2023-10-10 2023-10-10 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Luc Goossens https://www.forum-institut.de/seminar/23102360-tierarzneimittel-grosshandel-verantwortliche-person-gdp/referenten/23/23_10/23102360-seminar-tierarzneimittel-grosshandel,-vp-und-g_goossens-luc.jpg Tierarzneimittel: Großhandel, Verantwortliche Person & GDP

DAS virtuelle Seminar zu den neuen Vertriebsregeln für Tierarzneimittel (Großhandel, Distribution, GDP und Co.) - umzusetzen seit Januar 2022!

Themen des virtuellen Seminars
  • Großhandelsvertriebserlaubnis
  • Die verantwortliche Person für den Tierarzneimittel-Großhandel
  • Tierarzneimittel-GDP vs. Humanarzneimittel-GDP
  • GDP-Inspektionen aus Inspektoren-Sicht
  • Erfahrungen aus Sicht eines inspizierten Unternehmens


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar wendet sich an alle Abteilungen der veterinärpharmazeutischen Industrie, sowie den pharmazeutischen Großhandel. Insbesondere sind folgende Bereiche angesprochen:
  • Qualitätssicherung
  • Transport und Logistik
  • Vertrieb
Ziel des Online-Seminars
Die neue EU-Verordnung zu Tierarzneimitteln, das neue Tierarzneimittelgesetz sowie die beiden Durchführungsverordnungen zur guten Vertriebspraxis für Tierarzneimittel bzw. für Wirkstoffe, die als Ausgangsstoffe für Tierarzneimittel verwendet werden, gelten seit dem 28. Januar 2022 in allen Mitgliedstaaten. Diese weisen auch für Tierarzneimittel künftig die Beachtung der Regeln einer Good Distribution Practice aus.
Die neuen Regularien sind ähnlich, aber nicht identisch zum Humanbereich - teilweise gibt es wichtige Unterschiede.

Im Vordergrund dieses Praxisseminars stehen die neuen Anforderungen an den Vertrieb von Tierarzneimitteln und die operative Umsetzung der neuen GDP-Regeln. Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Prozesse im Unternehmen zeitnah anpassen.
Ihr Nutzen

  • Profitieren Sie vom Direktkontakt zu unseren Experten
  • 2,5 Jahre Erfahrung mit den neuen Regularien: Lessons learned
  • Human- & Tier-GDP: Kennen Sie die Unterschiede?
  • Gehen Sie gut gerüstet in Ihre nächste GDP-Inspektion für Tierarzneimittel

Seminar Vertrieb von Tierarzneimitteln

Tierarzneimittel: Großhandel, Verantwortliche Person & GDP

Großhandel, GDP & Co - die neuen Spielregeln seit dem 28. Januar 2022

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Die neuen Vertriebsregeln und ihre Umsetzung
  • Zusätzliches e-Learning buchbar
  • ATF-Annerkennung liegt mit 6 Stunden vor
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102360

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

10.10.2023

10.10.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 ...

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de

Details

DAS virtuelle Seminar zu den neuen Vertriebsregeln für Tierarzneimittel (Großhandel, Distribution, GDP und Co.) - umzusetzen seit Januar 2022!

Themen des virtuellen Seminars

  • Großhandelsvertriebserlaubnis
  • Die verantwortliche Person für den Tierarzneimittel-Großhandel
  • Tierarzneimittel-GDP vs. Humanarzneimittel-GDP
  • GDP-Inspektionen aus Inspektoren-Sicht
  • Erfahrungen aus Sicht eines inspizierten Unternehmens


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar wendet sich an alle Abteilungen der veterinärpharmazeutischen Industrie, sowie den pharmazeutischen Großhandel. Insbesondere sind folgende Bereiche angesprochen:
  • Qualitätssicherung
  • Transport und Logistik
  • Vertrieb

Ziel des Online-Seminars

Die neue EU-Verordnung zu Tierarzneimitteln, das neue Tierarzneimittelgesetz sowie die beiden Durchführungsverordnungen zur guten Vertriebspraxis für Tierarzneimittel bzw. für Wirkstoffe, die als Ausgangsstoffe für Tierarzneimittel verwendet werden, gelten seit dem 28. Januar 2022 in allen Mitgliedstaaten. Diese weisen auch für Tierarzneimittel künftig die Beachtung der Regeln einer Good Distribution Practice aus.
Die neuen Regularien sind ähnlich, aber nicht identisch zum Humanbereich - teilweise gibt es wichtige Unterschiede.

Im Vordergrund dieses Praxisseminars stehen die neuen Anforderungen an den Vertrieb von Tierarzneimitteln und die operative Umsetzung der neuen GDP-Regeln. Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Prozesse im Unternehmen zeitnah anpassen.

Ihr Nutzen

  • Profitieren Sie vom Direktkontakt zu unseren Experten
  • 2,5 Jahre Erfahrung mit den neuen Regularien: Lessons learned
  • Human- & Tier-GDP: Kennen Sie die Unterschiede?
  • Gehen Sie gut gerüstet in Ihre nächste GDP-Inspektion für Tierarzneimittel

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up


09:15 Uhr

Thomas Porstner

Gesetzlicher/regulatorischer Rahmen
  • Tierarzneimittelverordnung, Tierarzneimittelgesetz, Durchführungsverordnungen
  • Was wird wo geregelt?
  • Wie greifen die Regelwerke ineinander?
  • Vertrieb von Human- und Tierarzneimitteln - Vergleich at a glance

10:00 Uhr

Thomas Porstner, Dr. Luc Goossens

Großhandelsvertrieb von Tierarzneimitteln nach der VO (EU) 2019/6
  • Ziele der EU-Tierarzneimittelverordnung
  • Inverkehrbringen vs. Großhandelsvertrieb
  • Die Großhandelsvertriebserlaubnis für Tierarzneimittel
  • Pflichten der Großhändler
  • Antragstellung und Verfahren
  • Organisation Management Service (OMS) der EMA

11:00 Uhr Vitalpause


11:15 Uhr

Dr. Luc Goossens, Thomas Porstner

Das neue Tierarzneimittelgesetz
  • Anwendungsbereich
  • Ergänzende Vorschriften zur Erteilung der Großhandelsvertriebserlaubnis
  • Die verantwortliche Person für den Tierarzneimittel-Großhandel
  • Tierarzneimittel außerhalb des Anwendungsbereichs VO (EU) 2019/06
  • Vorschriften zur Abgabe
  • Preisregelungen
  • Vorschriften zum Fälschungsschutz

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Thomas Porstner, Dr. Luc Goossens

GDP-Durchführungsverordnung für Tierarzneimittel
  • Durchführungsverordnung vs. Leitlinien
  • Begriffsbestimmungen & Unterschiede zur Humanarzneimittel-GDP
  • Anforderungen an das QS-System - Umsetzung best practice
  • Überprüfung und Überwachung durch die Geschäftsführung
  • Pflichten der verantwortlichen Personen
  • Betriebsräume
  • Dokumentationsanforderungen/Meldepflichten
  • GDP-Durchführungsverordnung für Wirkstoffe, die als Ausgangsstoffe für Tierarzneimittel verwendet werden

15:00 Uhr Vitalpause


15:15 Uhr

Dr. Imke van Venrooy

GDP bei Tierarzneimitteln aus Inspektorensicht
  • Großhandelsvertriebserlaubnis: Antragstellung und Voraussetzungen
  • EudraGMDP-Datenbank und Organization Management Service
  • Verantwortliches Personal und Qualifikation
  • Umsetzung der GDP-Regeln im Qualitätsmanagementsystem
  • Überwachung durch die Landesbehörden, aktueller Sachstand

16:15 Uhr

Dr. Luc Goossens

Erfahrungen aus einer GDP-Inspektion
  • Vorbereitung der Inspektion
  • Tag der Inspektion / praktische Tipps
  • Inspektionsbericht / Nachbearbeitung

17:00 Uhr Seminarende


Unser Partner

Feed Magazin/Kraftfutter

FeedMagazine/Kraftfutter ist seit über 100 Jahren das Informations-Medium für die Futtermittelindustrie: verlässliche Branchen- und Marktinformationen, Berichte aus Wissenschaft und Praxis sowie kritische Kommentare zu Politik und Wirtschaft.



Zusatzinformationen

Ihr Nutzen

  • Das Seminar wird bei der ATF mit 6 Stunden anerkannt!
  • Profitieren Sie vom Direktkontakt zu unseren Experten
  • Gehen Sie gut gerüstet in Ihre nächste GDP-Inspektion für Tierarzneimittel
  • Einsatz von Live-Engagement-Tools für einen nachhaltigen Lernerfolg
  • Austausch in den Pausen ist möglich

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Basiswissen GDP für Einsteiger"

Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.

Sie sind absoluter GDP-Neuling? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld unser e-Learning "Basiswissen GDP für Einsteiger", welches Sie in 9 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden.

Buchen Sie das Seminar "Good Distribution Practice" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).

Weiteres e-Learning buchbar "e-Learning: Futtermittelrecht für Einsteiger!

Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.

Sie starten Ihre Tätigkeit in einem Futtermittelunternehmen? Oder Sie wollen Aspekte des Futtermittelrechts kennenlernen, die nicht direkt zu Ihrem eigentlichen Tätigkeitsschwerpunkt gehören? Oder sind Sie primär im Tierarzneimittelsektor tätig, haben aber auch Berührungspunkte zu Futtermitteln? Dann ist dieses e-Learning eine schnelle Möglichkeit, die Grundlagen des Futtermittelrechts kennen zu lernen - auch für Refresher geeignet! Sie sind in Ihrem Betrieb verantwortlich für die Einarbeitung? Mit unserem e-Learning schulen Sie jederzeit, kompakt und zeitsparend Ihre (neuen) Mitarbeiter:

Unser e-Learning "Futtermittelrecht für Einsteiger", bereitet in 9 Modulen optimal auf die Inhalte des Seminars vor. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden.

Buchen Sie dieses Seminar über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 39,00 zzgl. MwSt.).

FAQs / Häufige Fragen zu Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktionieren unsere Online-Seminare?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)

Unsere Empfehlungen

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

Risikobasiertes Monitoring

Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...

08.11.2023, Online
Details

Die Technische Dokumentation für Medizinprodukte

In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...

24. - 25.10.2023, Online
Details

Best Practice: Projektmanagement im GxP-Bereich

Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!

26.10.2023, Online
Details

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

17. - 20.10.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning: Futtermittelrecht für Einsteiger

Dieses e-Learning gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über das Futtermittelrecht.

Details
e-Learning Futtermittelrecht
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien