Josefine Spengler
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Counsel, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Josefine Spengler berät vorwiegend im Zahlungsdienste- und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, IT- und Datenschutzrecht sowie zu Geldwäscherecht. Sie ist Expertin für das IT- und FinTech-Segment, die reulatorischen Anforderungen an die IT, Datenschutz sowie Compliance- und AML-Themen. Als Fachanwältin für IT-Recht ist Josefine Spengler Spezialistin für alle aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und Anforderungen an IT-Systeme im Zahlungsverkehr und für passgenaue Datenschutz-Management-Konzepte im Unternehmen.
Peter Frey
Rechtsanwalt, Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Peter Frey ist Gründungspartner der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und seit über 20 Jahren im Aufsichtsrecht tätig. Er berät nationale und internationale Unternehmen vornehmlich in den Bereichen Bank- und Finanzrecht, Zahlungsdienste und E-Geld sowie Geldwäscherecht und Outsourcing. Peter Frey ist Gesamtredakteur und Autor des Kommentars zum Zahlungsverkehrsrecht von Ellenberger/Findeisen/Nobbe. Er ist Mitglied des Fachausschusses für Regulierungsfragen des VuV (Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e. V., Frankfurt). Er hat an vielfachen Fachpublikationen mitgewirkt und gehört zum Stammautorenteam des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. (PayTechLaw).
Awet Yohannes
Rechtsanwalt, Associate, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Awet Yohannes ist als Rechtsanwalt für Annerton tätig. Er berät nationale und internationale Kredit-, Finanzdienstleistungs-, Wertpapier-, E-Geld- und Zahlungsinstitute, FinTechs ebenso wie nicht regulierte Unternehmen zu allen finanzaufsichtsrechtlichen Fragen. Sein Beratungsschwerpunkt liegt im Bank- und Bankaufsichtsrecht, Zahlungsverkehrs- und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht sowie dem Geldwäscherecht. Awet Yohannes interessiert sich darüber hinaus für die Digitalisierung des Finanzsektors, insbesondere für DLT & Blockchain, Crypto-Assets, Stablecoins, Digitaler Euro und Dezentrale Finanzanwendungen (DeFi).
27.11.2025
27.11.2025
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de
Lernen Sie die wichtigsten Neuerungen des EU-Payments-Packages kennnen
Ziel des Online-Seminars ist es, einen fundierten und praxisnahen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und den Stand der Regelwerke PSD3, PSR und FiDA zu geben, die Anwendugnsbereiche und Ausnahmen aufzuzeigen und die praxisnahe Umsetzung für Zahlungsdienstleister zu unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten ein umfassendes Verständnis über die regulatorischen Anforderungen und deren konkrete Auswirkungen auf die Fachbereiche im Zahlungsverkehr und die angrenzenden Schnittstellen Compliance, Geldwäscheprävention, Revision und IT von Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern. Das Seminar dient zugleich der Orientierung in einem komplexen Rechtsrahmen und bereitet auf kommende Umsetzungspflichten vor.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Erfahren Sie von...
In zwei Tagen zum fundierten Revisionswissen & sicheren Umgang mit dem Prüfungsprozess. Lernen Sie den gesamten Prüfproz...
Erlangen Sie ein solides Verständnis zentraler technologischer Begriffe rund um die Blockchain.Erhalten Sie Einblicke in...
Lernen Sie die wichtigsten Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Krypto-Technologien kennen
EU-Geldwäsche-Verordnung, BaFin AuAs und weitere EU-GW-Richtlinien. In diesem Advanced-Seminar kommentieren erfahrene P...