Robert Merz
Rechtspfleger, Amtsgericht Albstadt
Herr Merz ist Rechtspfleger am Amtsgericht Albstadt. Hier ist er seit mehreren Jahren hauptsächlich mit den Schwerpunkten Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung sowie Einzelzwangsvollstreckung tätig. Daneben erledigt er auch die Rechtspflegeraufgaben in den Rechtsgebieten Familienrecht, Zivilrecht, Hinterlegungsrecht und Beratungshilfe. Herr Merz ist als Ausbildungsleiter auch für die praktische Ausbildung der Rechtspflegeranwärter beim Amtsgericht Albstadt verantwortlich und bildet diese aus. Darüber hinaus hält er Vorträge zum Thema Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung. Er ist Mitglied im Bund Deutscher Rechtspfleger und hier Bezirksgruppenvorsitzender der Bezirksgruppe Hechingen im Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Andrea Schilling
Rechtsanwältin, Kanzlei Schilling, Rottenburg a. N.
Frau Schilling ist selbständige Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Rottenburg am Neckar. Sie ist überwiegend auf dem Gebiet der Zwangsverwaltung und Zwangsvollstreckung sowie im Miet- und WEG Recht tätig. Seit fast 20 Jahren ist sie als Zwangsverwalterin an diversen Vollstreckungsgerichten im württembergischen Raum bestellt. Sie ist Mitglied beim DAV, ARGE Insolvenzrecht und Sanierung sowie beim Bundesverband Interessensgemeinschaft Zwangsverwaltung e.V..
17. - 18.10.2023
17. - 18.10.2023
online
online
Veranstaltung - 1.620,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat über 10,5 Zeitstunden das den Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Veranstaltung - 1.620,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat über 10,5 Zeitstunden das den Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Lehrgang führen die beiden Referenten durch alle Phasen eines Zwangsversteigerungsverfahrens. Dank dem Online-Lehrgang wissen Sie, wie Sie im Rahmen eines solchen Verfahrens das bestmögliche Ergebnis im Sinne der Gläubiger erzielen können. Erst sichern, dann verwerten - Souverän auftreten in der Immobiliarvollstreckung.
Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen Praxis-Leitfaden für die sichere, zwangsweise Verwertung einer Immobilie.
Im Lehrgang vermitteln die beiden erfahrenen Referenten die grundlegenden Kenntnisse der Immobiliarvollstreckung vom Titel bis zur Forderungsbefriedigung. Als Teilnehmer lernen Sie dabei die verschiedenen Möglichkeiten der Immobiliarvollstreckung kennen.
Nach dem Seminar können Sie sicher und souverän die Zwangsversteigerung/Zwangsverwaltung betreiben. Sie wissen worauf es bei der Forderungsanmeldung ankommt und können so das bestmögliche Ergebnis aus Gläubigersicht erzielen.
Die gesetzlichen Grundlagen und Regeln zu kennen ist nur eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Verwertung in der Zwangsversteigerung. Trotz Kenntnis von Rangverhältnissen hängt für den Gläubiger viel davon ab, wie er sich bereits im Vorbereitungsstadium des Zwangsversteigerungsverfahrens verhält. Dieser Lehrgang bietet praktische Hilfe im Umgang mit den vielen Facetten, die im Laufe eines Zwangsversteigerungsverfahren auftreten können.
Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie mich an. Ich erstelle Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder/und vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.
Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rec...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsHat alle meine Erwartungen erfüllt
B. Merkler
MKB Mittelrheinische Bank GmbH
Sehr informativ