2023-10-12 2023-10-12 , online online, 930,- € zzgl. MwSt. Silke Weiss https://www.forum-institut.de/seminar/23101051-euipo-wipo-design-anmeldungen/referenten/23/23_10/23101051-seminar-internationaler-designschutz_weiss-silke.jpg EUIPO/WIPO Design-Anmeldungen

Dieses Online-Seminar vermittelt einen guten Überblick selbstständig und sicher eine kosteneffiziente Designanmeldung durchzuführen und eine strategische Schutzerstreckung für das Design zu erwirken.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Was schützt eine Geschmacksmuster-Registrierung?
  • Europäische und internationale Registrierungsverfahren: wer | wie | wo | was?
  • Formelle Anforderungen - Was ist vor einer Anmeldung zu beachten?
  • Veröffentlichung | Schutzdauer | Nichtigkeit | Einspruch
  • Beispiele und aktuelle Rechtsprechung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Praxisseminar richtet sich an Mitarbeitende in Unternehmen und Kanzleien, die einen intensiven Überblick über das Verfahren des europäischen und internationalen Designanmeldungen erhalten möchten.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
Was ist ein Design? Das Aussehen eines Produktes, seine Form und seine Farbe machen ein Design aus. Jeder Erfinder möchte sein Produkt, das er kreiert hat, vermarkten. Für ein Unternehmen ist es wichtig, dieses neu designte Produkt zu schützen, um die Rechte an dieser Geschäftsidee zu sichern und Fälschungen vorzubeugen.

Sie wollen wissen, wie und wo eine EU- und internationale Designanmeldung eingereicht wird? Dann ist dies das richtige Seminar für Sie! Hier erhalten Sie, als für Designanmeldungen zuständiger Mitarbeitender in Industrie oder Kanzlei, einen detaillierten Überblick über das Anmelde- und Registerverfahren bei dem EUIPO und bei der WIPO. Erfahren Sie, was zu tun ist, um zielsicher Designschutz über diese Ämter zu erwirken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der formell korrekten Anmeldung des Gemeinschaftsgeschmacksmusters bei dem EUIPO und der Internationalen Designregistrierung bei der WIPO.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage beim EUIPO und bei der WIPO selbstständig und sicher eine Designanmeldung vorzunehmen und so das Design nicht nur in der EU, sondern über das Haager Musterabkommen auch mit einer Anmeldung in allen Mitgliedstaaten zu schützen.

Online Seminar - Internationaler Designschutz

EUIPO/WIPO - Design-Anmeldungen

Live-Webcast im FORUM!Live Konzept
Interaktiv | An jedem Ort | Mit jedem Endgerät

Ihre Vorteile/Nutzen
  • FORUM!Live: Bringt das Seminar zu Ihnen!
  • Immer auf dem Laufenden
  • Kompakte Wissensvermittlung und aktuelle Entwicklungen
  • Praxisnah und teilnehmerorientiert
  • Tipps und Tricks vom EUIPO-Experten

Webcode 23101051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12.10.2023

12.10.2023

Zeitraum

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr Login: ...

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

Dieses Online-Seminar vermittelt einen guten Überblick selbstständig und sicher eine kosteneffiziente Designanmeldung durchzuführen und eine strategische Schutzerstreckung für das Design zu erwirken.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Was schützt eine Geschmacksmuster-Registrierung?
  • Europäische und internationale Registrierungsverfahren: wer | wie | wo | was?
  • Formelle Anforderungen - Was ist vor einer Anmeldung zu beachten?
  • Veröffentlichung | Schutzdauer | Nichtigkeit | Einspruch
  • Beispiele und aktuelle Rechtsprechung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Praxisseminar richtet sich an Mitarbeitende in Unternehmen und Kanzleien, die einen intensiven Überblick über das Verfahren des europäischen und internationalen Designanmeldungen erhalten möchten.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

Was ist ein Design? Das Aussehen eines Produktes, seine Form und seine Farbe machen ein Design aus. Jeder Erfinder möchte sein Produkt, das er kreiert hat, vermarkten. Für ein Unternehmen ist es wichtig, dieses neu designte Produkt zu schützen, um die Rechte an dieser Geschäftsidee zu sichern und Fälschungen vorzubeugen.

Sie wollen wissen, wie und wo eine EU- und internationale Designanmeldung eingereicht wird? Dann ist dies das richtige Seminar für Sie! Hier erhalten Sie, als für Designanmeldungen zuständiger Mitarbeitender in Industrie oder Kanzlei, einen detaillierten Überblick über das Anmelde- und Registerverfahren bei dem EUIPO und bei der WIPO. Erfahren Sie, was zu tun ist, um zielsicher Designschutz über diese Ämter zu erwirken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der formell korrekten Anmeldung des Gemeinschaftsgeschmacksmusters bei dem EUIPO und der Internationalen Designregistrierung bei der WIPO.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage beim EUIPO und bei der WIPO selbstständig und sicher eine Designanmeldung vorzunehmen und so das Design nicht nur in der EU, sondern über das Haager Musterabkommen auch mit einer Anmeldung in allen Mitgliedstaaten zu schützen.

Programm

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr

Design - Was kann es, was wird geschützt?
  • Bewertung und Wert von Designs
  • Was kann registriert werden und was nicht
  • Rechtssicherheit, Schutzdauer
  • Fehler vermeiden - bewährte Vorgehensweisen

So schützen Sie Ihre Design-Rechte in der EU - was wichtig ist
  • Was kann in der EU als Design geschützt werden?
  • Klärung der Schutzfähigkeit vor der Anmeldung: Neuheit, Individualität
  • Design-Recherchen
  • Formale Anforderungen - Anmeldestrategien
  • Fast-Track-Verfahren
  • Inanspruchnahme der Priorität
  • [Euro] Locarno-Klassifikation
  • Der richtige Design-Anmeldeprozess, grafische Darstellung
  • Dos and Don’ts bei der grafischen Darstellung
  • Mehrere Anmeldungen
  • Bevollmächtigter Vertreter, Nicht-EU-Anmelder
  • Kosten des Designschutzes in der EU

Das Haager Musterabkommen - der Weg zum Internationalen Designschutz
  • Was ist das Haager Abkommen?
  • Warum ist es wichtig, internationale Designs zu schützen?
  • So schützen Sie Ihre Rechte: Registrierungsverfahren, eHague
  • Formale Anforderungen, Reproduktionen, zusätzlich erforderliche Dokumente
  • Online-Tools: Bulletin, Haager Express-Datenbank, Global Design-Datenbank
  • Neueste Entwicklungen, neue Mitgliedstaaten und praktische Tipps

FORUM!Live

Unser Konzept für Online-Seminare


FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen

Die Vorteile auf einen Blick!

  • hören Sie die Vorträge der Referent:innen und sehen gleichzeitig die Folien
  • kommunizieren Sie mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmer:innen via Webcam und Mikrofon
  • tauschen Sie sich mit den Kolleg:innen zusätzlich an den virtuellen Kaffee- und Mittagstischen aus
  • arbeiten Sie mit den Seminarunterlagen live und laden Sie sich diese auf Ihr Endgerät
  • besprechen Sie mit den Referent:innen Spezialfragen in der "one-to-one-Session"
  • haben Sie direkten Zugang zum technischen Support
  • erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis
  • lernen Sie im PreMeeting, wie Sie sich Ihren Online-Seminarplatz optimal "einrichten"
  • erhalten Sie mit unserem Kundenportal den Zugang zur Lernwelt des FORUM Instituts mit allen wichtigen Informationen

Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.

PreMeeting

In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Tipps & Hinweise

FORUM!Live Zeitplan

Bei FORUM!Live haben wir den Zeitplan den Besonderheiten des Mediums und des jeweiligen Seminars angepasst. Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:

Bitte ab 8:45 über den Link in Ihrem Kundenkonto die Übertragung aktivieren
von 9:00 bis 17:00 Uhr

Dazwischen sind mehrere Pausen vorgesehen. Den genauen Zeitplan mit Pausenzeiten erhalten Sie mit Ihren Logindaten.

Ihr Nutzen - Ihr Plus

Dieses Praxisseminar führt Sie strukturiert, konzentriert und kompakt an nur einem Tag an die Anforderungen einer europäischen und internationalen Designanmeldung heran.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Online Course: Design Protection in the European Union

Our speakers will suggest authoritative answers to key problems of EU design law and give an update on most recent case-...

10.10.2023, Online
Details

Online-Seminar: IP-Management nach DIN 77006

Dieses Online-Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen, wie sie IP-Managementprozesse optimieren lassen können.

26.10.2023, Online
Details

Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den F...

21. - 22.06.2023, Online
Details

Online-Lehrgang: Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

07. - 09.11.2023, Online
Details

16. Ausbildungslehrgang IP-Manager [Patent]

Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten...

14.09. - 24.11.2023 in Heidelberg
Details

Weiterführend

Fachtagung: Heidelberger PAFA-FORUM für Paralegals

Brush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!

Details
Heidelberger PAFA-FORUM
FORUM!Live - mehr als nur online

FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...

Details
FORUM!Live - mehr als nur online
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog