2023-10-23 2023-10-23 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Stefan Lissner https://www.forum-institut.de/seminar/23103053-basiswissen-insolvenzrecht-fuer-sachbearbeiterinnen/referenten/23/23_10/23103053-basiswissen-insolvenzrecht_lissner-stefan.jpg Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.

Themen
  • Übersicht über das Rechtsgebiet
  • Die wichtigsten Gesetzesänderungen und Neuerungen im Überblick
  • Aktuelle Entscheidungen in der Rechtsprechung und erste Erfahrungen
  • Verfahrensarten, Besonderheiten: Worauf müssen Sie achten?
  • Alles Wichtige rund um die Insolvenzmasse
  • Restschuldbefreiung und Versagungsgründe


Wer sollte teilnehmen?
Sie wollen Ihr Wissen auffrischen? Sie sind Neueinsteiger? Sie wollen die neusten Änderungen und ihre Auswirkungen kennenlernen?

Dieses Online-Seminar macht Sie fit im Insolvenzrecht und ist besonders relevant für:
  • Sachbearbeitende und das Backoffice von Insolvenzkanzleien,
  • Rechtsanwälte und Steuerberater,
  • Rechtsanwaltsfachangestellte,
  • Mitarbeitende von Kommunen und Kreditinstituten.
Ziel der Veranstaltung
Auch wenn die große Insolvenzwelle bisher ausgeblieben ist, werden die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Konfliktes in naher Zukunft spürbar werden. Mit einem Anstieg der Fallzahlen ist sowohl im Regel- wie auch im Verbraucherinsolvenzverfahren zu rechnen.

Hinzu kommen zahlreiche Gesetzesänderungen - die umfangreichsten seit vielen Jahren - die mittlerweile in Kraft getreten sind und deren Auswirkungen sich nun zeigen.
Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar:

  • wissen Sie, worauf Sie achten müssen, damit Sie sich sicher innerhalb des Insolvenzverfahrens bewegen können.
  • kennen Sie die jüngsten Gesetzesänderungen und deren Folgen sowie die neueste Rechtsprechung.
  • kennen Sie die wichtigsten Änderungen der letzten Jahre und können diese in der Praxis erfolgreich umsetzen.
  • sind Sie fit im Insolvenzrecht!

Online-Seminar: Basiswissen Insolvenzrecht

Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fit im Insolvenzverfahren
  • Die wichtigsten Änderungen im Überblick
  • Unverzichtbares Praxis-Know-how
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23103053

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.10.2023

23.10.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.

Themen

  • Übersicht über das Rechtsgebiet
  • Die wichtigsten Gesetzesänderungen und Neuerungen im Überblick
  • Aktuelle Entscheidungen in der Rechtsprechung und erste Erfahrungen
  • Verfahrensarten, Besonderheiten: Worauf müssen Sie achten?
  • Alles Wichtige rund um die Insolvenzmasse
  • Restschuldbefreiung und Versagungsgründe


Wer sollte teilnehmen?
Sie wollen Ihr Wissen auffrischen? Sie sind Neueinsteiger? Sie wollen die neusten Änderungen und ihre Auswirkungen kennenlernen?

Dieses Online-Seminar macht Sie fit im Insolvenzrecht und ist besonders relevant für:
  • Sachbearbeitende und das Backoffice von Insolvenzkanzleien,
  • Rechtsanwälte und Steuerberater,
  • Rechtsanwaltsfachangestellte,
  • Mitarbeitende von Kommunen und Kreditinstituten.

Ziel der Veranstaltung

Auch wenn die große Insolvenzwelle bisher ausgeblieben ist, werden die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Konfliktes in naher Zukunft spürbar werden. Mit einem Anstieg der Fallzahlen ist sowohl im Regel- wie auch im Verbraucherinsolvenzverfahren zu rechnen.

Hinzu kommen zahlreiche Gesetzesänderungen - die umfangreichsten seit vielen Jahren - die mittlerweile in Kraft getreten sind und deren Auswirkungen sich nun zeigen.

Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar:

  • wissen Sie, worauf Sie achten müssen, damit Sie sich sicher innerhalb des Insolvenzverfahrens bewegen können.
  • kennen Sie die jüngsten Gesetzesänderungen und deren Folgen sowie die neueste Rechtsprechung.
  • kennen Sie die wichtigsten Änderungen der letzten Jahre und können diese in der Praxis erfolgreich umsetzen.
  • sind Sie fit im Insolvenzrecht!

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Das laufende Verfahren
  • Eröffnungsbeschluss und seine Auswirkungen
  • Verfahrensbeteiligte und ihre Rechte
  • Termine und denkbare Anträge
  • Verfahrensablauf
  • Abschluss des Verfahrens und Beendigung

Der selbstständige Schuldner

Die Insolvenzmasse
  • Begriff
  • Sicherstellung und Verwertung
  • Vollstreckungsverbote
  • Arbeitseinkommen des Schuldners
  • Denkbare Anträge und Erwiderungsmöglichkeiten

Restschuldbefreiung und Versagungsgründe
  • Obliegenheiten im jeweiligen Verfahrensabschnitt
  • Bestehenbleibende Forderungen
  • Tabelle als Titel und Nachhaftung
  • Dauer der Abtretungsfrist

Insolvenzplan und Eigenverwaltung
  • Grundlagen der Eigenverwaltung
  • Erste Erfahrungen mit dem neuen Eigenverwaltungsrecht
  • Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Insolvenzplan

Ausgewählte Vergütungsthemen

StaRUG
  • Übersicht
  • Ziele und Besonderheiten

Die unterschiedlichen Verfahrensarten
  • Verbraucherverfahren
  • Regelverfahren
  • Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten

Das Eröffnungsverfahren
  • Vorläufiger Verwalter
  • Sicherungsmaßnahmen

Der Zugang zum Verbraucherverfahren
  • Aussergerichtlicher und gerichtlicher Einigungsversuch
  • Beratungshilfe

Eröffnungsgründe

Weitere Infos? Gerne

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

17.10.2023, Online
Details

Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...

24.11.2023, Online
Details

WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auc...

05.12.2023, Online
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

27.11.2023, Online
Details

FactoringFORUM 2023

Am 12. und 13. Oktober 2023 ist das FactoringFORUM 2023 wieder da! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Be...

12. - 13.10.2023 in Frankfurt
Details

Weiterführend

GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung

Details
GRATIS: PreMeeting
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Das Seminar war sehr umfangreich und hat meine Erwartungen auf jeden Fall erfüllt!

Anonym