Sie benötigen einen umfassenden Einblick in das Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen das notwendige Basis- und Fachwissen, um erfolgreich im Insolvenzverfahren agieren zu können. Sie lernen Ihre Rechte kennen und erfahren, worauf im Rahmen des Verfahrens zu achten ist. Insbesondere als Gläubiger profitieren Sie von diesem Seminar.
Sie kehren alle Jahre mit zunehmendem Umfang wieder und treten meist ab dem 1.1. des Folgejahres in Kraft: Die Änderungen und Neuerungen im Bilanz- und Steuerrecht!
Die "Macher" der gesetzlichen Änderungen sind live vor Ort und informieren Sie brandaktuell über alle Änderungen im Rechnungswesen.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, HGB-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können.Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen.
- Frankfurt / 20. - 21.01.2020
Erarbeiten Sie sich bei diesem Seminar effektive Interview-Methorden - wissenschaftlich fundiert und in der Praxis bewährt zur Aufklärung von dolosen Handlungen.
- Frankfurt / 20. - 21.01.2020
Die BaFin untersucht aktuell, wie die Institute MiFID II umsetzen. Im Fokus stehen dabei die neu eingeführten Verhaltenspflichten wie die Telefonaufzeichnung (Taping), die Geeignetheitserklärung und die Ex-ante-Kosteninformation. In der Neufassung der ESMA Q&As vom 28.3. hat die ESMA Erleichterungen bez. der Ex-ante-Kosteninformation anerkannt.
Bei einer Schuldscheinemission über eine digitale Plattform werden Transparenz, Effizienz und Geschwindigkeit der Emission erhöht und die Transaktionskosten gesenkt. Im März 2018 arrangierte die Helaba erstmals Schuldscheine über die vollintegrierte digitale Emissionsplattform vc trade.
DIE Weiterbildung zum "Fachauditor für Good Pharmacovigilance Practice"!
- München / 21. - 22.01.2020
Nutzen Sie Spezial-Analysewerkzeuge und Formeltechniken für effekives und zeitsparendes Arbeiten!
- Frankfurt / 21. - 22.01.2020
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.
- Frankfurt / 22.01.2020
- Frankfurt / 22.09.2020
Ende 2019 wird voraussichtlich ein Besonderer Teil der AuA für die Kreditwirtschaft veröffentlicht. Auch die Umsetzung der 5. EU-AML-Richtlinie in nationales Recht steht ab Januar an. Intensiv und praxisorientiert erarbeiten Sie sich hier alles, was wichtig ist.
- Garmisch-Partenkirchen / 27. - 29.01.2020