Dr. Carola Rinker
Diplom-Volkswirtin, Unternehmensberaterin, Freiburg
Dr. Carola Rinker erstellt u.a. (Gerichts-)Gutachten sowie Stellungnahmen zu Bilanzierungssachverhalten. Im Jahr 2022 ist ihr neues Buch Bilanzpolitik - Bilanzkosmetik - Bilanzfälschung: Gestaltungsspielräume nutzen und Manipulationen erkennen/erschienen. Bei Bilanzskandalen, z.B. Wirecard, ist die Volkswirtin eine gefragte Ansprechpartnerin, da sie das BKA zum Thema "Bilanzfälschung" schult. Sie war u.a. zur Anhörung 2020 als Sachverständige im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal des Deutschen Bundestages und 2021 im Finanzausschuss zur Anhörung zum FISG.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. Johannes Schwarz
Rechtsanwalt, Steuerberater, Dr. Schwarz Rechtsanwälte GbR, Fürth
Prof. Dr. Johannes Schwarz ist Rechtsanwalt und Steuerberater. Von 2012 bis 2019 hat er neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Professor an der staatlichen Hochschule Hof das Lehrgebiet "Wirtschaftsrecht mit Bezügen zum Gesellschafts- und Insolvenzrecht" unterrichtet. Neben der umfassenden steuer- und wirtschaftsrechtlichen Begleitung gesunder Unternehmen berät er auch in Krisensituationen und wird seit 2012 als Insolvenzverwalter bestellt. In seiner beruflichen Praxis ist er regelmäßig mit der Prüfung von Bilanzen und der Identifizierung von bilanziellen Risiken konfrontiert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
10.10.2023
10.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO entspricht.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO entspricht.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.
"Eine schlechte Bilanz ist meistens noch schlechter als sie aussieht". Getreu diesem alten Sprichwort, sollten Sie - um die tatsächliche Situation eines Unternehmens bewerten zu können - in der Lage sein, legale Bilanztricks zu erkennen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie alle wichtigen Bilanzierungsvorschriften kennen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erhalten Sie das notwendige Know-how um Bilanzkosmetik zielsicher erkennen zu können.
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grenzen zwischen legaler Bilanzkosmetik und illegaler Bilanzmanipulation und wissen, wie Sie diese anhand von typischen Warnzeichen und Auffälligkeiten aufdecken können.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Anfang 2024 nun soll die EPI-Pilotphase starten. In einem ersten Schritt werde eine App angeboten, die in Deutschland, F...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...