagement

Agiles und hybrides Projektmanagement

Mehr Flexibilität im Projektmanagement

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Top-Trainer
  • Effektive Tools
  • Hoher Praxistransfer

Webcode 23066051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

12.06.2023

12.06.2023

Zeitraum

von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pause...

von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Patrik Haffner
Konferenzmanager Führung / Assistenz

+49 6221 500-871
p.haffner@forum-institut.de

Details

In diesem Seimnar erhalten Sie praxiserprobte Tools und Techniken des agilen Projektmanagements und Sie erfahren, wie Sie diese sinnvoll in das klassische Projektmanagement integrieren können.

Themen - Agiles Projektmanagement
  • Erfolgsfaktoren agilen Projektmanagements
  • Planung und Organisation agiler Projekte
  • Agile Projektsteuerung - strukturiert & ergebnisorientiert
  • Effektive Methoden und Techniken gezielt einsetzen
  • Kommunikation und Information in agilen Teams - Praxistipps rund um Meetings, Daily Scrum & Co.
  • Hybrides Projektmanagement - das Beste aus agil & klassisch


Wer sollte teilnehmen?
  • Führungskräfte und Manager*innen
  • Projektleiter*innen
  • Abteilungs- und Teamleiter*innen
die sich einen fundierten Überblick über die Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen.
Ziel - Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist neben dem etablierten klassischen Projektmanagement inzwischen mehr als ein Trend, da es immer wichtiger ist, schnell auf veränderte Anforderungen reagieren zu können. Agile Ansätze fördern Flexibilität, Kundennähe, Ergebnisorientierung und Effizienz.

In diesem Praxistraining vermittelt unser Experte Ihnen Methoden und Techniken des agilen und hybriden Projektmanagements - praxiserprobt und konkret. Sie erfahren, wie sich agile Vorgehensweisen sinnvoll in klassisches Projektmanagement integrieren lassen und auf was Sie achten müssen.

Unser Tipp: Kombinieren Sie unsere beiden Seminare zum klassischen und agilen Projektmanagement zu einem Lehrgang!

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Ansätze, Methoden und Techniken agilen Projektmanagements
  • Sie erhalten effektive Instrumente und können dieses gezielt einsetzen
  • Sie kennen die Rollen und Anforderungen agiler und hybrider Projektsteuerung
  • Sie verstehen die Herausforderungen der Kommunikation in agilen Teams
  • Sie können bestehende Projekte sinnvoll mit agilen Methoden anreichern
  • Sie erhalten wertvollen Austausch in der Gruppe und Feedback vom Experten

Programm

von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

Methodischer Ansatz agilen Projektmanagements
  • Herkunft und Vorteile des agilen Projektmanagements
  • Agiles Mindset und Prinzipien der Agilität
  • Zyklisches Vorgehensmodell und konsequente Kundenorientierung
  • Erfolgsfaktoren agilen Projektmanagements

Planung und Organisation agiler Projekte
  • Scrum als iterativer Ansatz im Projektmanegement
  • Rollen und Funktionen: Scrum Master, Product Owner, Entwicklungsteam
  • Rollenanforderung an Projektleiter und Auftraggeber
  • "Product Goals" und Stakeholder Management

Agile Projektsteuerung
  • Anforderungsmanagement: User Stories, Design Thinking und mehr
  • Agile Projekte strukturieren: Product Backlog und Sprint Backlog
  • Sprintplanung und Sprintdurchführung
  • Kommunikation, Information, Meetings, Daily Scrum, Ergebnisse
  • Lessons learnt: Reviews effektiv nutzen

Methodenmix - Hybrides Projektmanagement
  • Hybrides Projektmanagement: das Beste aus agil und klassisch
  • Voraussetzungen für den Einsatz agiler Methoden
  • Integration agiler Methoden ins klassische Projektmanagement
  • Praxisform: Wasserfall-Modell - agile Methoden - Hybrides Vorgehen

Zusätzliche Infos

Ihr Zeitplan

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Teilnehmerstimmen

  • "Sehr guter Dozent mit breitem Fachwissen und Lösungsvorschlägen mit Praxisbezug." - M. Schubert, Systemhaus GmbH & Co. KG
  • "Sehr Praxistauglich! Das Seminar bietet einen guten Überblick. Arbeitsbereiche mit Projektverantwortung können davon profitieren." - Dr. M. Mehlig, EISAI GmbH

FORUM-zertifizierte/r Projektmanager*in

In zwei Schritten zur/zum FORUM-zertifizierten Projektmanager*in, bestehend aus den beiden Modulen:

  • Projektmanagement für Projektleiter und -manager
  • Agiles und hybrides Projektmanagement
Bei Buchung beider Module erhalten Sie € 200,- Rabatt. Für jedes dieser Module erhalten Sie das gesonderte Zertifikat "FORUM-zertifizierte/r Projektmanager*in".

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Selbst- und Task-Management 4.0

In diesem praxisorientierten Onlineseminar "Selbst- und Task-Management 4.0" statten Sie sich mit wirksamen Methoden, di...

24.04.2023, Online
Details

Projektmanagement für Projektleiter und -manager

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang effektiv planen ...

04. - 05.05.2023, Online
Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskr...

30. - 31.03.2023, Online
Details

Effektivität³ in digitalen Zeiten

Profitieren Sie im Online-Seminar "Effektivität³ in digitalen Zeiten - Office-Organisation. Prozessoptimierung. Arbeitse...

28. - 29.06.2023, Online
Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskr...

22. - 23.06.2023 in Köln
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
e-Learning - Klicken und Lernen

Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst wann und...

Details
e-Learning - Klicken und Lernen