2023-10-18 2023-10-18 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Jens Wilhelm V https://www.forum-institut.de/seminar/23103055-insolvenzrecht-kompakt-insolvenzrecht-fuer-fortgeschrittene/referenten/23/23_10/23103055-insolvenzrecht-kompakt-insolvenzrecht-fuer-fortgeschrittene_wilhelm-v-jens.jpg Insolvenzrecht kompakt - Insolvenzrecht für Fortgeschrittene

Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, welche Rechte Sie als Gläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Gebiet des Insolvenzrechts und profitieren Sie von konkreten Tipps und Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.

Themen
  • Wegweiser im Irrgarten der Verfahrensarten
  • Sicherungs- und Auskunftsrechte im vorläufigen Verfahren
  • Der Gläubiger ist Herr des Verfahrens: Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss
  • Gläubigerrechte erkennen und durchsetzen
  • Der Insolvenzverwalter will Geld von mir: Aktuelles zur Insolvenzanfechtung


Wer sollte teilnehmen?
  • Mitarbeiter und Leiter aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Vertrags- und Forderungsmanagement sowie Recht
  • Fach- und Führungskräfte aus Banken, insbesondere aus den Bereichen Recht, Sanierung, Abwicklung, Workout, Kreditrisiko und Marktfolge
  • Gläubigerberater, Rechtsanwälte und sonstige Berater
Ziel der Veranstaltung
Die Folgen von Corona, Krieg, hohen Energiekosten und Inflation sowie die steigenden Zinsen lassen die Zahl der Insolvenzen ansteigen.

Sie beherrschen bereits die Grundlagen des Insolvenzrechts und wollen Ihre Kenntnisse an einem Tag auffrischen? Sie wollen gewappnet sein und Ihr Wissen um die wichtigsten Neuerungen in Ge-setzgebung und Rechtsprechung für die Praxis ergänzen?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Ihren Sicherungsrechten und Anfechtungsrisiken und profitieren von praxisnahen Handlungsempfehlungen. Sie lernen auch die Besonderheiten einer Eigenverwaltung, des Schutzschirmverfahrens und des außergerichtlichen Restrukturierungsverfahrens (StaRUG) kennen.

Sie profitierten von konkreten und praktischen Tipps und Tricks von Insolvenzpraktikern für die Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte. Nach dem Seminar kennen Sie die Fallstricke bei der Geltendmachung und Durchsetzung Ihrer Rechte und lernen, diese erfolgreich zu vermeiden.
Ihr Nutzen

  • Sie profitierten von konkreten und praktischen Tipps und Tricks von Insolvenzpraktikern.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Gläubigerrechte erfolgreich durchsetzen können.
  • Sie lernen die Fallstricke bei der Geltendmachung und Durchsetzung Ihrer Rechte kennen und lernen, diese erfolgreich zu vermeiden.

Insolvenzrecht kompakt - Insolvenzrecht für Fortgeschrittene

Insolvenzrecht kompakt - Insolvenzrecht für Fortgeschrittene

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Gläubigerrechte effektiv durchsetzen
  • Anfechtungsrisiken erfolgreich vermeiden
  • Fit im Insolvenzrecht!
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23103055

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

18.10.2023

18.10.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, welche Rechte Sie als Gläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Gebiet des Insolvenzrechts und profitieren Sie von konkreten Tipps und Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.

Themen

  • Wegweiser im Irrgarten der Verfahrensarten
  • Sicherungs- und Auskunftsrechte im vorläufigen Verfahren
  • Der Gläubiger ist Herr des Verfahrens: Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss
  • Gläubigerrechte erkennen und durchsetzen
  • Der Insolvenzverwalter will Geld von mir: Aktuelles zur Insolvenzanfechtung


Wer sollte teilnehmen?
  • Mitarbeiter und Leiter aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Vertrags- und Forderungsmanagement sowie Recht
  • Fach- und Führungskräfte aus Banken, insbesondere aus den Bereichen Recht, Sanierung, Abwicklung, Workout, Kreditrisiko und Marktfolge
  • Gläubigerberater, Rechtsanwälte und sonstige Berater

Ziel der Veranstaltung

Die Folgen von Corona, Krieg, hohen Energiekosten und Inflation sowie die steigenden Zinsen lassen die Zahl der Insolvenzen ansteigen.

Sie beherrschen bereits die Grundlagen des Insolvenzrechts und wollen Ihre Kenntnisse an einem Tag auffrischen? Sie wollen gewappnet sein und Ihr Wissen um die wichtigsten Neuerungen in Ge-setzgebung und Rechtsprechung für die Praxis ergänzen?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Ihren Sicherungsrechten und Anfechtungsrisiken und profitieren von praxisnahen Handlungsempfehlungen. Sie lernen auch die Besonderheiten einer Eigenverwaltung, des Schutzschirmverfahrens und des außergerichtlichen Restrukturierungsverfahrens (StaRUG) kennen.

Sie profitierten von konkreten und praktischen Tipps und Tricks von Insolvenzpraktikern für die Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte. Nach dem Seminar kennen Sie die Fallstricke bei der Geltendmachung und Durchsetzung Ihrer Rechte und lernen, diese erfolgreich zu vermeiden.

Ihr Nutzen

  • Sie profitierten von konkreten und praktischen Tipps und Tricks von Insolvenzpraktikern.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Gläubigerrechte erfolgreich durchsetzen können.
  • Sie lernen die Fallstricke bei der Geltendmachung und Durchsetzung Ihrer Rechte kennen und lernen, diese erfolgreich zu vermeiden.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Wegweiser im Irrgarten der Verfahrensarten
  • Regelinsolvenzverfahren
  • Eigenverwaltung
  • Insolvenzplanverfahren
  • Restrukturierung nach StaRUG

Sicherungs- und Auskunftsrechte im vorläufigen Insolvenzverfahren
  • Amtsermittlungsgrundsatz
  • Rechte und Pflichten der Gläubiger

Geschwindigkeit zählt: Im Insolvenz-eröffnungsverfahren werden (fast alle) wichtigen Entscheidungen getroffen!
  • Vorverfahren
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Vorläufiger Insolvenzverwalter / Eigenverwalter
  • Vorläufiger Gläubigerausschuss

Gläubigerausschuss - der Gläubiger als Herr des Verfahrens
  • Aufgaben und Rechte des Gläubigerausschusses
  • Bestellung und Einfluss auf Verwalterauswahl
  • Überwachung der Geschäftsführung
  • Kassenprüfung
  • Haftung

Wichtig! - Die Teilnahme an der Gläubigerversammlung
  • Aufgaben und Ablauf
  • Abwahl des Verwalters?
  • Prüfung von Forderungen - Bestreiten von Forderungen Dritter

Bestehende und neue Verträge im (vorläufigen) Insolvenzverfahren
  • Vertragserfüllung oder Kündigung?
  • Sicherstellung von Zahlungen
  • Abschluss neuer Verträge

Was geschieht mit meiner Ware / Teillieferung/Eigentumsvorbehalten?
  • Aus- und Absonderungsrechte
  • Sicherheitenverwertung / Verwertungsvereinbarungen
  • Unechter Massekredit
  • Anfechtungsfeste Vereinbarungen
  • Teilnahme an einem Sicherheitenpool

Der Insolvenzverwalter fordert Geld! Gründe & Abwehrmöglichkeiten
  • Grundzüge der Insolvenzanfechtung
  • Kongruente oder inkongruente Deckung
  • Die Neujustierung der Vorsatzanfech-tung seit 2021
  • Anfechtung von Kreditsicherheiten
  • Werthaltigmachung

Verbraucherinsolvenz
  • Gesetz zur Verkürzung der Restschuld-befreiung
  • Deliktische Forderungen
  • Versagung der Restschuldbefreiung

Weitere Infos? Gern

Worum geht es?

Die Prognosen häufen sich, dass die Anzahl der Insolvenzen in naher Zukunft wieder zunehmen werden. Nur wer gewappnet ist, kann sichergehen, seine Rechte auch im "worst case" durchsetzen zu können. Das Insolvenzrecht ist von immenser Bedeutung und in seiner Ausgestaltung vielfältig. Nur wer sich "auskennt" kann agieren statt nur zu reagieren. Das vorliegende Seminar soll einen vertieften Einblick in das große und weite Gebiet des Insolvenzrechts geben. In einer umfänglichen Betrachtung werden alle für Gläubiger relevante Themen des Insolvenzrechts vorgestellt und dabei aus verschiedenen Perspektiven thematisiert.

Auch als Inhouse-Schulung möglich

Sie benötigen eine Schulung zu diesem Thema die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse-Schulung.

Zoom?

Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

PRAXISWISSEN

KUNDENZUFRIEDENHEIT

Unsere Empfehlungen

Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...

24.11.2023 in München
Details

Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.

09.11.2023, Online
Details

Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...

20.10.2023, Online
Details

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

17.10.2023, Online
Details

Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...

05.12.2023, Online
Details

Weiterführend

e-Learning - Praxiswissen Insolvenzrecht

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Basiswissen Insolvenzrecht

Ideal für einen Überblick über das Insolvenzrecht!

Details
Basiswissen Insolvenzrecht
Online-Magazin Krise und Chance - Jetzt kostenfrei abonnieren!

Erhalten Sie monatlich aktuelle Informationen zu den Themenbereichen Insolvenz, Sanierung & Restrukturierung.

Details
Anmeldung Online-Magazin Krise und Chance

Teilnehmerstimmen


viele hilfreiche Infos


Beide Referenten haben einen sehr guten und lebhaften Vortragsstil. Sehr gut fand ich die vielen Beispiele aus der Praxis.

Auffrischung der Grundkenntnisse des Insolvenzrechts wurden übertroffen durch den umfassenden Praxisbezug

Die Themen waren insgesamt von beiden Referenten gut aufgearbeitet. Interessant war die Konstellation, dass ein Referent als Insolvenzgläubiger und der andere als Insolvenzverwalter tätig ist.