Christian Weiss
Rechtsanwalt/Partner, Fachanwalt für Insolvenz-/Sanierungsrecht und Testamentsvollstrecker (AGT), Köln
Christian Weiß ist Rechtsanwalt/Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und Insolvenzverwalter. Nach entsprechenden Stationen in Insolvenz-/Sanierungskanzleien wie westhelleundpartner bzw. Leonhardt Rattunde ist er seit einiger Zeit als Partner am Kölner Standort der entsprechend spezialisierten Kanzlei Wellensiek auch forensisch und in der Beratung tätig. Publikationen/Beiträge z. B. in Römermann (Hrsg.), Praktikerhandbuch der Sanierung und Restrukturierung und Kommentierungen z. B. der §§ 63 – 79 InsO im Nerlich/Römermann InsO sowie Vorträge für diverse Institutionen wie den RWS-Verlag, CDA der Universität Lausanne u. a. runden sein Profil ab.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Anne Wittmann
Mitglied der Praxisgruppe Disputes & Risk, Osborne Clarke.
Frau Rechtsanwältin Anne Wittmann ist Partnerin der Kanzlei Osborne Clarke und dort seit dem Jahr 2010 Mitglied der Praxisgruppe Disputes & Risk. Sie berät Gläubiger, Geschäftsleiter, Gesellschafter und Insolvenzverwalter in allen Fragen des Insolvenzrechts. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Prozessführung für nationale und internationale Mandanten, insbesondere mit Bezug zum Insolvenzrecht und Handelsrecht. Anne Wittmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau sowie der University of Western Australia in Perth und ist Mitautorin verschiedener Praxishandbücher und Zeitschriftenbeiträge.
17.10.2023
17.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Zertifikat.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie im Seminar praxisorientierte Hinweise vom Insolvenzverwatlter, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.
Die Referenten stellen Ihnen in diesem Online-Seminar das Recht der Insolvenzanfechtung aus der Praxis für die (Unternehmens-) Praxis und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vor. Und zwar aus zwei Perspektiven: Einerseits aus Sicht der Gläubiger/Lieferanten eines in Insolvenz geratenden Unternehmens und andererseits aus Sicht eines Insolvenzverwalters als Ihrem späteren Anfechtungsgegner.
Nach diesem Seminar:
Austausch/Fazit/Vertiefung
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...