2025-07-26 2025-07-26 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Studiendaten in wissenschaftlicher Information und Werbung

Verwendung von wissenschaftlichen Daten - Rechtssicher & Zielgruppenorientiert

Themen
  • Wissenschaftliche Daten rechtssicher verwenden
  • Erstellung von Informationen für Fachkreise, Patienten und Außendienst
  • Effektive Zusammenarbeit von Marketing und Medical Affairs
  • Publikation von Studienergebnissen: Advisory Boards, Kongresse und wissenschaftliche Veröffentlichungen


Wer sollte teilnehmen?
Sie möchten Studiendaten rechtssicher verwenden und erfolgreich für wissenschaftliche Information und Werbung nutzen?

Dann ist dieses Online-Seminar für Sie konzipiert!

Mitarbeiter*innen aus den folgenden Bereichen werden von diesem Seminar profitieren:
  • Medical Affairs
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Recht
Ziel der Veranstaltung
Häufig liegen in einem pharmazeutischen Unternehmen zahlreiche Studiendaten vor, die für die wissenschaftliche Information, aber auch für die Heilmittelwerbung verwendet werden können.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Daten rechtssicher und effektiv nutzen, um Fachkreise und interessierte Laien zu informieren.
Zudem erläutern Ihnen Expert*innen, wie ein gutes Schnittstellenmanagement zwischen den Bereichen Marketing und Medical Affairs funktionieren kann. Strategien für die richtigen Überlegungen im Vorfeld und Best Practice-Tipps Empfehlungen ermöglichen es Ihnen typische Probleme zu vermeiden.

Nutzen Sie Ihre Studiendaten für alle relevanten Zielgruppen!
Teilnehmerkreis

  • Sie wissen, wie Sie Ihre Studiendaten zielführend in Fachkreis- und Patienteninformationen einsetzen können.
  • Sie kennen die rechtlichen Eckpfeiler zur Verwendung von Studiendaten.
  • Sie bekommen viele praktische Tipps für ein erfolgreiches Schnittstellen-Management.

Studiendaten-in-wissenschaftlicher-Information-und-Werbung

Studiendaten in wissenschaftlicher Information und Werbung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • So verwenden Sie Studiendaten rechtssicher
  • Im Fokus stehen Fachkreis- und Laienwerbung
  • Daten in Pre-Marketing und Off-Label Use
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25102263

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Alles auf einen Blick

Termin

10.10.2025

10.10.2025

Zeitraum

von 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Verwendung von wissenschaftlichen Daten - Rechtssicher & Zielgruppenorientiert

Themen

  • Wissenschaftliche Daten rechtssicher verwenden
  • Erstellung von Informationen für Fachkreise, Patienten und Außendienst
  • Effektive Zusammenarbeit von Marketing und Medical Affairs
  • Publikation von Studienergebnissen: Advisory Boards, Kongresse und wissenschaftliche Veröffentlichungen


Wer sollte teilnehmen?
Sie möchten Studiendaten rechtssicher verwenden und erfolgreich für wissenschaftliche Information und Werbung nutzen?

Dann ist dieses Online-Seminar für Sie konzipiert!

Mitarbeiter*innen aus den folgenden Bereichen werden von diesem Seminar profitieren:
  • Medical Affairs
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Recht

Ziel der Veranstaltung

Häufig liegen in einem pharmazeutischen Unternehmen zahlreiche Studiendaten vor, die für die wissenschaftliche Information, aber auch für die Heilmittelwerbung verwendet werden können.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Daten rechtssicher und effektiv nutzen, um Fachkreise und interessierte Laien zu informieren.
Zudem erläutern Ihnen Expert*innen, wie ein gutes Schnittstellenmanagement zwischen den Bereichen Marketing und Medical Affairs funktionieren kann. Strategien für die richtigen Überlegungen im Vorfeld und Best Practice-Tipps Empfehlungen ermöglichen es Ihnen typische Probleme zu vermeiden.

Nutzen Sie Ihre Studiendaten für alle relevanten Zielgruppen!

Teilnehmerkreis

  • Sie wissen, wie Sie Ihre Studiendaten zielführend in Fachkreis- und Patienteninformationen einsetzen können.
  • Sie kennen die rechtlichen Eckpfeiler zur Verwendung von Studiendaten.
  • Sie bekommen viele praktische Tipps für ein erfolgreiches Schnittstellen-Management.