2024-04-24 2024-04-24 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Kirsten Plaßmann https://www.forum-institut.de/seminar/24042170-kompaktwissen-nahrungsergaenzungsmittel/referenten/24/24_04/24042170-online-seminar-kompaktwissen-nahrungsergaenzungsmittel_plassmann-kirsten.jpg Kompaktwissen Nahrungsergänzungsmittel

Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich somit in Ihrem Arbeitsumfeld behaupten zu können!

Themen
  • Essentielle rechtliche Grundlagen zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM)
  • Überprüfung von Sicherheit und Wirksamkeit von NEM
  • Kennzeichnungspflichten
  • Die Health-Claims-Verordnung und ihr Einfluss auf Vermarktungsstrategien
  • Möglichkeiten im Vertrieb und typische Konfliktfelder bei der Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die seit Kurzem bzw. in Kürze mit Nahrungsergänzungsmitteln arbeiten und einen regulatorischen Überblick über ihr Tätigkeitsfeld/Aufgabengebiet benötigen.
Ziel der Veranstaltung
Kenntnisse über die regulatorischen Vorgaben und das Thema Abgrenzung zu anderen Produktkategorien spielen für Ihre Tätigkeit im NEM-Sektor eine große Rolle.

Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Nahrungsergänzungsmittel von anderen Produkten, z. B. Arzneimitteln oder Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, abgrenzen und welche Inhalts- und Zusatzstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zulässig sind. Sie lernen das Prinzip der Kennzeichnung kennen und machen sich mit den Auswirkungen der Health-Claims-Verordnung auf die Vermarktungsstrategien Ihrer NEM vertraut. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich Ihnen hinsichtlich des Vertriebs und der Bewerbung Ihrer Produkte bieten.

Nutzen Sie dieses Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich somit in Ihrem Arbeitsumfeld behaupten zu können.
Ihr Nutzen

  • Kompakter Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel
  • Essentielles Wissen hinsichtlich der Abgrenzung zu anderen Produkten
  • Know-how zu möglichen Vertriebs- und Vermarktungsstrategien von NEM

Pharma-Seminar - Kompaktwissen Nahrungsergänzungsmittel

Kompaktwissen Nahrungsergänzungsmittel

Know-how für Ihre Arbeit im NEM-Markt

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Das Wichtigste zu NEM an einem Tag!
  • Lernen von Expert*innen
  • Seminarunterlagen als Nachschlagewerk
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24042170

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

24.04.2024

24.04.2024

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 M...

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich somit in Ihrem Arbeitsumfeld behaupten zu können!

Themen

  • Essentielle rechtliche Grundlagen zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM)
  • Überprüfung von Sicherheit und Wirksamkeit von NEM
  • Kennzeichnungspflichten
  • Die Health-Claims-Verordnung und ihr Einfluss auf Vermarktungsstrategien
  • Möglichkeiten im Vertrieb und typische Konfliktfelder bei der Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die seit Kurzem bzw. in Kürze mit Nahrungsergänzungsmitteln arbeiten und einen regulatorischen Überblick über ihr Tätigkeitsfeld/Aufgabengebiet benötigen.

Ziel der Veranstaltung

Kenntnisse über die regulatorischen Vorgaben und das Thema Abgrenzung zu anderen Produktkategorien spielen für Ihre Tätigkeit im NEM-Sektor eine große Rolle.

Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Nahrungsergänzungsmittel von anderen Produkten, z. B. Arzneimitteln oder Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, abgrenzen und welche Inhalts- und Zusatzstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zulässig sind. Sie lernen das Prinzip der Kennzeichnung kennen und machen sich mit den Auswirkungen der Health-Claims-Verordnung auf die Vermarktungsstrategien Ihrer NEM vertraut. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich Ihnen hinsichtlich des Vertriebs und der Bewerbung Ihrer Produkte bieten.

Nutzen Sie dieses Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich somit in Ihrem Arbeitsumfeld behaupten zu können.

Ihr Nutzen

  • Kompakter Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel
  • Essentielles Wissen hinsichtlich der Abgrenzung zu anderen Produkten
  • Know-how zu möglichen Vertriebs- und Vermarktungsstrategien von NEM

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich

Dr. Kirsten Plaßmann

Regulatorische Grundlagen
  • Rechtliche Vorgaben
  • Grundlagen der Abgrenzung inkl. Praxisbeispiele und Beispiele aus der Rechtsprechung
  • Wesentliche Anforderungen an die Kennzeichnung

Dr. Rainer Wohlfart

NEM in der Entwicklung/Herstellung
  • Voraussetzungen zur Herstellung
  • Inhaltsstoffe von NEM: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Botanicals/Stofflisten, Aminosäuren und sonstige Stoffe
  • Überprüfung von Sicherheit und Wirksamkeit - zulässige Tagesdosen, Zusatzstoffe etc.

Dr. Rainer Wohlfart

Die Health-Claims-Verordnung (HCVO) und ihr Einfluss auf Vermarktungsstrategien (inkl. Praxisbeispiele)
  • Der Sonderfall Botanicals
  • Gesundheitsbezogene Angaben
  • Verbot krankheitsbezogener Werbung
  • Anforderungen Einzelzulassung (Art. 13.5 und Art. 14)
  • Umgang mit Beanstandungen und Abmahnungen
  • Praxisbeispiele: Möglichkeiten, No-Gos, Problemfälle

Dr. Kirsten Plaßmann

Vertrieb und Werbung
  • Typische Konfliktfelder und wie Sie diese meistern
  • Trends: Beauty-Claims und Green-Claims
  • Update Rechtsprechung zu Nahrungsergänzungsmitteln: Irreführung, Verbot krankheitsbezogener Werbung, Verkehrsfähigkeit
  • Zulässigkeit von Sonderaktionen & Co.
  • Erörtern Sie mit der Referentin und dem Referenten Fallbeispiele und Entwicklungen rund um die Vermarktung von NEM

Zusatzinformationen

Wir sind Ihr Weiterbilder, denn wir:

  • konzipieren unsere Weiterbildungen gründlich recherchiert und nach didaktischen Gesichtspunkten.
  • arbeiten nach den IMI-Qualitätskriterien und garantieren fachlich hochwertige Weiterbildung.
  • beraten Sie bereits im Vorfeld ausführlich, so dass die Weiterbildung genau zu Ihren Bedürfnissen passt.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2023)

Unsere Empfehlungen

Abgrenzung, Kennzeichnung und Werbung von Nahrungsergänzungsmitteln

Lassen Sie sich auf dieser 5-teiligen Live-Webcast-Serie umfassend über die essentiellen Aspekte der korrekten Produktei...

27.02. - 14.03.2024, Online
Details

Praxiswissen Nahrungsergänzungsmittel Schweiz

Informieren Sie sich über die Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel auf dem Schweizer Markt und klären Sie in diesem...

26. - 30.01.2024, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

Im Bereich der Fertigung von Lebensmitteln und NEM gibt es zahlreiche fachspezifische Begrifflichkeiten und Abkürzungen....

Details
Glossar, Abkürzungen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Sehr hilfreiches Seminar für den Quereinstieg im NEM-Markt.


Sehr guter Praxisbezug, sehr interessant.


Äußerst interessant und aktuell gehalten, Fallbeispiele waren spannend.


Gutes Basiswissen bei hoher Praxisorientierung.