2025-11-27 2025-11-27 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Josefine Spengler https://www.forum-institut.de/seminar/25113150-psd3-psr-fida-das-eu-payments-package-und-seine-auswirkungen-auf-zahlungsdienstleister/referenten/25/25_11/25113150-online-seminar-zu-psd3psrfida_spengler-josefine.jpg PSD3/PSR/FiDA: Das EU-Payments-Package und seine Auswirkungen auf Zahlungsdienstleister

Lernen Sie die wichtigsten Neuerungen des EU-Payments-Packages kennnen

Themen
  • Überblick PSD3, PSR, FiDA
  • Entwicklung von PSD2 zu PSD3/PSR, Unterschied, Ziele und Status Quo PSD3/PSR
  • Anwendungsbereich/Ausnahmen
  • Transparenz- und Informationsvorschriften
  • Rechte und Pflichten (Zugang zu Zahlungssystemen, Bereitstellung von Zahlungskonten durch Kreditinstitute, Rechte der Zahlungsdienstnutzer, Open Banking/Datenzugangsschnittstellen, Datenschutz, Haftungsregime, Operationelle und sicherheitsrelevante Risiken, Transaktionsüberwachung, Austausch von Daten zur Betrugsprävention, Weitere Sicherungsmaßnahmen von ZDL, SCA (Neuerungen), Barrierefreiheitsanforderungen für SCA, Auslagerungsvereinbarungen bei SCA)
  • PSD3 Neuerungen (BNPL, Kundengeldsicherung, Bereitstellung von Bargeld in Einzelhandelsgeschäften ohne Kauf, GAA-Betrieb ohne Zahlungskonto-Anbieter zu sein, Erlaubnisverfahren, Anwendungsbereich, Ausnahmen Dashboard, Zugang zu Kundendaten, Passporting, Sanktionen)


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte im Bereich Zahlungsverkehr und Regulierung, die sich gezielt mit den aktuellen und kommenden Anforderungen aus dem EU-Payments-Package (PSD3, PSR, FiDA) auseinandersetzen möchten. Angesprochen sind zudem Verantwortliche aus Finanzinstittuen und Zahlungsdienstleistern aus den Bereichen Geldwäscheprävention, Datenschutz, IT-Sicherheit, Operatives Risikomanagement und Governance. Auch interne Projektverantwortliche, die an der strategischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen arbeiten, profitieren von der inhaltlichen Tiefe und dem interdisziplinären Ansatz des Seminars.
Ziel der Veranstaltung
Ziel des Online-Seminars ist es, einen fundierten und praxisnahen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und den Stand der Regelwerke PSD3, PSR und FiDA zu geben, die Anwendugnsbereiche und Ausnahmen aufzuzeigen und die praxisnahe Umsetzung für Zahlungsdienstleister zu unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Verständnis über die regulatorischen Anforderungen und deren konkrete Auswirkungen auf die Fachbereiche im Zahlungsverkehr und die angrenzenden Schnittstellen Compliance, Geldwäscheprävention, Revision und IT von Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern. Das Seminar dient zugleich der Orientierung in einem komplexen Rechtsrahmen und bereitet auf kommende Umsetzungspflichten vor.
Ihr Nutzen

  • Fachlich fundierte Einführung in PSD3, PSR und FiDA
  • Klarer Überblick über aktuelle und geplante Pflichten und neue Rechte im Zahlungsverkehr
  • Verständnis für regulatorische Schnittstellen (u. a. Datenschutz, DORA, AML, BFSG)
  • Einordnung der praktischen Auswirkungen für Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister
  • Gezielte Vorbereitung auf zukünftige Anforderungen und Umsetzungsstrategien

25113150 Online-Seminar zu PSD3/PSR/FiDA

PSD3/PSR/FiDA: Das EU-Payments-Package und seine Auswirkungen auf Zahlungsdienstleister

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fachlich fundierte Einführung in PSD3, PSR und FiDA
  • Lernen Sie die aktuellen und zukünftigen Regularien kennen
  • Erhalten Sie ein umfassendes Verständnis zu Anforderungen und Schnittstellen

Webcode 25113150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.11.2025

27.11.2025

Zeitraum

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de

Details

Lernen Sie die wichtigsten Neuerungen des EU-Payments-Packages kennnen

Themen

  • Überblick PSD3, PSR, FiDA
  • Entwicklung von PSD2 zu PSD3/PSR, Unterschied, Ziele und Status Quo PSD3/PSR
  • Anwendungsbereich/Ausnahmen
  • Transparenz- und Informationsvorschriften
  • Rechte und Pflichten (Zugang zu Zahlungssystemen, Bereitstellung von Zahlungskonten durch Kreditinstitute, Rechte der Zahlungsdienstnutzer, Open Banking/Datenzugangsschnittstellen, Datenschutz, Haftungsregime, Operationelle und sicherheitsrelevante Risiken, Transaktionsüberwachung, Austausch von Daten zur Betrugsprävention, Weitere Sicherungsmaßnahmen von ZDL, SCA (Neuerungen), Barrierefreiheitsanforderungen für SCA, Auslagerungsvereinbarungen bei SCA)
  • PSD3 Neuerungen (BNPL, Kundengeldsicherung, Bereitstellung von Bargeld in Einzelhandelsgeschäften ohne Kauf, GAA-Betrieb ohne Zahlungskonto-Anbieter zu sein, Erlaubnisverfahren, Anwendungsbereich, Ausnahmen Dashboard, Zugang zu Kundendaten, Passporting, Sanktionen)


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte im Bereich Zahlungsverkehr und Regulierung, die sich gezielt mit den aktuellen und kommenden Anforderungen aus dem EU-Payments-Package (PSD3, PSR, FiDA) auseinandersetzen möchten. Angesprochen sind zudem Verantwortliche aus Finanzinstittuen und Zahlungsdienstleistern aus den Bereichen Geldwäscheprävention, Datenschutz, IT-Sicherheit, Operatives Risikomanagement und Governance. Auch interne Projektverantwortliche, die an der strategischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen arbeiten, profitieren von der inhaltlichen Tiefe und dem interdisziplinären Ansatz des Seminars.

Ziel der Veranstaltung

Ziel des Online-Seminars ist es, einen fundierten und praxisnahen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und den Stand der Regelwerke PSD3, PSR und FiDA zu geben, die Anwendugnsbereiche und Ausnahmen aufzuzeigen und die praxisnahe Umsetzung für Zahlungsdienstleister zu unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Verständnis über die regulatorischen Anforderungen und deren konkrete Auswirkungen auf die Fachbereiche im Zahlungsverkehr und die angrenzenden Schnittstellen Compliance, Geldwäscheprävention, Revision und IT von Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern. Das Seminar dient zugleich der Orientierung in einem komplexen Rechtsrahmen und bereitet auf kommende Umsetzungspflichten vor.

Ihr Nutzen

  • Fachlich fundierte Einführung in PSD3, PSR und FiDA
  • Klarer Überblick über aktuelle und geplante Pflichten und neue Rechte im Zahlungsverkehr
  • Verständnis für regulatorische Schnittstellen (u. a. Datenschutz, DORA, AML, BFSG)
  • Einordnung der praktischen Auswirkungen für Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister
  • Gezielte Vorbereitung auf zukünftige Anforderungen und Umsetzungsstrategien

Programm

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Einführung PSD3/PSR
- PSD3 - PSR - FiDA

Regelungsgegenstand / Ziele / Status quo PSD3/PSR
- Von PSD2 zu PSD3/PSR (Review der PSD2) - Unterschied zwischen PSD3/PSR (Regelungsgegenstand) - Ziele der PSD3/PSR - Gesetzgebungsverfahren / Status Quo (insb. ECON-Fassung) - Ggfs. Auswirkungen (z. B. Wegfall BGB, ZAG etc.)

Anwendungsbereich / Ausnahmen
- Zahlungs- und E-Geld-Institute - Neuerungen bei Ausnahmen (z. B. Werttransportunternehmen, Cash-Back)

Transparenz- und Informationsvorschriften (Titel II, Art. 4 ff. PSR)
- Ersatz von BGB- und ZAG-Vorschriften - Zugang zu Zahlungssystemen (inkl. ECB-Paper) - Zahlungskonten durch Kreditinstitute - Rechte der Zahlungsdienstnutzer*innen - Open Banking, Dashboards, IBAN-Name-Check - Haftungsregime, Datenschutz - Operationelle und sicherheitsrelevante Risiken (inkl. DORA) - Transaktionsüberwachung, Daten zur Betrugsprävention - SCA, Barrierefreiheit, Auslagerung (inkl. DORA)

Rechte und Pflichten (Titel III, Art. 27 ff. PSR)
Rechte und Pflichten (Titel III, Art. 27 ff. PSR)- ZAG/BGB-Vorschriften werden künftig durch PSR-Vorschriften ersetzt - Zugang zu Zahlungssystemen (Exkurs zu ECB-Paper) - Bereitstellung von Zahlungskonten durch Kreditinstitute (Exkurs: Treuhandkonten und GwG-Problematik) -Rechte der Zahlungsdienstnutzer (Art. 33 PSR; Exkurs zu Datenschutz/Schufa-Scoring bzgl. automatisierter Verarbeitung pbD) - Open Banking/Datenzugangsschnittstellen (Exkurs zu Datenschutz?) - Dashboards (Exkurs: Datenschutz; ggfs. mit Verweis auf FiDA) - IBAN-Name-Check bei Überweisungen - Haftungsregime (insb. Neuerung durch Social-Engineering)- Datenschutz - Operationelle und sicherheitsrelevante Risiken (Kapitel 7, Art. 81 ff. PSR; Exkurs: DORA) - Transaktionsüberwachung(Exkurs I: GwG/AML-VO; BaFin AuA; Exkurs II: Sanktionsscreening & Instant Payments VO, AML-VO zu Finanzsanktionen) - Austausch von Daten zur Betrugsprävention(Exkurs: Datenschutz) - Weitere Sicherungsmaßnahmen von ZDL (z.B. Kommunikationskanäle, Informations-/Schulungspflichten) - SCA (Neuerungen) - Barrierefreiheitsanforderungen für SCA (Exkurs zu BFSG?) - Auslagerungsvereinbarungen bei SCA, Art. 87 PSR (Exkurs: DORA IKT-Drittparteienmanagement)

PSD3-Neuerungen
PSD3-Neuerungen - BNPL (Exkurs Verbraucherkreditrichtlinie und Schufa-Scoring/Datenschutz) - Kundengeldsicherung (Neuerung: Zentralbank; Exkurs: ZuFinG II, Änderung § 17 ZAG "Treuhandkonten vs. gesonderte Konten") - Bereitstellung von Bargeld in Einzelhandelsgeschäften ohne Kauf - GAA-Betrieb ohne Zahlungskonto-Anbieter zu sein - Erlaubnisverfahren (Fokus auf Sitzstaat ? kein "Forum-Shopping")

Teil 2: FiDA
- Hintergrund, Ziele, Ansätze - Anwendungsbereich, Ausnahmen - Zugang zu Kundendaten - Rechte & Pflichten der FiDA-Akteure - Dashboard, FiDA-Schemes - Datenschutz - Finanzinformationsdienstleister - Passporting - Sanktionen

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Regulierung von Kryptowerten

MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Erfahren Sie von...

23.06.2025 in
Details

Interne Revision intensiv

In zwei Tagen zum fundierten Revisionswissen & sicheren Umgang mit dem Prüfungsprozess. Lernen Sie den gesamten Prüfproz...

17. - 18.09.2025 in
Details

Kryptowerte & Blockchain-Technologie verstehen

Erlangen Sie ein solides Verständnis zentraler technologischer Begriffe rund um die Blockchain.Erhalten Sie Einblicke in...

16.09.2025 in
Details

Kryptowerte - Sicherheitsaspekte & Risikomanagement

Lernen Sie die wichtigsten Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Krypto-Technologien kennen

22.09.2025 in
Details

Geldwäsche aktuell

EU-Geldwäsche-Verordnung, BaFin AuAs und weitere EU-GW-Richtlinien. In diesem Advanced-Seminar kommentieren erfahrene P...

26.05.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative