Spezialfälle erfordern Spezialwissen: Dieses Seminar befasst sich mit den versicherungsspezifischen Besonderheiten des Datenschutzes.
Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie sowohl die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Bezugsrechte als auch die möglichen Vertagsgestaltungen von Lebens- und Direktversicherungen kennen. So sind Sie in der Lage für spezielle Rechtsfragen in der Insolvenz des Versicherungsnehmers sachgerechte Lösungen für die Praxis zu entwickeln.
Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung des IDW S6 und IDW S11 - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen des erfahrenen Referenten.
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.
- Frankfurt / 08. - 12.04.2019
- München / 02. - 06.12.2019
Das Seminar zeigt Ihnen, eigene Modelle zur Projektfinanzierung nach internationalen Standards strukturiert zu entwickeln sowie Modelle Dritter zu analysieren und anzupassen. Neben der Veranschaulichung wesentlicher theoretischer Grundlagen liegt der Fokus des Seminars "hands-on" auf der praktischen Erstellung eines gebrauchsfertigen Modells.
- Frankfurt / 08. - 09.04.2019
Unsere ausgewiesenen Experten vermitteln Ihnen auf diesem Basisseminar aktuelles Wissen zum GwG, der Geldwäschebekämpfung und der Gefährdungsanalyse.
Das Seminar nimmt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Versteigerungsarten unter der Lupe.
In diesem Praxisseminar vermittelt Ihnen unser Experte, einer der erfolgreichsten deutschen Fachbuchautoren im Computerbereich, die Programmiersprache VBA. Lösen Sie zukünftig häufig anfallende Aufgaben einfacher und schneller. Erlernen Sie die Programmiersprache auf diesem Seminar durch eigenständiges Arbeiten an Übungs-PC's und nehmen Sie Praxisbeispiele mit.
- Düsseldorf / 22. - 23.05.2019
Sie erarbeiten sich die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.
Lernen Sie im Seminar, durch ein klar strukturiertes Berechtigungsmanagement, nicht nur Ihre Informationssicherheit und IT-Compliance zu verbessern, sondern auch die bereits in Ihrem
Haus bestehenden Berechtigungsmanagement-Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Dabei profitieren Sie von Praxisberichten & Handlungsempfehlungen zu Verfahren und technischen Möglichkeiten.